Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
1694.3 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
Im Weiteren wurde geltend ge- macht, dass mit einer Etappierung allenfalls die Zerstörung von bestehender Grünfläche ver- hindert werden könnte. Die Kommissionsmehrheit folgte jedoch den Argumenten des
1701.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Vorlage Nr. 1701.3 Laufnummer 12884 Kantonsratsbeschluss betreffend Rahmenkredit für die Altlastensanierung bei Schiess- anlagen Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission vom 1. Oktober 2008 Seh
1700.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
allohnerhöhung zudem ausgeführt, dass er im Rahmen der Umsetzung seiner Personalstrate- gie plant, das bestehende Lohnsystem mittelfristig zu überprüfen und den veränderten Verhält- nissen anzupassen. Ein wichtiges es zunehmend schwieri- ger, hoch qualifiziertes Personal zu finden, da Verhandlungen oft an der bestehenden Lohnsi- tuation scheitern würden. Die aktuell angestrebte lineare Lohnerhöhung von 2 % werde dem
1700.1 - Motionstext
wird es zunehmend schwieriger, hochqualifiziertes Personal zu finden, da Verhandlungen oft an der bestehenden Lohnsituation scheitern. Die aktuell angestrebte lineare Lohnerhöhung wird dem Problem nicht in
1708.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Insourcing sind keine Mehrkosten verbunden. Seite 6/21 1708.1 - 12800 KST 1550: + 0.5 PE Im Kanton Zug bestehen im Gegensatz zu benachbarten Kantonen keine Grundlagen für eine eigentliche Alterspolitik. Das kantonale ........................................................................... 21 1. In Kürze Die bestehende Personalplafonierung läuft Ende des Jahres 2008 aus. Grundsätzlich hat sie sich bewährt. In Anbetracht Dezember 1932; BGS 141.1). 4.1.4. Staatsarchiv KST 1126: + 0.4 PE (kostenneutral) Eine seit Jahren bestehende Aushilfsstelle soll kostenneutral in eine Festanstellung umgewan- delt werden. 4.2. Direktion des
1709.03 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Vorlage Nr. 1709.3 Laufnummer 12913 Änderung des Gesetzes über das Arbeitsverhältnis des Staatspersonals (Personalge- setz) und des Gesetzes über die Rechtsstellung der Mitglieder des Regierungsrates
1709.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
die Hand genommen. Darunter fallen unter anderem Ziele und Massnahmen im Besoldungsbereich. Das bestehende Lohnsystem ist mittelfristig zu überprüfen und den verän- derten Verhältnissen anzupassen. 1.2
1826.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
Franken abgegrenzt. Die Stawiko ist er- staunt darüber, dass noch kein schriftlicher Mietvertrag besteht und diese Frage noch nicht ab- schliessend geklärt ist. Amtsnummer 6142 Staatsanwaltschaft Die Stawiko
1818.1 - Motionstext
wirkt sich lähmend auf die Konsumnachfrage aus. Das zentrale Anliegen in der heutigen Situa- tion besteht also darin, die Kaufkraft zu erhöhen und diese auch nachfragewirksam werden zu lassen. Aus Sicht von Anfang an akzeptiert werden. Der einzige Unterschied zu den sonst üblichen Einkaufsgutscheinen besteht darin, dass diese Gutscheine nicht gekauft werden müssen, sondern vom Kanton Zug direkt an die B Bevölkerung abgegeben werden. Der Nachteil gegenüber einer Steuerrückerstattung mittels Steuerreduktion besteht im etwas grösseren Aufwand für die Umsetzung der Massnahme. Mitunterzeichnerin und Mitunterzeichner:
1581.2 - Antwort des Regierungsrates
hergestellt und geliefert. Es bestehen somit keine langen Transporte quer durch Europa. Der Kanton verwendet hingegen keine Frischfaserpapiere aus nicht zertifizierten Fasern. Hier besteht die Gefahr, dass diese FSC-Papier und geht von einer gesamtheitlichen Betrachtungsweise aus. Eine Schwäche beim FSC-Papier besteht zudem darin, dass keine Aussagen über Emis- sionen bei der Papierproduktion gemacht werden können

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch