Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6953 Inhalte gefunden
1332.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
feinen Verputz, womit diesem Raum sein festlicher Charakter zurückgegeben werden kann, der auch der bestehenden Stuck- decke entspricht. So kann der Raum zusätzlich für repräsentative Zwecke genutzt werden, ng 7. Ausblick auf spätere Massnahmen 8. Termine 9. Antrag 1. Das Wichtigste in Kürze Seit 1976 besteht die Stiftung Museum in der Burg Zug, die gemäss Kantonsratsbe- schluss vom 11. März 1976 den Auftrag
1331.2 - Antwort des Regierungsrates
der Nord- schweiz seit 1988 nicht überschritten wurde (auch nicht im Jahrhundertsommer 2003). Es besteht für den Regierungsrat aus diesem Grund keine Veranlassung, teure Abklärungen zu volkswirtschaftlichen
1332.3 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
sofortige bauliche Massnahmen notwendig sind. Die Kommissionsmehrheit ist überzeugt, dass auch in den bestehenden Räumlichkeiten eine Optimierung der Ausstellungen vorgenommen werden kann, um die Attraktivität
1334.5 - Zusatzbericht und Antrag des Regierungsrates
welches das Zivilschutz-Ausbildungszentrum geplant und realisiert hat und die örtlichen Verhältnisse bestens kennt. ♦ Sind die 20 % oder 36'000 Franken für Unvorhergesehenes sachlich begründet und tatsächlich aufwendungen (2391.20). Anhand der erarbeiteten Unterlagen für die Steuerung des Schutzraumbaus besteht im gesamten Kantonsgebiet zurzeit nur noch Bedarf für ca. 300 Schutzplätze in öf- fentlichen Schutzräumen
1334.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Antrag 0 0 0 0 4 1334.1 - 11713 4. Termine Das voraussichtliche Terminprogramm sieht wie folgt aus: Bestellung der KR-Kommission Anfang Juni 2005 Vorberatung(en) KR-Kommission Juni 2005 Beratung in der Sta
2191.0 - gedruckter Bericht
Urkunds- personen Kontakt zur Bestellerin bzw. zum Besteller innert 5 Tagen. Keine Abweisung nicht veränderter vorgeprüfter Grundbuchgeschäfte Kontakt zur Bestellerin bzw. zum Besteller innert 5 Tagen. Keine Abweisung Urkunds- personen Grundbuchauszüge sind innert zwei Tagen nach Bestellung zugestellt Grundbuchauszüge sind innert zwei Tagen nach Bestellung zugestellt Gleich 8 Vorprüfungen von Grundbuch- geschäften sind Gleich 12 Aktueller und vielfältiger Bestand von Unterrichts- medien ist im Online-Katalog such- und bestellbar Kantonale und gemeindliche Lehrpersonen, PHZ-Studierende Weitere Anpassungen im Online-Katalog
2221.1 - Postulatstext
Bedürfnis entspricht. Es ist nach heutigem Kenntnisstand nicht einzusehen, weshalb es auf der am besten bedienten Strecke im Kanton Zug mit gemäss gültigem Fahrplan zwischen 7 bis 9 Zugsverbindungen und steht, ist diese Lösung auch für die Fahrplanstabilität ein Fortschritt.  Wegen der frühen Ankunft bestehen für die Reisenden der S2 im Bahnhof Zug stres sfreie Anschlüsse in alle Richtungen! Eine weitere Basis, wenn die S2 auf dem Gleis 1 Süd endet.  Entgegen ihrem Versprechen haben die SBB einen bestehenden Fahrplanvorschlag mit „Murpfli“ nicht simuliert, unter Hinweis auf diesen vorgeblichen Abkreuz
2217.2 - Antrag des Regierungsrates
en privater Vereinigungen festzulegen. Sie müssen die Wirtschaftlichkeit berücksichtigen. 3 Bei bestehenden Gebäuden und ihren Anlagen sind diejenigen Teile den Anforderungen von Abs. 2 anzupassen, die
2225.1 - Motionstext
in seinem Bericht und Antrag auch darlegen, welche weiteren, nicht wettbewerbsverzerrenden Besteuerungsmodelle in Zug eingeführt werden können, um die Einnahmenausfälle nach der allfälligen Abschaffung der Lizenzbox im Kanton Nidwalden) sowie weitere Alternativen nicht wettbewerbsverzerrender Besteuerungsmodelle vorstellen, damit frühzeitig mit der Di s- kussion über die zukünftige Ausrichtung des Kantons
2093.1a - Beilage
stehen würden als bei ei- ner Konkordatslösung. Dies wiederum würde unmittelbar zu einem Abbau der bestehenden Leistungen und damit zu einer Schwächung der Position der Fachhochschule Zentral- schweiz auf dem der Fachhochschule ist der Fachhochschulrat. Er trägt die strategi- sche Führungsverantwortung. Er besteht aus fünf bis neun Mitgliedern und setzt sich aus Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Bildung und Perspektiven: Welche für die gemeinsame Einrichtung relevanten Um- feldentwicklungen sind zu erwarten? Besteht bezüglich der Vereinbarung Handlungs- bedarf? Zur Bearbeitung der obgenannten Fragestellungen hat

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch