Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
1924.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
licher Vorteilsannahme und dergleichen. Wesentliche Unterschiede in den verschiedenen Bereichen bestehen diesbezüglich an und für sich nicht. Es kommt auch nicht darauf an, in welcher Rechtsform eine Person Tä- tigkeit bekannt werden, mit allen sachdienlichen Angaben zur Anzeige bringen. Grundsätzlich besteht in einer öffentlichen Verwaltung in jedem Amt, in jeder Abteilung und theoretisch auf jeder Hier heitsvorsorge. Werden bei Mitarbeitenden schwerwiegende gesundheitliche Probleme festge- stellt oder besteht die Gefahr einer dauernden Invalidität, kann das Personalamt solche Fälle der Zuger Pensionskasse
1925.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
licher Vorteilsannahme und dergleichen. Wesentliche Unterschiede in den verschiedenen Bereichen bestehen diesbezüglich an und für sich nicht. Es kommt auch nicht darauf an, in welcher Rechtsform eine Person Tä- tigkeit bekannt werden, mit allen sachdienlichen Angaben zur Anzeige bringen. Grundsätzlich besteht in einer öffentlichen Verwaltung in jedem Amt, in jeder Abteilung und theoretisch auf jeder Hier heitsvorsorge. Werden bei Mitarbeitenden schwerwiegende gesundheitliche Probleme festge- stellt oder besteht die Gefahr einer dauernden Invalidität, kann das Personalamt solche Fälle der Zuger Pensionskasse
1923.3a - Beilage
strategisches Risikomanagement. Das bestehende Risikoinventar beispielsweise fokussiert sich primär auf versicherbare Schäden mit finanziellen Auswirkungen. Allerdings besteht seit 2010 eine regierungsrätliche müssen, was einer umfassenden Risikoanalyse bedarf. Eine gute Grundlage dazu kann beispielsweise das bestehende Risikoinventar bieten, welche s zu einer eigentlichen Risikolandkarte ausgebaut werden kann. Implizit bei der Erarbeitung der Ziele für die zweite Legislatur- periode (2015–2018) zur Umsetzung der bestehenden Strategie und dann später bei der Über- arbeitung der Strategie wird der Regierungsrat die Chancen
1938.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
folgt: Die Polizeiregion Zug besteht aus der Polizeidienststelle Zug (Kolinplatz), die auch das Ge- meindegebiet Walchwil polizeilich versorgt. Die Polizeiregion Baar/Berg besteht aus der Poli- zeidienststelle der Stadt Zug, den Gemeinden Baar, Menzingen, Oberägeri, Cham, Risch, Steinhau- sen und Hünenberg bestehen seit 1. Januar 2008 Mietverhältnisse für die lokalen Poli- zeidienststellen. In Unterägeri ist die , Oberägeri und Menzingen) würden in je einer regionalen Dienststelle zusammengefasst. Da die bestehenden Hauptdienststellen in Cham und Baar die Zahl neuer Arbeits- und Fahrzeugparkplätze sowie der e
1938.3a - Beilage 1
Sicherheitsdirektion Direktionssekretariat 2008 / 003 Synopse vom 22. Februar 2011 Polizeigesetz vom 30. November 2006 (BGS 512.1) 1984.6 - 13758 Synopse geltende Fassung Formulierungsvorschlag § 16 W
1963.2 - Antwort des Regierungsrates
abgeleitet wird, zu beachten. In diesem Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen und nebeneinander bestehender Grundrechte bewegen sich die öffentlichen Schulen und sind unmittelbar mit den sich in Einzelfällen Regelung den Schulbe- trieb und die Integration positiv beeinflussen würde? Angesichts der bereits bestehenden Bestimmungen und unter Berücksichtigung der Rückmel- dungen aus den gemeindlichen Schulen sieht
1965.2 - Antwort des Regierungsrates
Vorlage Nr. 1965.2 Laufnummer 13632 Interpellation von Felix Häcki betreffend stark zunehmende Gesetzesübertretungen von Velofahrerinnen und Velofah- rern, insbesondere das Befahren von Fussgängerstre
1964.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Regel durch die Bauherrschaft mit der Einreichung eines Baugesuches in Gang gesetzt. Dieses Gesuch besteht meistens aus einem ausgefüllten Formular und aus den notwendigen Planunterlagen. Ist das Baugesuch
1965.1 - Interpellationstext
Vorlage Nr. 1965.1 Laufnummer 13529 Interpellation von Felix Häcki betreffend stark zunehmende Gesetzesübertretungen von Velofahrerinnen und Velofah- rern, insbesondere das Befahren von Fussgängerstre
1966.1 - Interpellationstext
Vorlage Nr. 1966.1 Laufnummer 13531 Interpellation der CVP-Fraktion betreffend Eigenbetreuungsabzug in der Steuergesetzrevision 2012 vom 7. September 2010 Die CVP-Fraktion hat am 7. September 2010 fol

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch