-
1500.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Fahrstreifen erhebliche Aufwändungen zu machen. Vor der Lichtsignalanlage "Walterswil" beim Autobahnende besteht heute auf einer Länge von rund 180 Metern kein Pannenstreifen. Hier müsste ein neuer zusätzlicher
-
1498.2 - Antwort des Regierungsrates
-
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1498.2 (Laufnummer 12428) INTERPELLATION VON FRANZ MÜLLER BETREFFEND SICHERHEIT AUF DER KANTONSSTRASSE BEIM SCHULHAUS MORGARTEN (VORLAGE NR. 1498.1 - 12274) ANTWORT DES REGIERUN
-
1504.2 - Antwort des Regierungsrates
-
Steuersubstrat von 91'000 Fran- ken, welches in unserem Kanton pro pauschal besteuerter Person erzielt wird? Antwort: Bei der Besteuerung nach dem Aufwand handelt es sich nicht um «Steuer- abkommen», sondern gerechtfertigte Privilegierung reicher Steuer- pflichtiger gesehen werden. Andererseits ist diese Besteuerungsordnung in der Steuergesetzgebung des Bundes und in den Steuergesetzen aller 26 Kantone teil- weise ung im Kanton Zug eingereicht. Der Interpellant bemängelt, dass die Besteuerung nach dem Aufwand kaum dem Grundsatz der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit entspreche und erst noch
-
1522.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
von CHF 1'311'290.60 (Gesamtwerkpreis von CHF 13'400'000.00 abzüglich sämtlicher Zahlungen des Bestellers von CHF 12'088'709.40) zu Gunsten der GU abgeschlossen, wobei in diesem Ver- gleich Gewährleis
-
1521.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Tunnelröhre bestehender Hirzeltunnel im Korridor zwischen der Zugerstrasse östlich des Kreisels Sihlbrugg und der Kantonsstrasse beim Anschluss Horgen an die A3 die Ziele und Anforderungen am Besten erfüllt nungsstudie innerhalb der Korridore C14 und C3/C4 (siehe Abbildung 1) definiert werden. Die Variante besteht aus einer 2 x 1-streifigen Hauptverkehrsstrasse und soll möglichst einfach in eine 2 x 2-streifige
-
1530.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
jüdisch- arabische Erziehung die erste jüdisch-arabische Schule gegründet. Die Klassen die- ser Schule bestehen zu gleichen Teilen aus jüdischen und arabischen Kindern. Unterrichtet wird zweisprachig, in arabisch mehr als einem Meter ausgelöst. 60'000 m3 Geröll und Geschiebe wurden talwärts beför- dert. Der bestehende Rüfenablenkdamm wurde überflossen und Teile des Sied- lungsgebietes von Rueun samt Kantonsstrasse Rutschungen. Im Bereich des Kegels des Senggbaches stiess Rutschmaterial bis zur Saaser Vispa vor. Es besteht die Gefahr, dass die Saaser Vispa durch Materialablagerungen aus künftigen Rutschungen auf- gestaut
-
1530.5 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
500'000 Franken für dieses wichtige Anliegen beantragt. Damit die Bevölkerung ihre Felder überhaupt bestellen könnte, sei es notwendig, die Felder selbst und die Wege dorthin so rasch als möglich von den Minen
-
1529.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
schriftlich zu orientieren. Trotz dieser kritischen Bemerkungen und in der Hoffnung, dass auch für bestehende Publikationen in Zukunft die Möglichkeiten für Kosteneinsparungen und Redimensio- nierungen erkannt
-
1536.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
verbreitete Wegwerfmentalität und insbesondere Littering sind ein gesellschaftli- ches Problem. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen Littering und anderen gesellschaft- 13 von engl. "litter": Abfall, verstreuen
-
1539.2 - Antwort des Regierungsrates
-
stuften die Antwortenden die Zufriedenheit mit dem RAV mit 8.25 Punkten bei einer Zehner-Skala ein. Bester Wert war die Freundlichkeit bei der Auskunftserteilung. Das seco führt 2009 - die Vorbereitungen