Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
2899.2 - Antrag des Regierungsrats
Einführung des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen fest. 2 Aufgehoben. 3 Bestehende öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen, die Gegenstand des ÖREB-Katasters sein müssen, gelten
2898.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Arbeitsaufwand verursacht wie jede andere Abtretung auch, liess der Regierungsrat das bis anhin bestehende Privileg fallen, von den Anspruchsberechtigten keine Abtretungsgebühr zu erheben. Die Abschaffung 210 100.00 3.2. Abtretungsgebühr im Todesfall bei Ehe und eingetragener Partnerschaft Seit Jahren besteht im Kanton Zug die Möglichkeit, dass Fahrzeughaltende die ihnen zugeteilte Kontrollschildnummer an
2866.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-koordinatoren mit einem bescheidenen Pensum in den Direktionen eingesetzt. Mit der neuen IT-Governance bestellen die Direktionen, die Staatskanzlei sowie das Ober- und Verwaltungsgericht Informatikbeauftragte (Beilage 2). 14. Anträge Wir beantragen Ihnen Folgendes: 1. einstimmig, den Geschäftsbericht 2017, bestehend aus Jahresbericht und Jahresrechnung (Vorlage Nr. 2866.1 - 00000), zu genehmigen; 2. einstimmig jeweils zur Kenntnis nehmen, jedoch nicht mehr genehmigen. 1 Der Geschäftsbericht kann bei der GVZG bestellt oder im Internet unter www.gvzg.ch eingesehen werden. Seite 12/15 2866.2 - 15785 12. Separatfonds
2869.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Justizprüfungskommission
Konkordats gegensei- tig überprüft. Der Kanton Zug erfüllte dabei sämtliche Vorgaben. Trotz zum Teil bestehender Wartefristen im Bereich der längeren Freiheitsstrafen und der in Einzelfällen aufwändigen Platzsuche n sowie allen Mitarbeitenden der Zivil- und Strafrechtspflege und des Amts für Justizvollzug den besten Dank für die geleistete Arbeit und den engagierten Einsatz auszusprechen. Zug, 8. Juni 2018 Mit in dem einen Fall gekommen. Zusammengefasst konnte das Strafgericht die Ge- schäftslast mit der bestehenden personellen Dotation im Berichtsjahr gut und – mit einer Aus- nahme - innert angemessener Frist
2863.2 - Antwort des Regierungsrats
Hier sollen Verwahrte, bei welchen im Verwahrungsvollzug keine Aussichten auf Vollzugslockerun- gen bestehen und sich somit ein Langzeitaufenthalt abzeichnet, nach Verbüssung der Grund- strafe aufgenommen hier immer geprüft und die elektronische Fussfessel wenn möglich eingesetzt. Frage 8: Macht das Bestehen von drei Strafvollzugskonkordaten noch Sinn und wie werden schweizweit die Standards im Strafvollzug ugskonkordat lag die Belegungsrate im Jahr 2017 bei 79.8% und im lateinischen bei 107.3%. Somit besteht nur in diesem Konkordat eine kritische Situation in Bezug auf die Übe r- belegung der Anstalten.
2862.2 - Antwort des Regierungsrats
Wasser. Auf der Webseite der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) heisst es dazu: «Wer den WSC bestehen will, muss folgende Aufga- ben hintereinander und ohne Unterbrechung lösen – ohne Brille, Schwimmbrille Umsetzung des Kompetenzbereichs «Bewegen im Wasser» zu prüfen. Gestützt auf die erfolgten Abklärungen besteht die Möglichkeit, einen An- trag auf Verlängerung der Reduktion des Lehrplans zu stellen. Frage 6:
2863.1 - Interpellationstext
ist hier die Praxis bei der Jugend- und Staatsanwalt- schaft bezüglich Strafmass und Massnahmen? Besten Dank für die Beantwortung. 115/sl zwischenzeitlich im Kanton Zug eingesetzt? b) Ist ein intensiverer Einsatz wünschenswert? 8. Macht das Bestehen von drei Strafvollzugskonkordaten noch Sinn und wie werden schweizweit die Standards im Strafvollzug
2868.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
während der Schulferien ein verlässliches flächendeckendes Angebot fehlt. Innerhalb des Kantons bestehen grössere Unterschiede bezüglich des Ausbaus an familien- und schulergänzenden Angeboten. Die Bevölkerung ihrem Familienmodell individuell nutzen können. Seite 2/6 2868.2 - 16543 Im Kanton Zug deckt das bestehende Angebot an familien- und schulergänzender Betreuung die aktuelle Nachfrage – trotz eines Ausbaus die Betreuung während der Schulferien fehlt ein verlässliches flächendeckendes Ange- bot. - Das bestehende Angebot wird von Erziehungsberechtigten oftmals als teuer empfunden. Um allen Erziehungsberechtigten
2867.2 - Antwort des Regierungsrats
noch besseren Notfallversorgung im ganzen Kantons- gebiet führen wird. Weiterer Handlungsbedarf besteht aus Sicht des Regierungsrats nicht. Seite 4/4 2867.2 - 15964 Antrag Kenntnisnahme. Zug, 4. Dezember
2868.1 - Motionstext
ten anzusetzen haben. Der Kanton Zug gehörte damals zu jenen, welche die neue Herausforderung am besten meisterten. Werden wir der Leistung unserer Vorfahren auch heute gerecht! Zudem fördert der Bund

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch