-
2743.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
rem Förderbedarf im Kanton Zug müsste überarbeitet und neu organisiert werden. Durch die heute bestehende kantonale Anbindung des SPD verfügt der Kanton Zug über ein schlank organisiertes, wirkungsvolles möglichen Abhängigkeiten Abklärungen, Berichte und Stellungnahmen zu Stande kommen würden. Weiter besteht die Gefahr, dass eine Gleichbehandlung der Kinder nicht mehr gewährleistet wäre, da durch die Abklärungen
-
2742.2 - Bericht und Antrag des Obergerichts
-
Vorlage Nr. 2742.2 Laufnummer 15753 Motion der SVP-Fraktion betreffend transparente Zahlen zu den ausgesprochenen Landesverweisungen und vol l- zogenen Ausschaffungen im Kanton Zug (Vorlage 2742.1 - 1
-
2743.1 - Motionstext
-
Therapiefall erklärt werden. Das schadet den Ki n- dern. 2. Wo ein Kind einen Psychologen braucht, besteht ein genügend grosses Angebot von Fach- leuten im Kanton Zug, ohne dass ein fest eingerichteter s
-
2744.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
(Beilage 2). 14. Anträge Wir beantragen Ihnen Folgendes: 1. einstimmig, den Geschäftsbericht 2016, bestehend aus Jahresbericht und Jahresrechnung, zu genehmigen; 2. einstimmig, die im Anhang zur Jahresrechnung beim Kanton gültigen Rege- lungen übereinstimmen. 1 Der gesamte Jahresabschluss kann bei der GVZG bestellt oder im Internet unter www.gvzg.ch eingesehen und ausgedruckt werden. 2744.2 - 15446 Seite 11/15 Kos- tenfolgen hohe Aufmerksamkeit beizumessen. 1552 Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Das Amt besteht seit 2012 und die fünfjährige Aufbauphase wird bald abgeschlossen sein. Das Budget 2016 wurde um
-
2747.1 - Bericht der Datenschutzbeauftragten
-
Konkordatsgebiet ge- schaffen. Im Sinne der integrierten Versorgung werden die Klinik Zugersee und die bestehenden ambulanten beziehungsweise sozialpsychiatri- schen Dienste unter einer gemeinsamen Füh- rung in
-
2744.3 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Abs. 2 gilt diese Verord- nung auch für die selbstständigen öffentlich-rechtlichen Anstalten. Hier besteht für die GVZG insofern ein Widerspruch, als einerseits der Geltungsbereich in Abs. 1 die Anwendbarkeit
-
2559.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
Wir wurden informiert, dass der Kantons- rat am 26. November 2015 die vorberatende Kommission bestellen wird. Anschliessend wird auch die Stawiko die Vorlage beraten und es ist vorgesehen, dass der Kantonsrat informiert, dass bei der Aufhebung dieser Institution ein Reduktionspotenzial von einer Million Franken bestehen würde. Im Rahmen des Projekts «Fi- nanzen 2019» ist deshalb zu prüfen, ob sich der Kanton Zug das in einem anderen Kanton absolvieren, würde das den Kanton 3,1 Millionen Franken kosten 1 . Hier besteht also ein rechnerisches Einsparungspoten- zial von 2,4 Millionen Franken pro Jahr. Gemäss Auskunft
-
2556.2 - Antwort des Regierungsrats
-
in den kommenden Monaten weiterhin mit steigenden Zuweisungen des Bundes zu rechnen war und die bestehenden Kapazitäten im Kanton ausg e- schöpft waren. 2011 ging man noch davon aus, bis längstens Ende 2015 einig, dass dieser derzeit nicht eingesetzt werden muss, weil die anstehenden Aufgaben in den bestehenden Stru k- turen erfüllt werden können. Bei der Behandlung der Asylgesuche wird der Bund weiter kons Bereitstellung von Notunterkünften erfolgt nach Prioritäten: 1. Die vorhandenen Kapazitäten in den bestehenden Unterkünften sind auszuschöpfen und die Belegungszahlen zu erhöhen. 2. Mögliche vorhandene Unterkünfte
-
2560.2 - Antwort des Regierungsrats
-
den etwas, was eigentlich der echten Aufgabenteilung widerspricht? Der Zweck der Pflegeheimliste besteht darin, die Planung zu koordinieren und eine optimale Ressourcennutzung zu ermöglichen, was letztlich
-
2557.1 - Antwort des Regierungsrats
-
bereit, alle noch offenen Bestellungen und geplante Beschaffungen bei diesen Herstellern zu sistieren bis Klarheit über die Situation besteht? Eine Sistierung der offenen Bestellungen und Beschaffungen bei pp die Zulassung entsprechender Fahrzeuge durch das Strassenverkehrsamt. Allfällige vom Kanton bestellte Neuwagen müssten zudem bereits Euro 6 entsprechen und sind folglich von der Aktion nicht betroffen