-
3044.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Vorlage Nr. 3044.2 Laufnummer 16386 Laufnummer Nr. Motion der SVP-Fraktion betreffend Nennung der Nationalität in Polizeimeldungen (Vorlage Nr. 3044.1 - 16215) Bericht und Antrag des Regierungsrats vo
-
3043.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
den weiteren Standortabklärungen soll die pädagogische Modernisierung und energetische Sanierung bestehender Gebäude und Schulinfrastruktur der Kantons- schule Zug umgehend vorangetrieben werden. - Die Entfernung Entlassung daraus ist anzustreben. 2. Pädagogische Modernisierung und energetische Sanierung bestehender Gebäude und Schulinfrastruktur der Kantonsschule Zug Die CVP-Fraktion rennt mit ihrem Postulat angepasst oder abgebrochen werden sollen. Vorabklärungen der Baudirektion haben ergeben, dass die bestehenden Gebäude der Kan- tonsschule Zug im Einklang mit der aktuellen Mittelschulplanung für rund 1000
-
3043.1 - Postulatstext
-
Standortabklärungen und Standortentscheiden die pädagogische Modernisierung und energetische Sanierung bestehe n- der Gebäude und Schulinfrastruktur der Kantonsschule Zug am Standort Lüssiweg umgehend voranzutreiben
-
3044.1 - Motionstext
-
eine ausländische Staatsbürgerschaft – und das bei einem Ausländeranteil von rund 28 Prozent. 2. Es besteht ein öffentliches Interesse zu erfahren, woher die Personen stammen, die u n- ter Verdacht stehen
-
3048.2 - Antwort des Regierungsrats
-
(Englisch, Französisch, Ita lienisch) unerlässlich. Staatsanwaltschaft: Bei der Staatsanwaltschaft bestehen im Bereich der Wirtschaftskriminalität spezielle Stellen- profile für Staatsanwältinnen und Sta sig) bereichern kann. Das heisst überall dort, wo verfügbare finanzielle Mittel vorhanden sind, besteht die Gefahr von kriminellen Machenschaften. Eine Rolle spielen dabei aktuelle Trends oder neue Erfindungen gesamtschweizerische und/oder internati- onale Zusammenarbeit? Zuger Polizei und Staatsanwaltschaft: Es besteht sowohl mit den kantonalen Polizeikorps als auch mit den ausländischen Polizeibe- hörden ein gutes
-
3049.2 - Antwort des Regierungsrats
-
dieser Variante bestehe die Gefahr, dass der Kanton ein Richtprojekt finanziere und die Hünenberger Bevölkerung trotzdem das ganze Vorhaben ableh- ne. B. Beantwortung der Fragen 1. Bestehen rechtliche, f werde ein Richtprojekt erarbeitet, welches dann der Bevölkerung vorgelegt werde. Bei dieser Variante bestehe gemäss den Interpellantinnen und Interpellanten das Risiko, dass die Bevöl- kerung bereits die Umzonung sich dieser Zeitrahmen seit der besseren Finanzlage des Kantons verändert? Im Kanton Zug bestehen keine zeitlichen Vorgaben, bis wann eine Überbauung auf dem Zythus-Areal realisiert sein muss. Tatsächlich
-
3049.1 - Interpellationstext
-
trotzdem das ganze Vorhaben ablehnt. Seite 2/2 3049.1 - 16226 Dazu haben wir folgende Fragen: 1. Bestehen rechtliche, finanzielle und/oder weitere Vorgaben für die eine oder andere Variante? 2. Welche Überlegungen Richtprojekt erarbeiten. Dann kann die Bevölkerung über beide Fragen abstimmen. Bei der Variante A besteht das Risiko, dass die Bevölkerung bereits die Umzonung ablehnt, da sie nicht weiss, was auf dem Areal So wäre eine sinnvolle Nutzung des Grundstückes auf längere Zeit unmöglich. Bei der Variante B besteht die Gefahr, dass der Kanton ein Richtprojekt finanziert und die Hü- nenberger Bevölkerung trotzdem
-
3065.2a - Beilage RRB
-
und Mann eine verwaltungsinterne Fachgruppe einzusetzen, die eine kurze Bestandesaufnahme über bestehende Massnahmen im Bereich der Gleichstellung in allen Di rektionen vornimmt und einen Massnahmenplan der Beauftragten für Diversity der PH Zug, insbesondere auch bei der Weiterführung der bereits bestehenden Projekte (“Mannezmittag“ usw.); . Infoveranstaltungen, die sich speziell an junge Männer richten; steigenden Nachfrage von gut qualifizierten Migrantinnen nach Arbeit wird eine Erweiterung der bestehenden Programme vorgenommen. studierende?searchterm=Statistik. Neugasse 2, 6300 Zug T 041 7282430, F
-
3065.2 - Antwort des Regierungsrats
-
in den einzelnen Direktionen, da die Direktionen mit ihren eigenen Gegebenheiten und Ressourcen am besten vertraut sind. Zudem lassen sich Synergien mit den sonstigen Aufgaben in den einzelnen Direktionen von der Direktion des Innern koordiniert. Sie hat folgende Aufgaben: - Wirksamkeitsprüfung der bestehenden Massnahmen; - Bestimmung der neuen Massnahmen. Im Dezember 2017 und im Jahr 2018 hat sich die
-
3066.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Gemeinden sind frei, zum kantonalen Angebot weitere Leistungen zu bestellen (§ 2 Abs. 3 GöV). Prozess der Fahrplanentwicklung Bis zur Bestellung eines Angebots sind viele Vorarbeiten bei den Fahrplänen notwendig Regionalpolitik, Raumordnungspolitik, Umweltschutz oder Anliegen von Behinderten. Der Bund führt das Bestellverfahren alle zwei Jahre durch. Die Einzelheiten regelt das Bundesamt für Verkehr BAV. Der Kanton regelt Busangebot zwischen Baar und Neuheim wurde ein Faktenblatt erstellt mit umfassen- den Angaben zum bestehenden und geplanten Angebot (Fahrplan, Anschlüsse, Reisezei ten, Ein-/Aussteigende pro Haltestelle,