Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6959 Inhalte gefunden
2771.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Für ein solches Vorgehen ist die vorliegende Motion nach Auffassung des Regierungsrats nicht der beste Weg. Wie aufgezeigt, müssen standardisierte Leistungstests und damit verbundene Aufgabensammlungen 4. Erwägungen Hohe Erwartungen bei den Zuger Bildungsbehörden Mit «Beurteilen & Fördern» (B&F) bestehen im Kanton Zug verbindliche Grundsätze, welche Ziel und Funktion von Beurteilung und Förderung definieren auch unter dem Blickwinkel der Leis- tung fördern wollen. Solche Leistungsmessungen ergänzen die bestehenden Instrumente des QM sinnvoll, soweit sie in den Dienst der Schulqualität geste llt und mit Aufg
2786.2 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
hancen haben, also vor allem jüngere Personen bis 45 Jahre. Der Kanton Zug verfügt über eine der besten Erwerbsquoten der Schweiz. Es handelt sich da- bei um diejenigen erwerbsfähigen Asylsuchenden, die umge- setzt werden könne. Es sei wichtig, dass die Sparprogramme nicht nur aus Aufwandreduktio- nen bestehen würden; auch die Fiskalerträge müssten gesteigert werden. 2786.2 - 15587 Seite 11/13 Dem wurde vorzunehmen und die beste- henden Reserven aufzulösen sind. Der Regierungsrat beantragt denn auch, die bestehende Bewertungsreserve von 52,5 Millionen Franken per 31. Dezember 2018 erfolgswirksam aufzu- lösen
2845.3 - Bericht und Antrag der Kommission
senden. Damit wird der ganze § 6a ersatzlos gestrichen. 4.8. § 7 Organe Wie im heute geltenden Gesetz bestehen die gleichen vier Organe: die Generalversammlung, der Bankrat, die Geschäftsleitung und die akt überwiegenden Teil der bör- senkotierten Aktiengesellschaften – in Namenaktien aufgeteilt. Die bestehenden Inhaberaktien sollen in Namenaktien umgewandelt werden. Ein Kommissionsmitglied möchte der Bank
2920.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
trags vor – den 15. April. Der Regierungsrat sieht von einem zusätzlichen Stichtag ab, da sich der bestehende Erhebungs- und Auszahlungsprozess der Normpauschale bewährt hat. 3.4 Kostenabrechnung, Rechnun
2926.2 - Antwort des Regierungsrats
en. Die Depotbank des Kantons bietet dafür kein Nachhaltigkeits- Screening der bestehenden Finanzanlagen an. Dazu besteht bis heute in der Schweiz auch keine regulatorische Notwendigkeit. In Bezug auf regelmässig. Die periodisch überarbeiteten Gefahrengrundlagen zeigen schliesslich auf, wo noch Defizite bestehen und wo weitere wasserbauliche Massnahmen notwendig sind. 5. a) Bemüht sich der Kanton Zug in seinen tionsquellen oder über die Researchabteilungen von Banken erhältlich gemacht werden. Seit wenigen Jahren besteht nun die Möglichkeit, die gehaltenen Portfolios nach ESG-Kriterien zu durchleuchten. Die kontinuierliche
2934.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Sekundarschule verlustig. Die vielfältigen Schwei- zer Bildungswege sind in ihrer Gesamtheit die beste Antwort auf den Fachkräftemangel. Ger a- de der Weg über die Sekundarschule und Berufsmatura an die Bildungsinstitutionen » genannt. Mit der Definition einer Eintrittsquote ins Langzeitgymnasium wird das bestehende Bildungsang e- bot nicht beschnitten, sondern es bleibt ‒ noch klarer profiliert ‒ bestehen. Eine ins sechsjährige Gymnasium unter 20 % zu stabilisieren. 1 Das Ziel einer solchen Stabilisierung besteht nicht in einer Senkung der Zu- 1 s. etwa Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 20. Dezember 2011
2961.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
zern Linienführungsvarianten und Fahrpläne evaluiert. Der Basistunnel am Zimmerberg hat sich als beste Linienführung gezeigt, welche ein Maximum an Kapazität und Kundennutzen ermöglicht. Im Wettstreit Tagen nach Bestellung zugestellt 4 Vorprüfungen von Grundbuchgeschäften sind zeitgerecht an die Hand genommen und führen zu korrekten Anmeldungen Kontakt zur Bestellerin bzw. zum Besteller innert 5 Tagen; Zudem brachen im August die Preise für Kühe massiv ein. Die Obsternte war unerwartet reich und von bester Qualität. Hitze und Trockenheit senkten zudem den Krankheits- und Schädlingsdruck. Im Weinbau ist
2940.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
sich auf anderen Strassenabschnitten im Kanton Zug bestens bewährt , unter anderem auch beim Abschnitt «Sihlbrugg–Knoten Sand AG». Da der bestehende Strassenraum teilweise zu gering ist, muss dieser ausserorts erstellt wer- den. Daraus ergibt sich eine Verbreiterung des bestehenden Strassenquerschnitts um zirka 40 cm auf 7,25–7,65 m. Der bestehende schadhafte Strassenbelag wird ersetzt. Gleichzeitig wird das Kunstbauten Im Bereich der Sand AG besteht eine 130 m lange Stützkonstruktion mit Höhen von 0,50 bis 1,50 m. Diese Stützmauer ist in einem guten Zustand und kann unverändert bestehen ble iben. Neue Kunstbauten
2936.2 - Antwort des Regierungsrats
Regierungsrat geeignete Standorte vorzu- schlagen. 3. Welches Ausbaupotenzial besteht eigentlich auf dem Gelände der bestehenden Zuger Kantonsschule? Auf dem Areal der heutigen Kantonsschule am Lüssiweg in im Richt- plan festgelegte 4-Standort-Strategie nach wie vor richtig ist. Dies bedeutet: Die bestehenden Standorte halten und stärken sowie einen neuen Standort – wenn möglich – im Ennetsee, aber allenfalls Grundstücks, wobei es wenn möglich nicht zu Neueinzonungen kommen soll; - sinnvolle Mitbenutzung von bestehenden Sportinfrastrukturen; - gute Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr; - gute Erreichbarkeit
2896.1 - Interpellationstext
Ausbau der Stam m- linie geprüft wurde. Als Resultat hat der Zimmerberg Basistunnel II (ZBT II) als beste Variante abgeschlossen und soll im Rahmen des Ausbauschrittes 2035 realisiert werden. Im Sommer wurde STEP-Ausbauschritt 2035 erwartet, das Parlament soll bis Ende 2019 darüber beschliessen. Derweil bestehen die Probleme auf dem Nadelöhr ZH-ZG-LU weiter respektive verschärfen sich eher noch: fehlende Sitzplätze

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch