Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
1717.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Massnahme wurde der Ersatz der schadhaften Brücken- platte empfohlen. Eine Instandsetzung der bestehenden Brückenplatte kommt nicht in Frage, weil dazu der Platz an der Brückenunterseite fehlt. In der voranzutreiben. Mit einem Variantenver- gleich wurde die Planung wieder aufgenommen. Die Brücke besteht aus drei Feldern, aus einem Mittelfeld von 15 m Länge, das die beiden Ge- leise überbrückt und aus
1716.1a - Beilage
Kapitel V3 „Kantonsstrassen“, Festsetzung des Stadttunnels Zug V 3.2 An den nachfolgenden Vorhaben besteht ein kanto- nales Interesse. Sie sind räumlich abgestimmt und werden festgesetzt: Nr. Vorhaben Plan- (Schlatt)-Bösch K 4, M 4 9 Neubau Umfahrung Unterägeri O15, O16 V 3.2 An den nachfolgenden Vorhaben besteht ein kanto- nales Interesse. Sie sind räumlich abgestimmt und werden festgesetzt: Nr. Vorhaben Plan- Gotthard- und Industriestrasse L 10, K 10 6 V 3.3 An der Weiterbearbeitung der nachfolgenden Vor- haben besteht ein kantonales Interesse. Sie wer- den daher als Zwischenergebnis aufgenommen: Nr. Vorhaben Plan-
1744.1 - Antwort des Regierungsrates
attraktiven Region, dass Kulturhäuser in der Art des Opernhauses, des Schauspielhau- ses oder des KKL bestehen und dass der Kanton Zug nicht selbst solche Häuser zusätzlich führt. Ebenso akzeptiert ist, dass
1769.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
geschaffenen Metropolitankonfe- renz Zürich, welche vom Verein Metropolitanraum Zürich getragen wird, besteht nun eine sol- che Plattform, weshalb der Kanton Zug sich bei der Aufbauarbeit massgeblich beteiligt worden und es wurde keine Nachfolgeorganisation im Rahmen der Zentralschweiz ge- schaffen. Somit besteht nur noch im Wirtschaftsraum Zürich eine Wirtschaftsförderungsorgani- sation, an welcher sich der Zürich, Luzern, Aargau, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, Schwyz und Zug beteiligen werden. Damit besteht eine Plattform für die Diskussion von Standortentwick- lungsfragen und der Lancierung von gemeinsamen
1769.4 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
wurden vier Handlungsfelder definiert: Verkehr, Wirtschaft, Le- bensraum und Gesellschaft. In der bestehenden Vision gibt es zudem verschiedene Punkte, welche auch kulturelle und soziale Dimensionen haben Raumkonzeptentwurf einerseits das Spannungsfeld Entwicklungsdynamik – Lebensqualität. Andererseits besteht die Notwendigkeit der institutionalisierten Zusammenarbeit. Seite 2/6 1769.4 - 13046 Es handelt sich zur Zeit in Vernehmlassung. Es zeichnet sich eine hohe Zustimmung ab. Die Metropolitankonferenz besteht aus zwei Kammern, die gleich viele Stimmen haben. Die Gemeinden haben je nach Grösse eine gewisse
1769.5 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
und diejenige des Vereins Metropolitanraum Zürich in der generellen Standortent- wicklung. Die GZA besteht bereits seit 10 Jahren. Der Verein Metropolitanraum Zürich soll am 3. Juli 2009 gegründet werden
1590.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Patientinnen und Patienten und ist einfach und administrativ vertretbar. In den fünf Jahren des Bestehens der Rege- lung haben sich Befürchtungen betreffend allzu hoher Kostenfolgen dieses automati- sierten wel- che wissenschaftlich anerkannte Medizin betreiben, fordert die Gesellschaft Behand- lungen in bester Qualität. Für die übrigen Leistungserbringer will man zunehmend Kontrollen im Sinne des Patienten- 26. Juni 2003 eingefügt. Die Ambulanten Psychiatrischen Dienste (AP- Dienste) in Baar haben sich bestens etabliert und positioniert. Sie sind aus dem Ver- sorgungsangebot nicht mehr wegzudenken. In diesem
1625.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
wurden. Diese nicht mehr anrechenbaren Brutto- flächen setzen sich folgendermassen zusammen: Bestehender Golfplatz Holzhäusern 76 ha Siedlungsgebiete 81 ha Deponie Tännlimoos 10 ha Landschaftsschutzzone Zuger Bauern bei der Neuausscheidung nicht ge- nügend involviert waren, obschon sie den Boden am besten kennen würden. In einer Ausspra- che mit dem Bauern-Verband wurde deshalb beschlossen, alle neuen durchwegs positiv aus. Das Amt für Umweltschutz des Kantons Zug äusserte den Wunsch, dass auch die bestehenden FFF aufgrund der neuen Erkenntnisse (Bodenkarte) überprüft werden sollten. Dieser Vorschlag wurde
1645.2 - Antrag des Regierungsrates
häfte Bei der Beurkundung von einseitig verpflichtenden Rechtsgeschäften, insbesondere bei der Bestellung eines Grundpfandes und bei der Eingehung einer Bürgschaft, genügt es, wenn nur die verpflichtete die bei der Beurkundung eine rechtserhebliche Erklärung abzugeben hat, nicht urteilsfähig ist. 3 Bestehen hinsichtlich der Urteilsfähigkeit einer Urkundspartei Zweifel, nimmt die Notarin oder der Notar Partei ausserstande zu unterzeichnen oder ein individualisierendes Schriftzeichen zu setzen oder bestehen darüber Zweifel, so hat eine Zeugin oder ein Zeuge mitzuwirken. Die Zeugin oder der Zeuge hat in
1643.5 - Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
Schutzziel der Kanton. 2 Die Kosten der dieses Schutzziel übersteigenden Massnahmen trägt deren Bestellerin bzw. Besteller. 3 Die Gemeinden können ihre Kosten mit Hilfe eines Perimeters vollstän- dig oder in den Staubereichen sowie in den Ober- und Unterwasserkanälen von Kraftwerken, beim Ersatz von bestehenden Eindolungen für sämtliche Massnahmen an öffentlichen und privaten Gewässern; d) die Bauherrschaft

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch