-
1044.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
-
Bereichen und 4 1042.2/1040.2/1041.2/1044.2 - 10963 Teilobjekten (ausgenommen das Pflegezentrum) am Besten erfüllt und birgt das grösste Potential in sich, um im Rahmen einer Überarbeitung und Optimierung Das Projekt "VITALE" erfüllt von allen vier Projekten die gestellten Anforderungen mit Abstand am besten und es bildet eine sehr solide Grundlage für die Weiterentwicklung und Optimierung auf dem Weg zum Artherstrasse. Zudem stellen die Bauvorschriften (z.B. Höhenbeschränkung) und anderseits die Lage des bestehenden Behandlungstraktes und der Energiezentrale enorme bauliche Sachzwänge dar, welche ein optimiertes
-
1045.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
der Lehrpersonen der Werk-, Real- und Sekundarschule individuell Rechnung zu tragen. Dies ist am Besten möglich durch eine Erhöhung des Schulbetriebs- und Schulentwicklungspools um eine zusätzliche Zeiteinheit verfahren (§ 7, Abs. 3 LbG). Mit der Reduktion des Unter- richtspensums um 45 Minuten pro Woche bestehen inskünftig betreffend Unterrichts- zeit für die Lehrpersonen des Kantons Zug weitgehend gleiche bspools wird sowohl von den Gemeinden wie auch den Lehrerorganisationen sehr begrüsst. Hingegen bestehen verschiedene Auffassungen über die Höhe des Pools, eine Gemeinde verlangt die Aufteilung in zwei
-
1144.3 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
-
Kommission ist es unverständlich, dass neue Leitungen strengere Grenz- werte einhalten müssen als bestehende Leitungen. Dieses Problem kann nur mit einer Änderung der NIS-Verordnung des Bundes gelöst werden so kann die Gemeinde eine Weilerzone mit speziellen Bestimmungen erlassen, wo Umnutzungen von bestehenden Bauten usw. möglich sind. j) Wildtierkorridore und Bewegungsachsen (L 6) Ein Antrag auf Streichung Zuständigkeits- regelung in § 2 PBG beschliesst der Kantonsrat den kantonalen Richtplan. Der Richtplan besteht aus dem Richtplantext und der Richtplankarte. Die bisher vom Kantonsrat beschlossenen Teilrichtpläne
-
1084.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
alle Beteiligten sind überzeugt, dass das vorliegende Bau- projekt mittel- und längerfristig die beste und wirtschaftlichste Lösung für das Ge- sundheitswesen und für eine zukunftsgerichtete, nachhaltige ung und Submissionen (1. Teil) 2003 Umzug ins ehemalige Spitalgebäude 1. Quartal 2004 Rückbau bestehendes Pflegezentrum 1. Quartal 2004 Baubeginn neues Pflegezentrum 2. Quartal 2004 Fertigstellung neues Parkhaus / GOPS Ausführungsplanung und Submissionen 2004 Zentralspital 1. Etappe West 2005 Rückbau bestehendes Spitalgebäude 1. Quartal 2006 Zentralspital 2. Etappe Ost 2006 Sanierung GOPS und Neubau Parkhaus
-
1150.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Rad-/Gehweg zu erstellen. Im Bereich Lüssirainstrasse bis Weidhof ersetzt er den schmalen bestehenden Gehweg. Der bestehende talseitige Gehweg im Bereich Untertalacher bis Knoten Talacher wird mehrheitlich b mit veränderter Linienführung der Strasse» � Variante «Kombinierter Rad-/Gehweg bergseitig mit bestehender Linienführung der Strasse» 4 1150.1 - 11239 Der Entscheid fiel nach einer breit abgestützten V Sichtweiten werden verbessert. Die Verkehrssicherheit gegenüber der bestehenden Situation wird erhöht. Oberbau Die Untersuchungen des bestehenden Strassenoberbaus zeigen, dass ein Ersatz der Deckschicht die
-
1175.4 - Anträge der vorberatenden Kommission
-
Kanton Zug Vorlage Nr. 1175.4 (Laufnummer 11427) Antrag des Regierungsrates vom 30. September 2003 Gesetz über die Gewässer (GewG) Änderung vom ........ Anträge der vorberatenden Kommission vom 26. Ja
-
1189.2 - Antwort des Regierungsrates
-
eingesetzt? Wie erfolgt das Con- trolling über die eingesetzten Mittel? Mit welchen Organisationen bestehen Leistungsvereinbarungen? Was sind die wichtigsten Inhalte dieser Vereinba- rungen? Der Kanton arbeitet
-
1205.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
tätigkeit, beim Aufbau und Betrieb des Internets, abzeichnet. Innerhalb der bestehenden Strukturen ist diese Massnahme die beste Möglichkeit, mit der eine Neuorganisation rasch, unbürokratisch und beinahe
-
1108.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
repräsentativen Demokratie, dass Parlamentsmitglieder Interessenvertreter seien; ihr Wählerauftrag bestehe ja wesentlich auch darin, die spezifischen Interessen einzelner Berufs- und Wirtschaftszweige wa von einem Geschäft ganz persönlich und unmittelbar betroffen sei, müsse in den Ausstand; dagegen bestehe insbesondere bei der Behandlung generell-abstrakter Erlasse zweifellos keine Ausstandspflicht. Insgesamt andate leicht erschliessbar seien, und sie habe mit Stärkung des Parlaments nichts zu tun. - Es bestehe die Gefahr der Verletzung der Privatsphäre und von Persönlichkeitsrechten. - Die Offenlegung sei
-
1089.2 - Antwort des Regierungsrates
-
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1089.2 (Laufnummer 11153) INTERPELLATION VON THOMAS VILLIGER BETREFFEND GRUNDWASSERSPIEGEL IM GEBIET CHAMAU, STADELMATT UND REUSSSPITZ (VORLAGE NR. 1089.1 - 11081) ANTWORT DES R