Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
1842.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
Arth-Goldau oder Schwyz vom Güterverkehr getrennt. Bei der Ostvariante ist auch unklar, ob die bestehende Strecke über Walchwil ausgebaut oder ein neuer Tunnel gebaut wird. Falls das nationale Konzept
1842.1a - Beilage
An den nachfolgenden Vorhaben besteht ein kanto- nales Interesse. Sie sind räumlich abgestimmt und werden festgesetzt: Nr. Vorhaben Plan- quadrat 1 Ausbauten der bestehenden Bahn- höfe Zug, Oberwil, Baar An den nachfolgenden Vorhaben besteht ein kanto- nales Interesse. Sie sind räumlich abgestimmt und werden festgesetzt: Nr. Vorhaben Plan- quadrat 1 Ausbauten der bestehenden Bahn- höfe Zug, Oberwil, Baar folgenden geplanten Erweiterungen des Bahnnetzes sind aus Sicht des Kantons nicht mehr notwendig. Bestehende Trasseefreihaltungen wer- den aufgehoben: Nr. Vorhaben 1 Bahntunnel Zug mit SBB-Doppelspur Zug
1846.1b - Beilage 2
ehemaligen Turnhalle im Wilhelm-Bau untergebracht. Dort wird ein zweigeschossiger Einbau in die bestehende Halle geplant, der die Flächen der Mediothek aufnimmt. Durch den Abriss und Neubau des hangseitigen 1:1000 Standort Theiler-Areal Grundrisse und Schnitte WMS/FMS Theiler-Areal 21 UG 1 Schnitt durch bestehende Shedhalle und Theilerhaus, Nord-Süd WMS/FMS Theiler-Areal22 5 52025101 m 050 Standort Theiler-Areal Eingang des Museums wird für die weitere Planung an das nördliche Ende der Shedhalle verlegt. Die bestehenden Aussensportanlagen der FMS Athene werden soweit möglich durch alle drei Schulen benutzt. Weitere
1846.1a - Beilage 1
ist durch die teilweise Wiederverwendung bestehender Anlagenteile angemessen. Der Neubau erlaubt eine Optimierung von Kosten und Nutzen. Das Ensemble besteht aus attraktiven grossmassstäblichen öffentlichen in der Bernarda untergebracht, sodass hier eine schon bestehende Anlage lediglich durch lokale Ergänzungen und Eingriffe als Schulensemble bestehen bleibt. Zu den genauen geologischen und hydrologischen sind in den folgenden Planungen unterirdisch an der Stelle der bestehenden Turnhalle anzuordnen. Ein Neubauvolumen ersetzt die bestehende Turnhalle und beinhaltet Sport-Nebenräume. Die Kubatur muss der
1846.4 - Bericht und Antrag der Kommission für Hochbauten
zustim- mend zur Kenntnis. Selbstverständlich gilt auch hier die Binsenwahrheit, dass auch die nach bestem Wissen und Gewissen erstellte Prognose mit Unsicherheiten behaftet ist. Die Wirklich- keit muss sich Nutzung führt. Im Falle des Hochbaus in Menzingen bleibt nur der Abbruch und Wiederaufbau, weil die bestehende Struktur für zeitge- mässe Schulräume ungeeignet wäre. Auch bei den rückwärtigen Anbauten der Shedhalle Projektleiter beim Hochbau- amt, erläuterte die architektonische Aufgabe vor dem Hintergrund der bestehenden Liegen- schaften. Der Augenschein an der Hofstrasse in Zug galt den kantonalen Gebäuden beidseits
1852.04 - Bericht und Antrag der Begleitkommission Pragma
Globalbudgets zwingend ein revidierter Leistungsauftrag vorgelegt werden muss (und nicht nur «kann»). Es bestehe die Gefahr für die Verwaltung, dass das Parlament einseitig ein Globalbudget kürze, ohne dass der mit privaten Dritten. Für die Übertragung öffentlicher Aufgaben mittels Leistungsvereinbarungen besteht ein vom Regierungsrat festgelegter Mustervertrag. Fazit: Nachdem die bundesgerichtlichen Vorgaben klar sind und die notwendigen Regelungen im Kanton Zug in diversen Spezialgesetzen verankert sind, besteht kein weiterer Handlungsbedarf. - Abklärungsauftrag 4: Szenarien von Genehmigung / Nichtgenehmigung
1852.06 - Antrag der Begleitkommission Pragma
Kantonsrates vom 1. Dezember 19324 18 Staatswirtschaftskommission 1 Die Staatswirtschaftskommission besteht aus sieben Mitgliedern und hat folgende Befugnisse: 1. sie prüft die Budgets des Staates und seiner seiner Anstalten; 2. sie prüft die Leistungsaufträge; 1 Die Staatswirtschaftskommission besteht aus sieben Mitgliedern und beaufsichtigt die Regie- rung, Verwaltung, Gerichte und Anstalten in fol- genden
1852.01c - Beilage 3
Kantonsrates vom 1. Dezember 19324 18 Staatswirtschaftskommission 1 Die Staatswirtschaftskommission besteht aus sieben Mitgliedern und hat folgende Befugnisse: 1. sie prüft die Voranschläge des Staates und richt des Regie- rungsrates, wie auch die Verwaltungsberichte 1 Die Staatswirtschaftskommission besteht aus sieben Mitgliedern und hat folgende Befug- nisse: 1. sie prüft die Budgets des Staates und seiner
1852.03 - Antrag des Regierungsrates
Kantonsrates vom 1. Dezember 1932 2) § 18 Staatswirtschaftskommission 1 Die Staatswirtschaftskommission besteht aus sieben Mitgliedern und hat folgende Befugnisse: 1. sie prüft die Budgets des Staates und seiner
1855.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
die verlangten Standesinitiativen nichts Neues bringen, da beim Bund bereits Gesetzesgrundlagen bestehen oder der Bundesrat bereits den Auftrag hat, solche vorzulegen. 5.1. Eingereichte Standesinitiative das BAV der Meinung, dass sie im Vergleich zum ZBT II Nachteile aufweise. Ein Ausbau entlang der bestehenden Strecke würde den Anforderungen an eine moderne Eisen- bahn nicht entsprechen. Die Fahrgeschwindigkeit bilde. Zudem könne dank des ZBT II die Kapazität wesentlich erhöht werden. Zusam- men mit dem bestehenden Tunnel Zürich - Thalwil entstünde dann eine neue getrennte zusätz- liche Strecke von Zürich bis

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch