-
2655.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Gebäudetechnik erneuert. Die Wärmeerzeugung er- folgt weiterhin über einen Fernwärmeanschluss mittels bestehendem Plattentauscher aus der ARA Kläranlage Schönau. 2655.1 - 15243 Seite 9/15 Die Aussenluftfassung Sommer möglich. Auf eine mechanische Kühlung wird verzichtet. Die Wasserversorgung ins Gebäude ist bestehend und kann so weiterbetrieben werden. Sämt- liche Apparate werden erneuert und neu installiert. Ü Material, Fahrzeuge so- wie Fahrzeugunterhalt ersetzt werden muss. Räumliche und funktionale Mängel bestehen auch im Gastrobereich, wo die Cafeteria mit ihren 60 Plätzen dem aktuellen Bedarf bei Weitem nicht
-
2652.9 - Ablauf Referendumsfrist: 12. September 2017
-
lung von Anlagen des Verwaltungsvermögens mit mehrjähriger Nut zungsdauer; b) (neu) Ausgaben, die bestehende Anlagen des Verwaltungsvermögens ersetzen oder eine neue, erweiterte oder verlängerte Nutzung über Abgrenzung der Jahresrechnung erreicht wird. 2 Aufgehoben. 3 Rückstellungen werden gebildet für bestehende wesentliche Verpflichtun gen, bei denen der Zeitpunkt der Erfüllung oder die Höhe des künftigen und an denen ein öffentliches Geheim haltungsinteresse oder ein Persönlichkeitsschutzinteresse besteht oder die gemäss besonderer Vorschrift geheim zu halten sind. 3 Zur Mitteilung geheim zu haltender
-
2655.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Hochbau
-
Baukosten von anderen Gebäuden (Abklärungsauftrag 1) 4. Vergleich Neubau und Instandsetzung der bestehenden Gebäude (Abklärungsauftrag 2) 5. Sparoptionen im Baukastensystem und Detailberatung (Abklärungsauftrag den vier Vergleichsobjekten. 2655.3 - 15476 Seite 3/5 4. Vergleich Neubau und Instandsetzung der bestehenden Gebäude (Abklärungsauf- trag 2) Die Baudirektion klärte die Differenz zwischen einem Neubau und auf eine im Jahr 2013 Grobkostenschätzung ungefähr 20 Prozent teurer als eine Instandsetzung der bestehenden Anlage. Mit der Gesamtinstandsetzung wird das Gebäude dennoch praktisch neuwertig. Die Fassade
-
2654.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Vereinbarungen durch den Regierungsrat genehmigt , wenn kein neues Recht geschaffen, sondern bestehendes vollzogen wird (sogenannte Verwa l- tungsvereinbarungen). Somit werden interkantonale Vereinbarungen pro Fach werden bereits heute in der Stundentafel geregelt. Es be- steht somit kein Anlass, die bestehende Praxis zu ändern. 3. Elementare Ziele eines Lehrplans Die Motionäre verlangen, dass in erster Linie
-
2655.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
auch von einem Mitglied der Stawiko best ä- tigt, der die Räumlichkeiten vor Ort und die Abläufe bestens kennt. Der Antrag wurde mit 5 Nein- zu 1 Ja-Stimme bei 1 Enthaltung abgelehnt. Es wurde der Antrag
-
2657.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
smessanlage aufge- stellt wird (Art. 57 Abs. 3 Bst. a und b Signalisationsverordnung [SSV]) 6 . Bestehen zwischen diesen zwei Örtlichkeiten Einmündungen, sind die Warnschilder nach den Einmündungen zu Regierungsrat für verkehrssichere Strassen im Kanton Zug ein. Um die Verkehrssicherheit auf dem heute bestehenden guten Stand halten 7 zu können, ist ent- scheidend, dass sich die Bevölkerung weiterhin an die Schilder nicht dauernd überwachen kann, müssen diese fest verankert sein. Bei beweglichen Tafeln besteht die Gefahr, dass es vermehrt zu Rechtsstreitigkeiten kommt, in de- nen der Vorwurf erhoben wird,
-
2659.2 - Antrag des Regierungsrats (Verfassung)
-
1894 (Stand 2. November 2013) Datum entfernt. § 45 1 Der Regierungsrat besteht aus sieben Mitgliedern. 1 Der Regierungsrat besteht aus siebenfünf Mitgliedern. 2 In den eidgenössischen Räten dürfen keine
-
2659.5c - Beilage 3: Zwischenbericht Regierungsrat
-
finition der Aufgaben des Regierungspräsidiums. Eine Analyse bestehender Regelungen kann d a- zu wichtige Hinweise liefern. 5.2.3.3.1. Bestehende Aufgaben im Zuger System Der Frau Landammann oder dem Landammann führt zu ausgewogeneren Direktionen. – Das bestehende System mit dem 2-Jahres- Turnus funktioniert, ist verankert und ak- zeptiert; es hat Tradition. Es besteht kein Handlungsbedarf für eine Änderung. – Ansprechperson für Aussenbeziehungen. + Entlastung für die anderen Regierungs- ratsmitglieder. – Das bestehende System funktioniert seit Jahren mit klar zugeteilten Aufgaben; gleichzeitig bietet es schon heute
-
2659.10c - Synopse (GO RR)
-
Wortlaut geltendes Recht) 1 Der Regierungsrat kann aus seiner Mitte Delegationen bestimmen. Diese bestehen in der Regel aus drei Ratsmit- gliedern. Den Vorsitz übt dasjenige Ratsmitglied aus, des- sen Direktion besonders betroffen ist. 1 Der Regierungsrat kann aus seiner Mitte Delegationen bestimmen. Diese bestehen höchstens aus zwei Ratsmit- gliedern. Den Vorsitz übt dasjenige Ratsmitglied aus, des- sen Direktion besonders betroffen ist. 1 Der Regierungsrat kann aus seiner Mitte Delegationen bestimmen. Diese bestehen in der Regel aus drei Ratsmit- gliedern. Den Vorsitz übt dasjenige Ratsmitglied aus, des- sen Direktion
-
2659.10a - Synopse (Verfassung)
-
Wortlaut geltendes Recht) 1 Der Regierungsrat besteht aus sieben Mitgliedern. 1 Der Regierungsrat besteht aus fünf Mitgliedern. 1 Der Regierungsrat besteht aus sieben Mitgliedern. II. Keine Fremdänderungen