Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6959 Inhalte gefunden
1579.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
Practice Strategie. Darunter versteht man die Absicht, für Gebäude, Geräte und Fahrzeuge jeweils die beste verfügbare Technologie einzusetzen, um den Energie- bedarf deutlich zu verringern. Aufgelistet sind hauptsächlich im Gebäudebereich ansetzen, dann aber auch - wie er es noch tun wird - im Bereich der Besteuerung von Motorfahrzeugen. Frage 4: Welchen Beitrag zusätzlich zu den bereits ergriffenen und vorgesehenen was die Ausschöpfung der Rahmenkredite angeht. Der Kredit von 2 Mio. Franken für die Sanierung bestehender Gebäude war gefragt. Er hat dazu beigetragen, dass über 70 Gebäude, häufig Mehrfamilienhäuser,
1579.2a - Beilage
und auf Betriebsoptimierungen. Kommentar: Der Neubau von Wohn-, Geschäfts- und Industriebauten ist beste Gelegenheit, mehr als das gesetzliche Minimum vorzukehren, um gute Bauqualität zu erzielen. Der Spiel- Biogasanlagen (organische Abfälle). b) Der Kanton schöpft den Spielraum bei der Konzessionierung bestehender und neuer Kleinwasserkraftwerke aus. 8. a) Der Kanton überprüft Leitbild, vor allem aber Leitsätze müssen ihr energietechnisches Wissen ständig erneuern und wenn nötig erweitern, nicht zuletzt um die besten Marktchancen zu ha- ben. Die Bevölkerung hat ein Anrecht darauf, auf energiepolitische Fragen von
1599.1a - Beilage
Baudirektion Amt für Raumplanung Anpassung kantonaler Richtplan Kapitel L 4 „Wald“ Synopse, November 2007 Verwaltungsgebäude 1 an der Aa Aabachstrasse 5, Postfach, 6301 Zug T 041 728 54 80, F 041 728
1608.1 - Motionstext
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1608.1 (Laufnummer 12539) MOTION DER SP- UND DER ALTERNATIVEN FRAKTION BETREFFEND VELOWEGVERBINDUNG - ÜBER ODER UNTER DER CHAMERSTRASSE IM GEBIET ALPENBLICK-KOLLERMÜHLE VOM 10.
1768.1 - Interpellationstext
Vorlage Nr. 1768.1 Laufnummer 12961 Interpellation der SP-Fraktion betreffend Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum Schutz gegen Lohn- und Sozialdumping vom 15. Dezember 2008 Die SP-Fraktion hat
1645.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Regelung der Zuständigkeiten im Beurkun- dungswesen auch von der Vorstellung geprägt, dass der Staat der beste Garant für die Unparteilichkeit und Unbefangenheit der Notarinnen und Notare ist. Der Regierungsrat Notare vehement ab. Gestützt auf die von den Motionären angegebenen Gründe bestehe kein Handlungsbedarf für eine Änderung der bestehenden Lösung. Wenn sachenrechtliche Geschäfte heute tatsächlich grösstenteils und der Steigerung der Urkundenqualität mit einer Liberalisierung nicht erreicht werden können. Es bestehe vielmehr die Gefahr einer Qualitätsver- schlechterung. Die Mehrheit der heute rund 140 im Kanton
1646.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
ung von bestehenden Verbindun- gen zwischen den einzelnen Teilräumen. Das Neue soll sich in das Bestehende einfügen. − Die Linienführung ab dem Knoten Zugerstrasse lehnt sich an das bestehende Siedlungsge- Umfahrungsstrasse so in die bestehende Landschaft zu integrie- ren, dass weiterhin ihre Funktion als Erholungs- wie auch Kulturlandschaft (Landwirtschaft) gewahrt wird, die bestehenden Strukturen (Gehölze, Zug/Baar aus dem Siedlungsgebiet heraus und bestehende Flurwege werden durch Baumreihen oder -alleen markiert und betonen so die Nord-Süd Aus- richtung der bestehenden Wegeverbindungen. Die Tangente Zug/Baar
1588.2 - Bericht, Antrag und Antwort des Regierungsrates
Practice Strategie. Darunter versteht man die Absicht, für Gebäude, Geräte und Fahrzeuge jeweils die beste verfügbare Technologie einzusetzen, um den Energie- bedarf deutlich zu verringern. Aufgelistet sind hauptsächlich im Gebäudebereich ansetzen, dann aber auch - wie er es noch tun wird - im Bereich der Besteuerung von Motorfahrzeugen. Frage 4: Welchen Beitrag zusätzlich zu den bereits ergriffenen und vorgesehenen was die Ausschöpfung der Rahmenkredite angeht. Der Kredit von 2 Mio. Franken für die Sanierung bestehender Gebäude war gefragt. Er hat dazu beigetragen, dass über 70 Gebäude, häufig Mehrfamilienhäuser,
1588.2a - Beilage
und auf Betriebsoptimierungen. Kommentar: Der Neubau von Wohn-, Geschäfts- und Industriebauten ist beste Gelegenheit, mehr als das gesetzliche Minimum vorzukehren, um gute Bauqualität zu erzielen. Der Spiel- Biogasanlagen (organische Abfälle). b) Der Kanton schöpft den Spielraum bei der Konzessionierung bestehender und neuer Kleinwasserkraftwerke aus. 8. a) Der Kanton überprüft Leitbild, vor allem aber Leitsätze müssen ihr energietechnisches Wissen ständig erneuern und wenn nötig erweitern, nicht zuletzt um die besten Marktchancen zu ha- ben. Die Bevölkerung hat ein Anrecht darauf, auf energiepolitische Fragen von
1603.01 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
wird und allen interessierten Fachleuten offen steht - können sich umbauerfahrene Pla- nungsteams, bestehend aus Architektinnen und Architekten, Fachingenieurinnen und Fachingenieuren und Spezialistinnen und Nach dem Umzug des Obergerichtes ins Zeughaus werden im bestehenden Ge- richtsgebäude das Strafgericht und das Kantonsgericht auf die drei bestehenden Ge- schosse neu verteilt. Gemäss Aussage der Oberger Zuschlag und Auftrag für die Realisierung erhält das Planer- team mit dem bezüglich Qualität und Kosten besten Projekt. Beide Wettbewerbsstufen werden durch das gleiche Preisgericht beurteilt. Die Wett- bewe

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch