-
2885.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Hochbau
-
Rahmenbedingungen klar seien. Er- forderlich sei eine Küche, ein Gästebereich, Lagerräume etc. Das bestehende Theilerhaus ge- Seite 4/5 2885.3 - 15875 be mit seinen vorhandenen Strukturen die Rahmenbedingungen
-
2884.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
mehreren Kantonen an. Verwaltungsvereinbarun- gen schaffen kein neues Recht, sondern vollziehen bestehendes Recht. Im Vordergrund steht eine koordinierte Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben. Die Zuständigkeit
-
2891.2 - Antrag des Regierungsrats
-
der Regierungsrat zur Abwehr einer schweren Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bestehende Erlasse einstweilen ganz oder teilweise ausser Kraft setzen und an deren Stelle Notverordnungen
-
2893.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Vorlage Nr. 2893.2 Laufnummer 15977 Interpellation von Florian Weber und Daniel Abt betreffend Aushub-Deponien im Kanton Zug (Vorlage Nr. 2893.1 - 15860) Antwort des Regierungsrats vom 18. Dezember 20
-
2895.1 - Antwort des Regierungsrats
-
Parteien für ihre Vorbereitungen (Druckaufträge etc.) ge - nügend Zeit haben? Welche Möglichkeiten bestehen dazu heute, welche Anpassungen müss - ten im WAG gemacht werden (z.B. für eine Verlosung der Nummern
-
2897.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Einbauten zur Gewährleistung der Kleintierdurchgängigkeit; fünf Brücken zur Wiederherstellung bestehender Zufahrten und Erschliessung von Be- wirtschaftungsflächen; neue Erschliessung des Rüedihofareals gehören weiterhin zur landwirtschaftlichen Nutz- oder Waldfläche. Die Unterhaltspflichten bleiben bestehen und richten sich nach dem Gesetz über die Gewässer (GewG vom 25. November 1999; BGS 731.1). V. Umwelt Bankettbreite 0.4 m 0.4 m Abbildung 8: Querprofil Durchlassbauwerk Brücken und Erschliessungen Wo bestehende Zufahrten oder Bewirtschaftungsflächen durch die Bachoffenlegung getrennt werden, wird die Ers
-
2897.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbau und Gewässer
-
nicht alle Kosten den Werken überbunden werden, insbesondere die Hausanschlüsse, die Sicherung bestehender Leitungen sowie die Anpassung der Meteorwas- serleitungen. cc) Suche nach Einsparpotenzial Ein Hofzufahrt finanziert werden. Diese Zufahrt wird nun dorthin verlegt, wo auch die Verkehrssicherheit am besten gewährleistet werden kann. Es kann 2897.3 - 15972 Seite 3/6 also weder auf den Neubau der Erschliessung so- genannten Steindolen – flache Steinplatten - eingedolt. Ausser im Bereich der Kantonsstrasse besteht diese Eindolung heute mehrheitlich noch immer. c) Künftige Bacheindolung Künftig wird der Hinter
-
2896.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Teilen ausserhalb seines direkten Einflussbereichs liegen: 2.1. Sofortmassnahmen Im Regionalverkehr bestehen noch freie Kapazitäten. Seit der Inbetriebnahme der vom Kanton Zug mitfinanzierten 4. Teilergänzung
-
2897.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
Vorlage Nr. 2897.4 Laufnummer 15980 Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das Projekt Ausbau Hinterburgmülibach, Gemeinde Neuheim Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskom
-
2899.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Abschaffung dieser Gebühren entschieden, obwohl damit ein Ertragsausfall verbunden ist. Behebung bestehender Unklarheiten Das kantonale Geoinformationsgesetz definiert Begriffe, deren Bedeutung bereits auf tumsbeschränkungen» nicht «umfassend» gegeben sei, da keine systematische Aufarbeitung bereits bestehender Eigentumsbeschränkungen vorgesehen sei. Weitere von zahlreichen Ver- nehmlassungsadressatinnen a GeoIV-ZG die jeweilige (kommunale) Fachstelle. Es besteht somit ein Wider- spruch zwischen Gesetz und Verordnung. Ein weiterer Widerspruch besteht innerhalb der Ver- ordnung selbst, nämlich dadurch,