-
1533.1 - Motionstext
-
anhin ist es dem Kanton Zug zu wenig gelungen, den anderen schweizerischen Partnern die für sie bestehenden Vorteile (Arbeitsplätze für in den Kantonen Aargau und Luzern steuerpflichtige Pendler, direkte
-
1543.1 - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
abgeschlossen werden. Bei acht Gemeinden gibt es insgesamt noch 23 offene Fälle. Bei der Gemeinde Risch bestehen grössere Bearbeitungsrückstände, bei denen teilweise bereits die Verjährung droht. Dem Vernehmen vorgelegt. 1.7 Gesetzgebende Behörden und Allgemeine Verwaltung (Seiten 67 - 71) Die Stawiko-Delegation besteht aus Kantonsrätin Silvia Künzli und Kantonsrat Max Uebelhart. Die Gesetzgebenden Behörden haben das Kanzleigebühren verbucht werden. 1.8 Direktion des Innern (Seiten 72 - 88) Die Stawiko-Delegation besteht ebenfalls aus Kantonsrätin Silvia Künzli und Kantonsrat Max Uebelhart. 1543.1 - 12389 7 Die Direktion
-
1544.1a - Bericht und Antrag der erweiterten Staatswirtschaftskommission
-
schriftlich zu orientieren. Trotz dieser kritischen Bemerkungen und in der Hoffnung, dass auch für bestehende Publikationen in Zukunft die Möglichkeiten für Kosteneinsparungen und Redimensio- nierungen erkannt
-
3151.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
vorgesehen. Der bestehende Strassenbelag ist teilweise PAK-belastet (polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe bzw. «Teerbelag»), welcher speziell entsorgt werden muss. Die bestehende Fundationsschicht werden. Gleichzeitig ist eine Verbesserung der Situation für den Langsamverkehr vorgesehen. Das bestehende talseitige Trottoir wird verbreitert und auch für den bergwärts fahrenden Radverkehr frei gegeben vorgesehen. Zudem wird das Strassenabwasser abschnittsweise gereinigt, bevor es abgeleitet wird. Die bestehende Stützkonstruktion Burgrank wird aufgrund des baulich schlechten Zustands ersetzt. Zur Einhaltung
-
3158.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
betrinken. Auch kann sie sich bequem alko- holhaltige Getränke durch einen Lieferdienst mittels Bestellung im Internet oder per Telefon fast jederzeit nach Hause liefern lassen. Nur die Eigenverantwortung
-
3159.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Prozent. In Anbetracht dessen, dass diese immer noch deutlich weniger Energie verbrauchen als die bestehenden Natriumdampf- Hochdrucklampen (ca. 60 bis 80 Prozent geringerer Energieverbrauch) und in Anbetracht
-
3161.9c - Beilage 3: Vertrag Darlehen
-
Kanton die gleichen Rechte einzuräumen; ohne die schriftliche Zustimmung des Kantons, weder für bestehende noch für künftige Verpflichtungen des Unternehmens Sicherheiten aus eigenem Vermögen zugunsten Nettoumlaufvermögens (Working Capital) verwenden wird, und insbesondere nicht für die Ablösung von bestehenden Darlehen und dergleichen, nicht für Investitionen (ausser Ersatzinvestitionen), Kapitalausschüttungen gegenüber Bund, Kantonen oder Gemeinden oder bei der Bezahlung der Sozialversicherungsbeiträgen hatte; bestehenden oder neuen Gläubigern mit Bezug auf die Sicherung von Krediten keine Besserstellung einzuräumen
-
3161.9a - Beilage 1: Verordnung
-
die Ausrichtung von Härtefallmassnahmen. Ablehnende Ent- scheide werden summarisch begründet. 4 Es besteht kein Anspruch auf die Ausrichtung von Härtefallmassnahmen. Der Entscheid ist endgültig. II. Keine
-
3161.9b - Beilage 2: Vertrag à-fonds-perdu
-
Nettoumlaufvermögens (Working Capital) verwenden wird, und insbesondere nicht für die Ablösung von bestehenden Darlehen und dergleichen, nicht für Investitionen (ausser Ersatzinvestitionen), Kapitalausschüttungen
-
3161.7 - Antrag der SP-Fraktion und der Fraktion Alternative - die Grünen zur 2. Lesung
-
Einige Einwohnergemeinden haben ebenfalls Programme mit der gleichen Stossrichtung aufgegleist oder bestehende über das Jahr 2020 verlängert. Mit unserem Antrag soll auch sichergestellt werden, dass Unternehmen