Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
1342.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
- glieder konnten glaubhaft darlegen, dass das Innovationsnetzwerk in den zwei Jah- ren seines Bestehens nicht nur eine grosse und erfolgreiche Aufbauarbeit geleistet hat (Betrieb von 5, demnächst 6 Clustern Rechtsgrundlage nötig ist, welche mit dem vor- liegenden KRB nun geschaffen wird. Parallel dazu besteht der KRB betreffend Ver- gabe von Anerkennungspreisen für die Aufwendungen des Zuger Innovationsprei-
1348.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
betroffenen Unternehmen kaum mehr zu bewältigen seien. Dieselbe Gefahr der Ausweitung der Vorschriften bestehe auch beim neuen Lohnausweis. Zudem müsse klargestellt werden, dass der 1348.2 - 11835 3 Aufwand nicht Art. 71 Abs. 3 StHG. Da alle Kantone verpflichtet sind, ein einheitliches Formular zu verwenden, besteht kein kantonaler Freiraum, einen anderen Lohnausweis als den gesamt- schweizerischen zu verwenden
1350.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
verglichen. Dabei hat sich gezeigt, dass der Standort beim alten Fussball- stadion in der Herti am besten geeignet ist. Zum Zeitpunkt des Richtplanbeschlusses im Januar 2004 durch den Kantonsrat war die Richtplan auch Siedlungsbegrenzungslinien festgelegt. So besteht eine Siedlungsbegrenzungslinie im Gebiet Choller um das Areal der Sägerei. Die Sägerei besteht heute samt einem Wohnhaus sowie aus Lagerflächen sprechen: − Gute ÖV-Erschliessung: Nähe zum Bahnhof Zug und zur Stadtbahnhaltestelle Schutzengel − Das bestehende Parkplatzangebot (Siemens-Areal, Kantonale Berufsschule, Kantonale Verwaltung, Sportanlagen Al
1347.2 - Antwort des Regierungsrates
folgt: 1. Wie beurteilt der Regierungsrat die bisherige Tätigkeit der tripartiten Kom- mission? Besteht ein Leistungsausweis? Der Regierungsrat erachtet die bisherige Tätigkeit der tripartiten Kommission
1349.1 - Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
dass das Untersuchungsrichteramt die langjährigen Pendenzen weit- gehend abgebaut hat. Dennoch bestehen in Einzelfällen nach wie vor Bearbeitungs- lücken von über einem Jahr. Da sich unter den laufenden Aufgabe widmen und muss die anfallende Arbeit oftmals der Sozialarbeiterin überlassen. Auch hier besteht nach Ansicht der Justizprüfungskommission Handlungsbedarf. 3. Untersuchungsrichteramt Die Arbeit
1348.1 - Motionstext
betroffenen Unternehmen kaum mehr zu bewältigen sind. Dieselbe Gefahr der Ausweitung der Vorschriften besteht auch beim neuen Lohnausweis. Zudem muss klargestellt werden, dass der Aufwand nicht im Ausfüllen
1347.1 - Interpellationstext
die Schweiz entsandte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu kontrollieren. In der Öffentlichkeit besteht der Eindruck, dass diese Kommission unmittelbar nach der Einsetzung in einen Tiefschlaf versunken der Verhinderung von Lohndumping. Während andere Kantone ihre Kontrollpflichten sehr ernst nehmen, besteht der Eindruck, dass der Kanton Zug sich nicht ernsthaft mit diesen Fragen beschäftigt. Wir stellen Fragen: 1. Wie beurteilt der Regierungsrat die bisherige Tätigkeit der tripartiten Kommis- sion? Besteht ein Leistungsausweis? 2. Ist der Regierungsrat bereit, die Tätigkeit der tripartiten Kommission zu
1366.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
sich die Situation in zehn Jahren präsentiert, d.h. welcher Bedarf dannzumal bestehen wird und ob er mit den jetzt bestehenden Angeboten abgedeckt werden kann. 1366.1 - 11806 11 3. RAUMPROGRAMM (Beilage werden muss. Das bestehende Kleinschulhaus soll auf der Ostseite mit einem zweigeschossigen Neubau erweitert werden. Zudem sind diverse räumliche Umbau- und Anpassungsarbeiten im bestehenden Gebäude not- wendig Mitte 2007. Terminprogramm, damit der Ferigstellungstermin im Sommer 2007 eingehalten werden kann: Bestellung der KR-Kommission Ende September 2005 Vorberatung(en) KR-Kommission Oktober 2005 Beratung in der
1365.2 - Antwort des Regierungsrates
folgende Massnahmen getroffen: - Laufender allgemeiner Gewässerunterhalt, inkl. Unterhalt der bestehenden Verbauungen - Pflege der Schutzwälder. Die Fortsetzung der Pflege ist nur möglich, wenn die Öf in die Gewässer, in Form von ganzen Bäumen mit Wurzelstöcken. Der Hauptanteil des Schwemmholzes besteht nicht aus Totholz, das in den Wäldern herumlag. Zu durchschnittlich 80 % enthält das Schwemmholz
1366.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
hat uns jedoch bestätigt, dass das Lernstudio ein zentrales Anliegen für die seit dem Jahr 2000 bestehende Schule ist. Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie hat am 29. September 2005 ent- schieden Unsere Kommission hat den Raumbedarf anerkannt. Alternativen zum Neubau eines Erweiterungsbaus beim bestehenden Kleinschulhaus waren nicht in Sicht. Die in die Diskussion gebrachte Shedhalle an der Hofstrasse

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch