Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
1893.1 - Motionstext
erstellen; dies nicht zuletzt auch deshalb, weil das Gaswerkareal durch die neu eröffnete Nordzufahrt bestens erschlossen ist. Diese Tiefgarage wäre so anzuordnen, dass sie unterirdisch zu liegen käme. Eine
1887.11 - Ablauf der Referendumsfrist: 2. November 2010
Gesetz über soziale Einrichtungen (SEG) vom 26. August 2010 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf § 41 Bst. b der Kantonsverfassung1), beschliesst: 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen § 1 Zwec
1892.2 - Antrag des Regierungsrates
Koordination und die Leitung des Einsatzes fest. 3 Ein Rechtsanspruch auf den Einsatz des Zivilschutzes besteht nicht. 4 Die Kosten für den Einsatz können Gesuchstellenden in Rechnung gestellt werden. Der Reg
1891.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
2.1 Die rechtlichen Grundlagen Gemäss § 38 Abs. 1 der Verfassung des Kantons Zug (KV; BGS 111.1) besteht der Kantonsrat aus wenigstens 70 und höchstens 80 Mitgliedern. Mit Beschluss vom 8. Juli 1971 (GS
1894.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Wohngruppe ist somit ausgewiesen. Mit dem Ausbau und der Sanierung der Wäscherei wird beabsichtigt, die bestehende Lingerie den neuen Anforderungen im Zusammenhang mit externen Fremdaufträgen und den Ausbil- d tsprobleme auf. Dar- um muss der Dachbelag erneuert und wärmetechnisch saniert werden. Für die bestehende dritte Wohngruppe ist im Material- und Waschraum eine behindertenge- rechte Dusche geplant. Aufgrund Wohngruppe mit je drei Einbett- und zwei Zweibettzimmern finden je sieben Personen Platz. Das bestehende Raumprogramm wird durch die Sanierungsarbeiten nicht verändert. Das Planungs- und Ausführungsverfahren
1894.1a1 - Beilage A
Angeboten. Damit besteht ein in der Schweiz einmaliges Angebot von Begegnung und Integration, das vom damaligen Regierungsrat so gewünscht und unterstützt wurde. Die noch bestehende Reservenutzung ist Sauberwäsche. Zudem fehlen heute Arbeitsplätze für die praktische Ausbildung aller Jugendlichen. Zudem bestehen Kapazitätsprobleme, seit wir auch finanziell und fachlich interessante Fremdaufträge (Kloster Menzingen den verantwortbaren finanziellen Rahmen der Stiftung bei weitem überschreiten würde. Durch die bestehende Gestaltung mit den vorhandenen Konstruktionen wäre auch eine komplette Neugestaltung der gesamten
1915.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Naturboden. Auf dieser 40 cm starken Schicht soll eine krautige Vegetation aufkom- men können. Das bestehende Wegnetz kann mit relativ wenig Aufwand an die Brücke ange- schlossen werden. Der Bau hat koordiniert
1915.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
Laufkäfern sei relativ gering gewesen, jedoch mit einer schwach positiven Tendenz über die Zeit des Bestehens der Brücken. Um eine gute Vernetzungsleistung zu erwirken, müsse darauf geachtet werden, dass die
1923.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Vollzugs- und Bewährungsdienst: So verfüge das Amt über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS). Es bestehe eine elektronische Geschäftskontrolle mit allen fallrelevanten Angaben, welche zweimal jährlich an Diskussion, zu entscheiden, ob Handlungsbedarf bei der Kontrolle / Aufsicht auf strategischer Ebene bestehe oder nicht und in einer zweiten Abstimmung soll entschieden wer- den, in welcher Form dieser Han fehle ein Risikomanagement über den ganzen Kanton, direktions- übergreifende Instrumente würden kaum bestehen und die Erwartungen an die parlamentar i- sche Kontrolle seien sehr unterschiedlich. Es würden
1926.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Antrag dazu. Der Bericht ist wie folgt gegliedert: 1. In Kürze 2. Ausgangslage 3. Erfahrungen bestehender spitalassoziierter Notfallpraxen 4. Notfallversorgung im Kanton Zug 5. Zum Postulat im Einzelnen lung von mittelschwer bis schwer erkrankten und verunfallten Personen zu besorgen. 3. Erfahrungen bestehender spitalassoziierter Notfallpraxen Grundsätzlich streben die spitalassoziierten Notfallpraxen eine keine wesentlichen Kostensteigerungen in Kauf zu nehmen. Trotz erweiterten technischen Möglichkeiten bestehen keine Hinweise auf ei- ne "Überarztung". Laut Betreibern gab es weder Einbussen bezüglich der B

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch