-
2946.2 - Antwort des Regierungsrats
-
745.1) im Verwaltungsrat keine Person Einsitz haben darf, die direkt am Bestellvorgang beteiligt oder in einer am Bestellprozess beteiligten Verwaltungseinheit tätig ist. Seite 4/6 2946.2 - 16105 Mit der gemäss dem neuen Kantonalbankgesetz (I n- krafttreten am 1. Januar 2020) durch eine Revisionsstelle, bestehend aus einer Person (Revi- sionsgesellschaft), ersetzt wird und damit das bisherige Wahlprozedere wegfällt 1 des Gesetzes über die Zuger Kantonalbank vom 20. Dezember 1973 (Kantonalbankgesetz; BGS 651.1) besteht die (aktienrechtliche) Revisionsstelle der Zuger Kan - tonalbank aus fünf Mitgliedern (Revisoren)
-
2945.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Projekts unter Einbezug der interessierten Kreise optimal ausgestaltet und dass die Bevölkerung bestens über das Projekt orientiert war. 4.2 Investorenwettbewerb und Bebauungsplan Areal ehemaliges Kan anung auf eine 3-Standorte-Strategie angelegt, d. h. der zusätzliche Raumbedarf sollte an den bestehenden Standorten in Zug (Lüssiweg und Hofstrasse) sowie Menzingen geschaffen werden. Im Frühjahr 2012
-
2950.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Beurteilung der ökologischen Auswirkungen nicht erst ex-post, sondern sie ist bereits heute in die bestehenden Planungs-, Entscheidungs- und Kreditbewilligungsprozes- se integriert. Des Weiteren verfolgt der
-
2951.1 - Interpellationstext
-
Bedeutung in Zeiten des schnellen Wandels? 2. Bestehen Pläne bezüglich einer institutionalisierten Forschungsförderung, um nicht zu- letzt die bestehenden Forschungslücken schliessen zu können? a) Wenn Schritte in die Wege zu leiten? a) Wenn ja, in welchem Zeithorizont? b) Wenn nein, weshalb nicht? 4. Bestehen Pläne bezüglich der Realisierung einer zeitgenössischen Zuger Kantonsg e- schichte? a) Wenn ja,
-
2951.2 - Antwort des Regierungsrats
-
dingungen des Projekts müssen noch vertieft werden. 2. Bestehen Pläne bezüglich einer institutionalisierten Forschungsförderung, um nicht zu- letzt die bestehenden Forschungslücken schliessen zu können? a) Wenn Einbezug des Staatsar- chivs in die Vergabe von Lotteriefondsbeiträgen bei historischen Projekten . 4. Bestehen Pläne bezüglich der Realisierung einer zeitgenössischen Zuger Kantonsge- schichte? a) Wenn ja, wie Untersuchungen zu Teilaspekten der zugerischen Geschichte vorgelegt worden. Mit dem Jahrbuch TUGIUM besteht seit 1985 eine Publikations- plattform für wissenschaftliche Forschungsergebnisse in den Bereichen
-
2952.1 - Motionstext
-
Pendlerströme in Richtung Stadt Zug weiter zu belasten. Diese sollen gegenläufig stattfinden oder bestenfalls soll eine Schule von möglichst vielen Schülerinnen und Schülern, aber auch von Lehrpersonen und
-
2956.1a - Beilage Kommentar
-
Bezügerinnen und Bezüger von Stipendien und Darlehen gemeint. Grosse Unterschiede zwischen den Kantonen bestehen im Bereich der Ausbildungsbeiträge insbesonde- re in materieller Hinsicht: • Eine Umfrage bei den gerechnet, variieren sehr stark und liegen zwischen CHF 18.-- und CHF 90.-- pro Jahr. • Unterschiede bestehen zudem hinsichtlich des Kreises von Personen, die potenziell zu den Bezü- gerinnen und Bezügern von umfassen solle und die Tertiärstufe einzubeziehen sei. Dies ist sachlich sinnvoll, da auch die bestehenden kantonalen Stipendiengesetzgebungen jeweils nur ein Gesetz für die Sekundarstufe II und die Te
-
2957.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Ausgang des Weilers Breiten befand. An dieser Stelle verläuft die Meierskappelerstrasse gerade und es bestehen keine Sichtbehinderungen. Zudem sind zu dieser kalten Jahreszeit weniger Personen zu Fuss unter- geplanten Projekts, die Bushaltestelle «Breitfeld» behindertengerecht auszubauen. Ein Fussgängerstreifen besteht nicht. 4. Umgestaltung Bushaltestelle «Breitfeld» Zunächst kann festgehalten werden, dass aufgrund Querung zu Fuss ist jedoch anspruchsvoller als auf einem Fussgängerstreifen, weil kein Vortritt besteht und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge einge- schätzt werden muss. Mit der Realisierung des geplanten
-
2955.1 - Interpellationstext
-
Vorlage Nr. 2955.1 Laufnummer 16037 Laufnummer Nr. Interpellation der SVP-Fraktion betreffend mobile Geschwindigkeitskontrollen vom 9. April 2019 Die SVP-Fraktion hat am 9. April 2019 folgende Interpe
-
2956.2a - Konkordatstext
-
Ausbildungsbeiträgen erfolgt für die Dauer der Aus bildung; bei mehrjährigen Ausbildungsgängen besteht der Anspruch bis zwei Semester über die Regelstudiendauer hinaus. 5 [Geschäftsnummer] 2 Der Anspruch