Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
2335.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Hochbauten
sich auf die Kosten auswirkt. Es besteht im Übrigen genügend Raum für die Realisierung e i- ner wettkampftauglichen Dreifachturnhalle. Es müssten dafür die heute bestehenden Aussenplätze weichen, die dann Hallen mehr zugemietet werden. Die Hallen würden im Gegensatz zum Schulraumprovisorium definitiv bestehen bleiben. Nach dem vom Regierungsrat vorgesehenen Bebauungskonzept sind zwei übereinander li egende Sporthalle Zug an der General -Guisan-Strasse aufzeigen, dass kein Bedarf für eine erweiterte Sporthalle bestehen würde, wohl aber für eine wettkampftaugliche Dreifachturnhalle. Weitere Gespräche zwischen Spor
2336.1c - Beilage 3
werden. Bei den bestehenden Bauten werden zum Teil Lüftungsanlagen nachgerüstet. In der Aula und bei der Bühne wird eine Rauchabführungs-Ventilation vorgesehen. – Die Energieerzeugung besteht aus einer energetisch ger / Putzmaterial 1 65.5 m2 66 m2 1 15.0 m2 15 m2 Waschmachine/Tumbler bestehend 1 79.6 m2 80 m2 Werk-/ Maschinenraum bestehend 1 24.0 m2 24 m2 1 113.0 m2 113 m2 Raum für Gartengeräte 1 24.0 m2 24 m2 umfassenden Sanie- rung der Bühnentechnik kann die bestehende Aula wieder als vollwertiger Theatersaal mit ca. 350 Sitz- plätzen genutzt werden. Der bestehende Schulhaustrakt wird wie die Ka- pelle umgenutzt
2336.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Hochbauten
zten Bereiche der Anlage (Kapelle mit Aula, Schulhaustrakt, Men- sa, Verbindungsbauten) bleiben bestehen und werden angemessen saniert. Auch das Grundstück Nr. 1369 mit einer Fläche von 18‘658 m 2 , auf weil das Gelände dafür zu steil ist. Es braucht ein durchdachtes Verkehrsregime, wobei ein Engpass bestehen bleibt.  Die meisten Schülerinnen und Schüler reisen mit dem Bus zum kgm und steigen an der Haltestelle
2336.4a - Beilage 1
Altbausubstanz weitgehend erhalten wer- den. Wesentliche Flächen wie Aula, Mediathek, Mensa sowie ein bestehendes Schulgebäude sind vorgegeben und können nicht verändert werden. Dadurch erhöht sich der durchs folgt begründet ist:  Der Anteil der Flächen für die Allgemeinräume (Mensa, Aula, Mediathek in bestehender Struk- tur) ist grösser  Aufwändige Umbauarbeiten von denkmalgeschützten Gebäuden  Minergie-Standard
2336.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
räume, zwei Turnhallen und Ausse n- sportplätze. Im Weiteren ist zu berücksichtigen, dass die bestehenden Bauten (ausser dem Hochhaus) denkmalgeschützt sind und entsprechend aufwändig für die heutigen
2336.3a - Anhang 1
gebaut. b) Bezüglich Grundstück Nr. 1369 Auf dem Grundstück Nr. 1369 mit einer Fläche von 18'685 m2 besteht das Altersheim «Maria vom Berg». Das Altersheim wird noch benutzt, weshalb für das Institut ein Ver-
2355.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
bei einer Umsetzung des kantonsrätlichen Auftrags vom 30. Januar 2014 hätte eine Inkraftsetzung im besten Fall auf den 1. Januar 2016, wahr- scheinlicher aber eher auf den 1. Januar 2017 erfolgen können 2015, konnte das Ziel, nämlich eine Entlas- tung der Gebergemeinden, erreicht werden. Das heute bestehende System ist korrekt und langfristig angelegt. Es ist – obwohl kompliziert genug – im Vergleich mit
2355.3 - Bericht und Antrag der Kommission
Dabei könne auf dem bestehenden ZFA, wie er heute bestehe, aufgebaut werden. Es müsse aber mehr in Frage ge- stellt werden, als dies bei dessen Einführung der Fall gewesen sei. Es bestehe heute das Po - tenzial bei einer Umsetzung des kantonsrätlichen Auftrages vom 30. Januar 2014 hätte eine Inkraftsetzung im besten Fall auf den 1. Januar 2016, wahrscheinlicher aber eher auf den 1. Januar 2017 erfolgen können. Bei also des Finanzausgleichs, wünschten. Im Rahmen des Projekts «ZFA Reform 2018» sollen keine Tabus bestehen bezüglich möglicher Änderungen und Anpassungen des ZFA im weiteren Sinn, also betreffend den Fi
2355.1 - Motionstext
der Vorlage - 2. Lesung im Regierungsrat - Verabschiedung der Vorlage zuhanden des Kantonsrates - Bestellung der kantonsrätlichen Kommission - Kommissionsberatung und Bericht - Stawiko-Beratung und Bericht
2350.1 - Interpellationstext
fehlenden Zeitablaufs noch kein sichtb a- rer Mensch wie der Regierungsrat und der Interpellant ist? Besten Dank für die schriftliche Beantwortung der Interpellation. 280/sk

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch