Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
2749.1 - Bericht des Verwaltungsgerichts und der Schätzungskommission
2016: Fr. 190 263.– Die Anzahl der Gesuche um Bewilligung der unentgeltlichen Rechtspflege und um Bestellung eines unentgeltlichen Rechtsbeistandes belief sich 2015 auf 51 bzw. 2016 auf 41 Gesuche, wovon Rechenschaftsbericht angefügt. Die Aufsicht des Verwaltungsgerichts gegenüber der Schätzungskommission besteht in erster Linie aus einer Überprüfung der Administration und des äusseren Geschäftsgangs. Das Gericht
2749.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskommission
Herren Am 28. März 2017 hat eine Delegation der erweiterten Justizprüfungskommission (erw. JPK) bestehend aus dem Präsidenten der Justizprüfungskommission, Thomas Werner, und den Kommissionsmitgliedern angenehmes Arbeitsklima berichtet. Der Verwaltungsgerichtspräsident ist zuvers ichtlich, dass die bestehenden Probleme intern zu bewältigen sind. Er wird dieses Ziel in der laufenden B e- richtsperiode prioritär
2748.2 - Antwort des Regierungsrats
Zusammenarbeit mit dem Kanton und dem Betreiber des öffentlichen Verkehrsmittels das bestehende Park + Ride-Angebot an bestehenden und geplanten Bahnhaltestellen.» Die Umsetzung der im Konzept aufgeführten Anlagen
2747.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskommission
(www.datenschutz-zug.ch) publiziert. II. Vorgehen Am 16. Mai 2017 hat eine Delegation der erw. JPK bestehend aus den Kommissionsmitgliedern Esther Haas (Vorsitz), Manuel Brandenberg, Alice Landtwing und Daniel - der amtierenden Datenschutzbeauftragten sowie allen Mitarbeitenden der Datenschutz- stelle den besten Dank für die geleistete Arbeit auszusprechen. Zug, 29. Mai 2017 Mit vorzüglicher Hochachtung Im Namen
2752.2 - Antwort des Regierungsrats
liegt innerorts. Der bestehende Fussgän- gerübergang entspricht nicht den normgemässen Anforderungen und liegt rund 30 Meter von der ermittelten Wunschlinie entfernt. Dadurch besteht die Gefahr, dass der
2753.2 - Antwort des Regierungsrats
Fall der Inhaftierung eines Elternteils der Rest der Familie in ihrer bish e- rigen Unterkunft. Es besteht also kein unmittelbarer Bedarf, neue Unterkünfte für Familien im Kanton Zug zu schaffen. Was fehlt unkontrollierte Abreise oder ein Untertauchen verhindern, also in irgendeiner Art bewacht sind. Dabei besteht im Wesentlichen die heikle und bislang ungeklärte Problematik des nicht erlaubten Freiheitsentzugs
2755.2 - Antwort des Regierungsrats
Kantons Zug gegen zusätzliche Ergänzungsleistungen für einkommensschwache Familien spricht. Das bestehende soziale Netz im Kanton Zug ist dicht und tragfähig. Es ist auch im Rahmen der Entlastungsprogramme
2757.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
neuer Liegenschaften von Gemeinwesen planmässig photovoltaische Elemente eingebaut werden. Auf bestehenden und passenden Ge- bäudeflächen erfolgt dies nach und nach.» 2757.2 - 15824 Seite 3/6 Auf kantonalen
2756.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
muss ein Heimatschein oder ein anderes gleichwertiges Zivilstandsdokument vorgewiesen werden. Es besteht keine Hinterlegungspflicht des Heimatscheins. Es ist dem Regierungsrat ein Anliegen, die An- und
2758.1a - Beilage
Personen, die nach „Phase l" (sie- he obige Darstellung des Kantons Zug) in Steinhausen bleiben? Besten Dank für die Beantwortung an der kommenden Sommer- Gemeindeversammlung. CVPSteinhausen" Die Beantwortung vorhanden sein wird. Der Gemeinderat verlangt weiter, dass der Polizeiposten vor Ort in Steinhausen bestehen bleibt. 5. Wie hat sich der Personenbestand in der Durchgangsstation Steinhausen über die letzten untergebrachter Personen geeignete Unterkünfte bereitzustellen, soweit die Personen nicht in den bestehenden kantonalen Unterkünften un- tergebracht werden können. Dieser gesetzlichen Bestimmung wird im Kanton

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch