Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
1338.3 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Richtplantext im Kapitel V 2.7: "An einer Autobahnraststätte in Rotkreuz Rütihof (Planquadrat N3/N4) besteht ein kantonales Interesse. Der Standort ist räumlich abgestimmt und wird festgesetzt." Gleichzeitig Dies erlaubt eine klare Tren- nung in Landschafts- und Siedlungsraum. Mit der Autobahnraststätte besteht die Gefahr, dass sich langfristig weiteres Siedlungsgebiet (Arbeitszonen, Frei- zeitzonen) über die
1341.02 - Antrag des Regierungsrates
Schweiz ihren Wohnsitz oder Aufenthalt, so steht dem Wohnsitz- oder Auf- enthaltskanton das Besteuerungsrecht im Verhältnis zur Dauer der Steuer- pflicht zu. 1) BGS 111.1 2) GS 26, 755 (BGS 632.1) 300 / Abs. 4 wird zu Abs. 5. § 8 3 … zugerechnet. Bei Kindern unter gemeinsamer Sorge nicht gemeinsam besteuerter Eltern erfolgt die Zurechnung bei demjenigen Elternteil, dem der Kinderabzug im Sinn von § 33 Abs von Gegenständen des betrieblichen Anlagevermögens auf eine Gesellschaft, die nach §§ 68 und 69 besteuert wird. 4 Werden im Fall einer Übertragung nach § 62 Abs. 3 während der nach- folgenden fünf Jahre
1340.2 - Antwort des Regierungsrates
an den Be- dürfnissen und Empfindungen der Bevölkerung und der lokalen Veranstalter. Sie können am besten beurteilen, ob an Feiertagen die Art der Veranstaltung mit dem Inhalt des Feiertags in Konflikt gerät
1340.1 - Interpellationstext
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1340.1 (Laufnummer 11737) INTERPELLATION VON URSULA BIERI BETREFFEND VERANSTALTUNGEN AM HOHEN DONNERSTAG UND KARFREITAG VOM 19. MAI 2005 Kantonsrätin Ursula Bieri, Baar, sowie d
1354.2c - Beilage 3
schichte mit der Reihe "Antiqua" der Gesellschaft Archäologie Schweiz gut abgedeckt. Hin- gegen bestehen für die Mittelalterarchäologie und die denkmalpflegerischen und kunsthisto- rischen Bereiche wenig cht ist eine grossformatige Visiten- karte der Schule. Ein Teil der Legitimation dieser Schulen besteht darin, den Erfolg nach aussen auszuweisen. Der Jahresbericht ist auch ein PR-Instrument, das zur ca. 30 Stunden intern, ca. Fr. 12'000.--. Notwendigkeit: Ein Teil der Legitimation der Schulen besteht darin, den Erfolg nach aussen auszuweisen (PR-Instrument). Jede Firma publiziert ebenfalls Gesch
1354.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
12366 7 G. Für das mit der Publikation verbundene Bestellwesen ist technisch nur eine Printversion möglich. Andernfalls müsste das gesamte Bestellwesen online organisiert werden, was mit zusätzlichen Kosten
1354.3 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
schriftlich zu orientieren. Trotz dieser kritischen Bemerkungen und in der Hoffnung, dass auch für bestehende Publikationen in Zukunft die Möglichkeiten für Kosteneinsparungen und Redimensio- nierungen erkannt
1362.2 - Antwort des Regierungsrates
Bildung und Kultur und des Hochbauamtes klärten Leut- wyler Partner Architekten ab, ob das bestehende Schulgebäude in Menzingen lang- fristig für die Unterbringung der Fachmittelschule FMS geeignet wäre. dem Standortbeschluss für das Kantonale Gymnasium Menzingen im Jahr 2000 erstellt wurden). Im bestehenden Schulgebäude in Menzingen ist Platz für höchstens 12 Klassen. Im Auftrag der Direktion für Bildung
1362.1 - Interpellationstext
Lern- und Lebenskultur in einer überdies wunderschönen Landschaft vorweisen. Das KGM ist auf dem besten Weg, sich zu einer Qualitätsmarke im kantonalen Mittelschulwesen zu entwickeln, welche über die
1363.1 - Interpellationstext
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1363.1 (Laufnummer 11794) INTERPELLATION VON BENI LANGENEGGER, MORITZ SCHMID UND BEAT STOCKER BETREFFEND BÜRGERGEMEINDEN VOM 12. AUGUST 2005 Die Kantonsräte Beni Langenegger, Ba

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch