Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6953 Inhalte gefunden
2101.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
des Gesagten als erfüllt angesehen und somit als erledigt abgeschrieben werden. I. Terminplan • Bestellung kantonsrätliche Kommission: Januar 2012 • Kommissionsarbeit: bis April 2012 • Vorliegen Kommis Trägerschaften ge- schätzt. Die Arbeit der Koordinationsstelle nahm seit 2007 insgesamt nicht zu, die bestehenden Res- sourcen waren für die Erfüllung der kantonalen Aufgaben ausreichend. Die Schwerpunkte ha- es der Eigenverantwortung der Eltern überlassen sein, die Qualität der Angebote zu prüfen. • Es besteht kein Bedarf, die Anforderungen an die Qualität der Betreuung in Tagesfa- milien zu verschärfen. Das
2094.2 - Antwort des Regierungsrates
weiteren Einsatzmitteln könnte die Sicherheitslage verbessert werden? Die Sicherheit in und um die bestehenden Asylunterkünfte ist mit den heutigen Mitteln und Massnahmen grundsätzlich gewährleistet. Auch die
2094.1 - Interpellationstext
Zug wie oft von Asylsuchenden begangen? Wir bitten den Regierungsrat um schriftliche Beantwortung. Besten Dank. Seite 2/2 2094.1 - 13932 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner Abt Daniel, Baar Aeschbacher
2108.03 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
werde, sei es fraglich, wann eine entsprechen- de Revision wieder an die Hand genommen werde. Es bestehe durchaus Bedarf, bestimmte Punkte neu bzw. zusätzlich zu regeln. Hervorzuheben sei etwa, dass die weiteres Kommissionsmitglied ist der Ansicht, dass eine Kommission im Minimum aus fünf Personen zu bestehen hat. Der Parteienproporz gebiete eine Erhöhung der Mindestgrösse. Weiter komme dazu, dass strenge mit 10:2 Stimmen gut. Zweiter Antrag: § 14 Abs. 1 ist wie folgt zu formulieren: "Die Kommission besteht aus mindestens drei Mitgli e- dern. Sie setzt sich nach dem Parteienproporz der letzten Wahlen des
2108.02 - Antrag des Regierungsrates
Beratung, Redezeitbeschränkungen, Rückweisung an den Gemeinderat, Rück- oder Überweisung an eine bestehende Kommis- sion, entscheidet die Versammlung. Bis zur Erledigung des Ordnungsantrags wird die Beratung und an denen ein öffentliches Geheimhaltungsinteresse oder ein Persönlichkeitsschutzinteres- se besteht oder die gemäss besonderer Vorschrift geheimzuhalten sind. Vor- behalten bleiben Fälle, in denen Gemeindeschreibers anderen Dienststellen übertragen. § 94 Mitgliederzahl Die Rechnungsprüfungskommission besteht aus mindestens drei Mitglie- dern. Durch Gemeindebeschluss kann die Mitgliederzahl erhöht werden
2147.02 - Beschluss der Vereinigten Bundesversammlung
allen diesen neun Standesinitiativen keine Folge zu geben. Machen Sie es, wie der Ständerat, am besten ohne Gegenstimme. Leuthard Doris, Bundesrätin: Die Gewässerschutzgesetzgebung hat diesen Rat schon gemäss Artikel 36a des Gewässerschutzgesetzes Handlungsbedarf besteht. Handlungs- bzw. Klärungsbedarf besteht vor allem mit Blick auf die Frage der Kompensation der Fruchtfolgeflächen. Zwischenzeitlich hat sich Gewässer ist, das von der Regel ausgenommen ist; da mischen wir uns überhaupt nicht ein. Insofern besteht hier bereits viel Ermessensspielraym, da hat Frau Ständerätin Fetz Recht. Wir können ihn jetzt aber
2147.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
aufgrund der Extensivierungsforderungen eno r- Seite 2/4 2147.2 - 14493 me Ertragseinbussen auf oftmals bestem Kulturland und Fruchtfolgeflächen (FFF) verurs achen. Einzelne Landwirtschaftsbetriebe müssten dadurch des Gewässerraums können daraus auch Einschränkungen in der Be- weidung entstehen. Im Kanton Zug besteht ein ausserordentlich dichtes Gewässernetz. Es ist keine Seltenheit, dass durch ein landwirtschaftliches
2148.1 - Antwort des Regierungsrates
Dienstleistungen des Amtes trotzdem garantiert wird? Antwort: Wie vorstehend zu Frage 1 aufgezeigt besteht im Grundbuch- und Vermessungsamt kein überdurchschnittlicher Personalwechsel. In den vergangenen
2149.1 - Antwort des Regierungsrates
wird heute gemeinsam von den Kanto- nen Zug, Schwyz und Uri sowie vom Bund bestellt und weiter entwickelt. Keiner der Besteller ist daran interessiert, zukünftig ohne Zusatznutzen höhere Betriebsbeiträge welche die Weiterentwicklung des Personenfern- und des Güterverkehrs zum Ziel hatte, wurde auch der bestehende Regionale Personenverkehr berücksichtigt. Im Fall der Stadtbahnlinie S2 be- deutete dies, dass
2147.1 - Motionstext
Gewässerräume würden aufgrund der Extensivierungsforderungen enorme Ertragseinbussen auf oftmals bestem Kulturland und Fruchtfolgeflächen (FFF) verursa- chen. Einzelne Landwirtschaftsbetriebe müssten dadurch

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch