-
1774.4 - Bericht und Antrag der Kommissionsminderheit
-
n 2007 ist falsch: Bei eidgenössischen Wahlen besteht die Möglichkeit von Listen- und Unterlis- tenverbindungen. Gemäss dem kantonalen Wahlgesetz besteht nur die Möglichkeit von Listen- verbindungen;
-
1796.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Basis bei Versorgungs- und Industriebetrieben sowie bei Verbänden; neues Modell für die kantonale Besteuerung von Motorfahrzeugen; Konzessionie- rung von Kleinwasserkraftwerken, usw. Die Baudirektion wird auszurüsten sind, dass die Kosten nach Verbrauch abgerechnet werden können. Diese Pflicht trifft auch bestehende Gebäude, die wesentlich geändert, umgenutzt oder erneuert werden. Gemeinhin ist die Pflicht so ebenfalls zu geringerem Energiebedarf. Daher sehen wir als Beitragsobjekt die Aussen- hülle von bestehenden Gebäuden vor. Seite 8/13 1796.1 - 13035 Im Kanton Zug stehen zahlreiche neuere Dienstleistungsgebäude
-
1796.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Zu einigen Diskussionen Anlass gab schliesslich auch die Frage, warum sich das Programm nur auf bestehende Bauten bezieht. Ein Votant wollte das ganze Programm auf Neubauten ausdehnen, ein anderer zumindest teils im Katalog des HFM 2009 enthalten sind und teils neue We- ge beschreiten: • Aussenhülle von bestehenden Gebäuden: Diese kantonale Massnahme ist mit dem natio- nalen Programm abzustimmen und ist subsidiär fossilen Energieträgern oder ausschliesslich mit Elektrizität betriebenen Anlage um den Ersatz eines bestehenden Bauteils gehe. Dieser Antrag wurde von der Kommission jedoch verworfen. Ein weiteres Kommissio
-
1794.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
organisierte Demonstration, die am 1. April 2006 auf dem Bundesplatz in Bern durchgeführt wurde, das bestehende Unbehagen des Berufsstandes selber sichtbar zum Ausdruck. Solche Zeichen sind ernst zu nehmen. seien, dass sich aber in den nächsten Jahren in einzelnen Regionen Engpässe bei der Nachfolge der bestehenden Hausarztpraxen abzeichnen. Die ZGDK ge- nehmigte deshalb am 20. September 2007 das Konzept "Ärztliche
-
1796.4 - Antrag der vorberatenden Kommission
-
des Energiebedarfs bei Gebäuden und bei steuerungs- und sonstigen technischen Einrichtungen in bestehenden Gebäuden und Betriebsstätten wird ein Rah- menkredit von 4 Mio. Franken mit einer Laufzeit bis
-
1796.2 - Antrag des Regierungsrates
-
des Energiebedarfs bei Gebäuden und bei steuerungs- und sonstigen technischen Einrichtungen in bestehenden Gebäuden und Betriebsstätten wird ein Rah- menkredit von 4 Mio. Franken mit einer Laufzeit bis
-
1831.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Männer aus Algerien, die bereits seit mehreren Jahren in der Schweiz bzw. Europa leben. Bekanntlich bestehen mit Algerien keine Rückübernahmeabkommen, deshalb können diese Personen lei- der nicht zwangsweise ihrer gesetzlichen Aufgaben eng zusammen, mit verschiede- nen privaten Partnerinnen und Partnern bestehen Leistungs- und Subventionsvereinbarungen. Die Sozialen Dienste Asyl sind eine Abteilung des kantonalen nicht den jeweiligen fachlichen Kompetenzen. Aufgrund der unterschiedlichen gesetzli- chen Aufträge bestehen zudem grundsätzlich unterschiedliche Rollen. Die Asylbetreuung ist ganz eindeutig eine heikle f
-
1693.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
hin- durch. Für Skatende besteht heute kein signalisiertes Angebot zwischen Lorzenebene und Sihlbrugg. Von Skaterinnen und Skatern geschätzt sind heute vor allem die bestehenden Rad- und Fuss- wege entlang unter- sucht. Die blaue Variante entlang der Lorze wäre für Skater allerdings nur geeignet, wenn der bestehende Naturbelag durch einen Hartbelag ersetzt würde. Dies käme aber einem massiven Eingriff in die Ge- biet Chlingen. Um diese Linienführung umsetzen zu können, muss auf diesem Abschnitt der heute bestehende Naturbelag durch einen Hartbelag ersetzt und eine Lösung für den darauf verlaufenden Wanderweg
-
1725.3a - Beilage 1
-
Sicherheitsdirektion Direktionssekretariat 2008 / 003 Synopse vom 22. Februar 2011 Polizeigesetz vom 30. November 2006 (BGS 512.1) 1984.6 - 13758 Synopse geltende Fassung Formulierungsvorschlag § 16 W
-
1748.2 - Antwort des Regierungsrates
-
karzinse stetig gesenkt, so jüngstens auf 2.5% per 1. April 2009 für variable Neuhypotheken (für bestehende variable Hypotheken per 1. Juli 2009). Dies beweist zugleich, dass die Zuger Kantonalbank ohne