Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
1643.6 - Ablauf der Referendumsfrist: 6. Januar 2009
Schutzziel der Kanton. 2 Die Kosten der dieses Schutzziel übersteigenden Massnahmen trägt deren Bestellerin bzw. Besteller. 3 Die Gemeinden können ihre Kosten mit Hilfe eines Perimeters vollstän- dig oder in den Staubereichen sowie in den Ober- und Unterwasserkanälen von Kraftwerken, beim Ersatz von bestehenden Eindolungen für sämtliche Massnahmen an öffentlichen und privaten Gewässern; d) die Bauherrschaft
1645.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
quo ein. Nachdem sich sogar der Advokatenverein gegen eine Li- beralisierung ausgesprochen hat, besteht für den Regierungsrat kein Handlungsbedarf mehr. Auch das Obergericht und die Präsidentenkonferenz
1718.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
urteilung oder besser zur Nachhaltigkeitsbe- urteilung des Richtplans zu erarbeiten resp. eine bestehende Methodik anzupassen oder zu op- timieren. Es sei auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Übertragungsleitungen. Der Grundsatz E 7.1.4, wonach sich der Kanton einzusetzen hat, dass auch bestehende Leitungen saniert und damit die Grenzwerte für neue Anlagen eingehalten werden, kann vom Kanton werden. 4.2. Konkreter Handlungsbedarf zur Anpassung des Richtplanes Für folgende Richtplankapitel besteht Bedarf zur Anpassung: − Kapitel G Grundzüge der räumlichen Entwicklung: − Anpassung bezüglich der
1718.2 - Bericht und Antrag der Raumplanungskommission
Grundsatz in E 7.1.4 streichen, dass sich der Kanton beim Bund dafür einzusetzen hat, dass auch bestehende Leitungen saniert und die Grenzwerte für neue Leitungen eingehalten werden müssen. Als Grund gibt
1719.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
Vorlage Nr. 1719.3 Laufnummer 12975 Änderung des Gesetzes über die Entschädigung der nebenamtlichen Behördenmitglieder (Nebenamtsgesetz) Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission vom 21. Novembe
1746.3 - Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
unterbreitete Antrag betrifft eine zusätzliche hauptamtliche Richterstelle. 2. Das Verwaltungsgericht besteht aus dem Präsidenten, sechs Mitgliedern und sechs Er- satzmitgliedern (§ 55 Abs. 1 Verfassung des
1786.1 - Antwort des Regierungsrates
gemeindlichen Einwohnerkon- trollen sind aufgrund ihrer täglichen Kontakte mit der Bevölkerung vor Ort bestens mit den Ver- hältnissen in ihrer Gemeinde vertraut. Werden bei einer Anmeldung unplausible Angaben Staaten ihre Prüfungstätigkeiten sorgfältig und sachgerecht wahrnehmen, steht einer korrekten Besteuerung der im Kanton Zug angemeldeten Einwohnerinnen und Einwohner nichts entgegen. 5. Sieht die Regierung e Staatsangehörige ist bezüglich des Wohnsitzes das kantonale Amt für Migra- tion zuständig. Es besteht eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Migration und den Einwohnerkontrollen. Der Re
1800.1 - Motionstext
punktuell Entlastungen schaffen, vorwiegend aber zu Be- lastungsverlagerungen führen. Von daher besteht ein grosses Interesse daran, dass möglichst viele den öffentlichen Verkehr nutzen. Den öffentlichen
1568.10 - Ablauf der Referendumsfrist: 5. August 2008
5 % des Reingewinnes. Die Gewinnsteuer von juristischen Personen, die gemäss den §§ 68 oder 69 besteuert werden, beträgt 3 in den Steuerjahren 2009 und 2010 6,75 % ab dem Steuerjahr 2011 6,5 %. Der Steuersatz aus bewilligungsfreier Erwerbstätig- keit mindestens zum Steuersatz für Einkommen aus Nebenerwerb besteuert wird. § 90 Abs. 4 4 Die Steuer beträgt 15 Prozent der Bruttoeinkünfte. § 108 2 Eine Auskunft, e im ordentlichen Verfahren zu veranla- genden Steuern. Davon ausgenommen sind Einkünfte, die der Besteuerung nach § 37bis unterstehen. Vorbehalten bleibt die ordentliche Veranlagung nach §§ 86 f. § 81 Abs
1587.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Armee (LBA) festgesetzt worden. Bestehen konkrete Anzeichen oder Hinweise, dass ein Angehöriger der Armee sich selbst oder Dritte mit der Waffe gefährden könnte, oder bestehen andere Anzeichen oder Hinweise

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch