Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
2812.2a - Beilage: verkehrstechnisches Gutachten
(MIV) aus der Region Walchwil und den Kantonen Schwyz und Uri Richtung Stadt Zug zu lösen? 21 4.1. Bestehende Verkehrssituation 21 4.2. Verkehrsentwicklung der letzten Jahre 23 4.3. Zu erwartender Mehrverkehr (MIV) aus der Region Walchwil und den Kantonen Schwyz und Uri Richtung Stadt Zug zu lösen? 4.1. Bestehende Verkehrssituation Die Leistungsfähigkeit für alle Verkehrsarten ist im Stadtzentrum Zug nur beschränkt ist aufgrund der räumlichen Rahmenbedingungen in der Stadt Zug nicht möglich. Somit kann nur das bestehende System optimiert werden, was mit der e-Busspur geschah. Eine deutliche Verbesserung wäre mit dem
2813.2 - Antwort des Regierungsrats
Die Digitalisierung bietet der Gesellschaft und der Wirtschaft grosse Chancen, zu- gleich aber bestehen auch bedeutende Missbrauchsmöglichkeiten. Begriffe wie Spam, Troja- ner, Cyberkrieg, Datendiebstahl Pflegebettenbedarf mit sich bringt. Dieser kann jedoch mit den heute in den Zuger Pflegeheimen bestehenden Kapazitäten bis über das Jahr 2025 hinaus gedeckt werden, wenn Personen mit nur leichtem Pflegebedarf Gesundheitsversorgung gehört zu den Kernaufgaben des Kantons und hat dauerhaft oberste Priorität. Die bestehenden Risiken werden angemessen berücksichtigt. Eine Änderung oder Heraushebung einzelner Aspekte im
2812.2 - Antwort des Regierungsrats
elektronischen Busspur konnte eine äusserst effiziente Busbevorzugung realisiert werden. Sie nutzt bestehenden Strassenraum, geht haushälterisch mit unserem Bauland um und vermag die Zuverlässigkeit des öf Gemeinde Walchwil, einen Autobahn-Halb- anschluss Arth realisieren zu können. Mit dem Ausbau des bestehenden Viertelanschlusses zu einem Halbanschluss dürfte sich eine weitere Verkehrsverlagerung auf die
2814.2 - Antwort des Regierungsrats
Flottengrösse beziehung s- weise allenfalls eines Absatzpotenzials variiert der Rabattsatz. Ebenso bestehen Rabattunter- schiede zwischen den einzelnen Automobilimporteurinnen und Automobilimporteuren sowie und Markenvertretern d.h. Garagistinnen und Garagisten werden keine Verträge abgeschlossen. Es bestehen mit zwei Automobilimporteuren Flotten- Rahmenvereinbarungen. Weitere Automobilimporteurinnen und
2823.3 - Bericht und Antrag der Kommission
Unterlagen nicht an verschiedenen Orten eingeben müsse, sondern, dass eine einzige Verantwortlichkeit bestehe und dies im Gesetz auch so festgehalten sei. Zu beiden Anträgen: Ablehnend wird entgegen gehalten
2823.8a - Beilage 1 Auszug Protokoll
einer Stadt beizutra- gen. Sonst gäbe es nach Meinung der Denkmalpflege kaum noch Schranken; die bestehenden Ästhetikklauseln sind meistens zu schwach, um ein Baugesuch wegen seiner Hässlichkeit ab- weisen unterstütze den Ordnungsantrag. Prof. Dr. iur. Peter Hänni: Das Verhältnis Verdichtung – Schutz von bestehenden Objekten ist Seite 7/27 tatsächlich schwierig; der Konflikt ist fast unvermeidlich. Ohne Kompromisse iur. Peter Hänni: Wenn eine Liegenschaft nicht unterhalten wird, egal ob geschützt oder nicht, besteht zunächst die Frage: Sind Gefahren damit verbunden? Sicherheits- und ge- sundheitspolizeiliche Motive
2823.3a - Synopse
nicht übersteigt. § 12 Denkmalkommission – Organisation § 12 Aufgehoben. 1 Die Denkmalkommission besteht aus mindestens sieben Mitgliedern. Die Einwohnergemeinden und kantonalen Vereinigungen, die sich
2823.2 - Antrag des Regierungsrats
nicht übersteigt. § 12 Denkmalkommission – Organisation § 12 Aufgehoben. 1 Die Denkmalkommission besteht aus mindestens sieben Mitgliedern. Die Einwohnergemeinden und kantonalen Vereinigungen, die sich
2823.4 - Bericht und Antrag der Kommissionsminderheit
Willen der Eigentümerschaft unter Schutz gestellt werden können, steht somit im Widerspruch zu den bestehenden übergeordneten Rechtsgrundlagen (siehe Kurzgutachten, S. 11 und 12). Die Festlegung einer fixen werden. Wird eine Altersgrenze ausdrücklich in einer kantonalen Gesetzesvo r- schrift festgelegt, besteht die Gefahr, dass diese mit der Zeit gegen übergeordnetes Recht verstösst. Eine Regelung, die bestimmt
2823.6 - Ergebnis 1. Lesung
Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1404) [M13] Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat vom 25. Oktober 2018; inkl. Änderungen der Redaktionskommission; Vorlage Nr. 2823.6 (Laufnummer 15901) Gesetz über Den

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch