Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
1649.4 - Synopse
V Vorlage Nr. 1649.4 Laufnummer 12784 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister (EG RHG); synoptische Darstellung Antrag des Regierungsrates vom 4. März 2008 Ant
1649.2 - Antrag des Regierungsrates
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (EG RHG) vom ……………… 2008 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 21 Ab
1649.7 - Ablauf der Referendumsfrist: 6. Januar 2009
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (EG RHG) vom 30. Oktober 2008 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art.
1649.6 - Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (EG RHG) vom ……………… 2008 Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 21 Ab
1650.1 - Postulatstext
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1650.1 (Laufnummer 12652) POSTULAT VON MARTIN STUBER UND VRONI STRAUB-MÜLLER BETREFFEND HÖHERER BEITRAG DES KANTONS AN DEN BAU DES EISSTADIONS HERTI VOM 28. FEBRUAR 2008 Kantons
1662.2a - Beilage
Parkieren vor Ausfahrten oder auf Trot- toiren oder auf Fussgängerstreifen und Verzweigungen). Zunehmend bestehen Schwierigkeiten, eine ausreichende polizeiliche Präsenz in Form von Fusspatrouillen an neuralgischen engagieren. Fazit Im Geschäftsfeld "Sicherheit" werden die Aufgaben allgemein gut erfüllt. Defizite bestehen in der Gewährleistung der polizeilichen Präsenz, wie sie unmittelbar nach der Umsetzung des Projekts gaben relevant. Personal mit und ohne Polizeiausbildung und entsprechenden Kompetenzen Polizeien bestehen zu einem sehr hohen Anteil aus polizeilich ausgebildetem Personal. Dies ergibt sich aus dem pol
1662.4 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
folgt: Die Polizeiregion Zug besteht aus der Polizeidienststelle Zug (Kolinplatz), die auch das Ge- meindegebiet Walchwil polizeilich versorgt. Die Polizeiregion Baar/Berg besteht aus der Poli- zeidienststelle der Stadt Zug, den Gemeinden Baar, Menzingen, Oberägeri, Cham, Risch, Steinhau- sen und Hünenberg bestehen seit 1. Januar 2008 Mietverhältnisse für die lokalen Poli- zeidienststellen. In Unterägeri ist die , Oberägeri und Menzingen) würden in je einer regionalen Dienststelle zusammengefasst. Da die bestehenden Hauptdienststellen in Cham und Baar die Zahl neuer Arbeits- und Fahrzeugparkplätze sowie der e
1661.1 - Interpellationstext
sieht die aktuelle Situation in den Schulen des Kantons Zug bezüglich diesen Eck- werten aus? Wo besteht Handlungsbedarf? 2. Wie wichtig sind dem Regierungsrat die Harmonisierungen auf der Volksschulstufe
1709.06 - Bericht und Antrag der Kommissionsminderheit
Jahrzehnt 70 % stärker er- höht haben als im Landesdurchschnitt - wurde in den vergangenen 18 Jahren bestenfalls die Teuerung ausgeglichen, eine effektive generelle Reallohnerhöhung wurde aber nicht ausge- richtet
1709.07a - Beilage
wie folgt geändert: § 44 Gehaltsklassen und Funktionsgruppen 1Für die einzelnen Funktionsgruppen bestehen folgende Gehaltsklassen (Jahresgehalt): 4. Klasse: Franken 47 668 bis 63'124 … unverändert 5. Klasse:

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch