Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
2060.7a - Beilage Revisionsbericht 48a-2020
das Gesamtbild unwesentlich eingestuft. Aufgrund der stichprobenweise durchgeführ- ten Prüfungen besteht zudem die Möglichkeit, dass Ab- weichungen nicht entdeckt werden. «Ordnungsmässigkeit» Ordnungsmässigkeit
2060.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
heute ebenfalls von der Stawiko beraten worden ist (siehe Vorlage Nr. 2059.2 - 13814). Im Weiteren besteht auch hier der Zusammenhang mit dem Umbau des Knotens Alpenblick als Bestandteil der Um- fahrung und Teuerung). In diesem Massnahmenpaket sind insgesamt neun Projekte enthalten. Ein Projekt davon besteht wiederum aus mehreren Teilprojekten. Neben dem Kanton partizipie- ren auch verschiedene Gemeinden
2066.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Grundlage gestellt und wesentlich verstärkt. Einerseits geht es um die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Dienst- leistungsgebäude, für die Bund und Kantone am 5. März 2010 eine Programmvereinbarung Finanzierungsquelle weitgehend abgelöst. Die Programmvereinbarung für die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Dienstleistungsgebäude bindet die Kantone von vornherein in das System der Finanzhilfen Finanzhilfen ein. Für die Förderung der erneuerbaren Energien, der Abwärmenutzung und der Gebäudetechnik bestehen hohe Anreize für die Kantone, selber ein Programm für Finanzhilfen aufzustellen. Da das CO2-Gesetz
2065.4a - Beilage
stellmenge zwischen 10 und 99 Stück zwischen CHF 2'360 und 2'520 (Bluetooth-Variante). Ab einer Bestellmenge von 100 sowie ab 1000 Endgeräten werden die Preise mit einem zusätzlichen Mengenrabatt angeboten Handfunkgeräte TPH700 und der Mobil- funkgeräte TPM700 zwischen 2008 und 2012 für unterschiedliche Bestellmengen (Angaben des Systemlieferanten Atos, inkl. MwSt). Es ist ersichtlich, dass die Preise in den
2065.5 - Bericht und Antrag der Kommissionsminderheit
Backup Astro/Polycom) (1. Etappe nur Anfangslösung!) Gateways (Polycom-Astro-K-Kanal) 0,5 Mio. c) Bestehendes System ergänzen: Motcom/Astro zusätzliche Geräte (diverse) 0,5 Mio Reserve/Rundung/Ergänzungen funktionierte). Diesem Punkt muss spezielle Achtung geschenkt werden. Es ist sehr wohl möglich das bestehende System zu relativ geringen Kosten weiter- zubetreiben, zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Funknetzen standardmässig eingesetzt werden). Im Fall eines „professionell“ ausgeführten Terror-Angriffs besteht das Risiko eines Totalaus- falls des Sicherheits-Funknetzes nicht nur im Kanton Zug. 3.8. Verbin
2065.3 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
che Technologie eingesetzt, die mit POLYCOM nicht kompatibel ist. In den Kantonen TG, SH und GE bestehen aktuell Projekte zur Realisierung von Gateway-Lösungen, um die beiden Funknetze zu verbinden. Der Betriebsdauer hat uns der Sicherheitsdirektor im Nachgang zur Sitzung wie folgt informiert: - Es besteht eine Betriebsdauergarantie bis 2025 (Annahme: Für die Zeit danach wird es bis 2025 eine schweizweite
2066.2 - Antrag des Regierungsrates
beschliesst: § 1 Zweck Der Kanton Zug unterstützt Massnahmen zur Verminderung des Energie- bedarfs in bestehenden privaten, mindestens zehn Jahre alten Gebäuden. Er verstärkt damit das landesweite Gebäudeprogramm 2 Das Gebäude muss über eine wärmetechnisch genügende Gebäudehülle verfügen und ausserhalb des bestehenden Erdgasnetzes liegen. 1) BGS 111.1 2) BGS 740.1 1300 / 11-1337 Kanton Zug Vorlage Nr. 2066.2 (Laufnummer
2070.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Vorlage Nr. 2070.2 Laufnummer 14104 Als Postulat überwiesene Motion von Beni Riedi und Thomas Aeschi betreffend Strafvollzug im Kanton Zug (Vorlage Nr. 2070.1 - 13852) Bericht und Antrag des Regierung
2068.8 - Ablauf der Referendumsfrist: 4. Juni 2012
Zeitplan für die Einführung des Katasters der öffentlich- rechtlichen Eigentumsbeschränkungen fest. 3 Bestehende öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen, die Gegen- stand des ÖREB-Katasters sein müssen Nach- führung aktualisiert und durch Einzelmassnahmen erneuert. 2 Für die laufende Nachführung besteht ein Nachführungskreis. 3 Die periodische Nachführung und die Erneuerung werden von der Direktion
2068.7 - Antrag von Ivo Hunn zur 2. Lesung
einer Kann-Formulierung unterstützt und der Antrag der glp abgelehnt. Mit der jetzigen Formulierung besteht die Möglichkeit, dass das Amt in Zukunft vermehrt Dienstleistungen an Dritte erbringen will, obwohl

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch