Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
1356.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Gegenwart zu Diskussionen führte. 6. Druck auf bestehende kantonale Regelungen In verschiedenen Kantonen wurde bzw. wird politischer Druck auf die bestehenden Regelungen ausgeübt. Teilweise waren die ent gesetzliche Mutterschaftsentschädigung als Minimallösung..........................6 6. Druck auf bestehende kantonale Regelungen .....................................................8 7. Kosten des Mutt Überdies war es keineswegs die Absicht des Gesetzgebers, mit der neuen Mutterschaftsversicherung die bestehenden Regelungen zu verschlechtern. Vielmehr wurde die neue Ordnung stets als Minimallösung bezeichnet
1355.2 - Antwort des Regierungsrates
Weiterzugs durch Rekurse ist eine entsprechende Zeitspanne einzurechnen. 1355.2 - 11796 3 Selbst im besten Fall ist es nicht möglich, den Ausbau der Autobahn im Kanton Zug auf sechs Spuren und den Bau der
1360.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
nehmen das Anliegen nach der Förderung der feinmotori- schen und koordinativen Fähigkeiten auf. Dazu besteht in unserem Kanton auch ein grosses und gut ausgebautes ausserschulisches Angebot. Der Vorwurf der
1360.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
als jetzt ein Lehrplan mit ver- bindlichen Lernzielen über die gesamte obligatorische Schulzeit besteht und dass das Lehrmittel kompatibel zur Oberstufe ist. Er gehört zu den Zuger Lehrpersonen, die ganz
1361.1 - Antwort des Regierungsrates
Unterschiede einzugehen. 5. Besteht bei diesem Angebot nicht die Gefahr einer "Zweiklassen-Ausbildung" an der HF Gesundheit in der Zentralschweiz? Nein, diese Gefahr besteht nicht. Mit dem neuen System
1359.1 - Motionstext
Alternative Fraktion nicht als Alternativvorschlag zur abgelehnten Vereinbarung. Im Gegenteil, es besteht die Meinung, dass die diesbezüglichen Verhandlungen neu aufzunehmen sind, wobei Zug herausgefordert
1377.3 - Bericht und Antrag der Konkordatskommission
Bundesrat vor, dass die Kanto- ne auf freiwilliger Basis mit einer interkantonalen Vereinbarung die bestehenden Mängel im Lotteriewesen beheben. Mit dieser Vereinbarung sollen die kantonalen Kompetenzen im
1392.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Parkplätze bei der Denner-Filiale (Parzelle GS Nr. 330) erstellt werden. 3.5. Strassenbeleuchtung Die bestehende Strassenbeleuchtung wird mit neuen, blendreduzierten Leuchten ausgerüstet. Die Kabelanlagen und diesem Projekt keine elektromechanischen Anlagen wie Pumpstationen etc. nötig sind, sondern nur eine bestehende Verkehrsanlage saniert wird, entstehen grundsätzlich keine Mehrkosten beim betrieblichen Unterhalt geprüft werden, welche jedoch nicht Gegenstand des vorlie- genden Sanierungsprojektes sind. Es besteht weder eine verkehrstechnische direkte Abhängigkeit, noch können das beabsichtigte Sanierungsprojekt
1392.2 - Bericht und Antrag der Strassenbaukommission
unabhängig vom Begehren des Gemeinderates Cham - in Frage. Hoffnungen wurden laut, dass der Kanton im besten Fall mit dem Bau des Kammerkonzeptes im Jahr 2008 beginnen könnte. Es war deshalb vorerst unverständlich programm zu halten und sukzessive einen Strassenzug nach dem anderen zu sanieren. Diese Pflicht besteht auch für Strassenzüge, an denen keine Strassensanierungsarbeiten oder -ausbau- ten durchgeführt werden
1395.4 - Anträge der vorberatenden Kommission
direkt bei Privatunternehmungen platziert werden, wenn: a) der Arbeitgeber zu diesem Zweck kein bestehendes Arbeitsverhältnis auf- löst; b) der Arbeitsvertrag bei einer Probezeit von maximal drei Monaten wirtschaftlicher Sozialhilfe kann davon abhän- gig gemacht werden, dass der oder die Hilfe Suchende bestehende oder künf- tige vermögensrechtliche Ansprüche gegenüber Dritten bis zur Höhe der empfangenen Leistungen

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch