-
1946.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Arbeitsplätze zu schaffen. Nachdem sich der Bund an der Anschubfinanzierung ebenfalls beteiligte, bestehen die heutigen Erträge des MCCS (ca. 1.5 Mio. Franken) zu 90 % aus Beiträgen der Zentralschweizer
-
1945.3a - Beilage 1
-
Sicherheitsdirektion Direktionssekretariat 2008 / 003 Synopse vom 22. Februar 2011 Polizeigesetz vom 30. November 2006 (BGS 512.1) 1984.6 - 13758 Synopse geltende Fassung Formulierungsvorschlag § 16 W
-
1958.1 - Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
-
tzung haben zwei Delegationen der JPK die verschiedenen In- stanzen visitiert. Eine Delegation bestehend aus Daniel Burch, Irène Castell-Bachmann, Eric Frischknecht und Werner Villiger besuchte am 17. 2. den Richterinnen und Richtern sowie allen Mitarbeitenden der Zivil- und Strafrechtspflege den besten Dank für die geleistete Arbeit auszusprechen. Zug, 30. Juni 2010 Mit vorzüglicher Hochachtung Im erst begonnen und wird sich über das ganze Jahr 2011 erstrecken. Insbesondere müssen die bereits bestehenden Weisun- gen (inkl. Strafmassempfehlungen) minutiös überarbeitet und wo nötig angepasst werden.
-
1957.8 - Ablauf der Referendumsfrist: 3. Mai 2011
-
behandelt das Gesuch und gibt dem Gesuchsteller oder der Gesuchstellerin Auskunft oder Einsicht. Bestehen für das Auskunfts- und Einsichtsrecht vor der zuständigen kantonalen Polizeibehörde Einschränkun- Organisation, Zuständigkeiten Art. 4 Grundsatz 1 Mit dem Betrieb von ViCLAS werden ausschliesslich bestehende Ermittlungsdaten aus kommunalen beziehungsweise kantonalen polizei- lichen Untersuchungen kant regionale Aussen- stellen unterstützt. Diese Aussenstellen werden durch je einen Vertreter- kanton der bestehenden vier Polizeikonkordate sowie die Kantons- oder Stadtpolizei Zürich besetzt. Die Aussenstellen sind
-
1959.2 - Antwort des Regierungsrates
-
an bestehendes Baugebiet grenzen, keine Bauzone ausgeschieden werden, da dies einer Kleinstbauzone entsprechen würde (z.B. auf dem Gubel in Menzingen). Dort wo sich aber diese Zonen an bestehendes Baugebiet Kompetenz der Direktion des Innern und sind nicht beschwerdefähig. Zum Gut Aabach in Oberrisch bestehen bei der kantonalen Denkmalpflege nur die Materialien, die in den "Kunstdenkmälern" bearbeitet und auf alle notwendigen Verfahren hingewiesen. Das Ta- gungszentrum muss aber nicht in den heute bestehenden Bauzonen realisiert werden, sondern kann auch in einer noch vom Rischer Souverän zu genehmigenden
-
1973.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
und Finanzwesen, die aus der Schweiz, Kana- da und den USA stammen. Das Spital gilt als eines der besten in Haiti und umfasst Abteilungen für Kinder (fast die Hälfte des Spitals), Chirurgie, Innere Medizin
-
1974.2 - Antwort des Regierungsrates
-
Probleme für den Kanton Zug in Kauf? Nachfolgend werden die Fragen 2 und 3 gemeinsam beantwortet: Es besteht in keiner Weise die Absicht, Eigentümerinnen und Eigentümer mit einer Unter- schutzstellung "in Fall - auch nach der Unterschutzstellung unbenommen, das Gebäude wie bis anhin zu nutzen. Zudem besteht aufgrund einer Unterschutzstellung keine Pflicht, das Gebäude aufwändig zu sanieren. Viel- mehr erhält
-
1973.3 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
könne. Der Finanzdirektor hat uns jedoch informiert, dass dafür ein direkter Bezug zum Kanton Zug bestehen müsse, was vorliegend nicht der Fall sei. Die Stawiko bezweifelt in keiner Art und Weise, dass der
-
1974.1 - Interpellationstext
-
nimmt der Regierungsrat die direkt damit zusammenhängenden Probleme für den Kan- ton Zug in kauf? Besten Dank für Ihre Stellungnahme. 300/mb
-
1984.04a - Beilage 1
-
Sicherheitsdirektion Direktionssekretariat 2008 / 003 Synopse vom 22. Februar 2011 Polizeigesetz vom 30. November 2006 (BGS 512.1) 1984.6 - 13758 Synopse geltende Fassung Formulierungsvorschlag § 16 W