Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6959 Inhalte gefunden
2246.2 - Antwort des Regierungsrates
dieser Branchen – ermöglichen auch vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Das wiederum ist der beste Garant gegen den Fachkräftemangel und erlauben es, den Unterneh- men noch vermehrt einheimische A Gewinnsteuerbelastung (in- klusive direkter Bundessteuer) beträgt im Kanton Zug bei ordentlich besteuerten Gesellscha f- ten rund 15 % und bei gemischten Gesellschaften rund 10 %. Eine frühzeitige Klärung Glencore selbst genannten Grössenordnung von 2 Milliarden Fra n- ken zu zweifeln. 3. Stützt sich die Besteuerung von Rohstoffunternehmen im Kanton Zug auf allgemeine Re- gelungen (z.B. gemischte Gesellschaften)
1183.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
kosten auszeichnet. Die Erfahrung zeigt zudem, dass mit diesem transparenten System auch beste Ge- währ für Rechtssicherheit geboten ist. Anhand der an den Sitzungen präsentierten Modellrechnungen konnte der Kommissionsmehrheit sollte des- halb gegenwärtig auf eine Systemänderung verzichtet und das bestehende Zuger System weitergeführt werden. Eine Systemänderung würde bei einem Alleingang des Kantons Zug verursachen. Die Kommission unterstützt deshalb die Haltung der Regierung, zuzuwarten, zumal sich das bestehende Zuger System 1183.3 - 11402 5 durch Einfachheit, Klarheit und Effizienz mit tiefen Verwaltungskosten
1363.2 - Antwort des Regierungsrates
Verwaltungsakt in Form einer beschwerdefähigen Verfü- gung - durch den Gemeinderat oder eine von diesem bestellten Kommission auf Gemeindestufe - durch den Regierungsrat oder eine Direktion auf Kantonsstufe Bereits Einwohnergemeinden über. Praktische Voraussetzung ist allerdings, dass die Einwohnergemeinden zunächst bestehende Strukturen für zusätzliche Aufgaben der ehemaligen Bürgergemeinden vor allem personell anpassen
1390.3 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1390.3 (Laufnummer 11989) KANTONSRATSBESCHLUSS BETREFFEND OBJEKTKREDIT FÜR EINE SANDSPORTANLAGE, EINE FINNENBAHN UND DIE SANIERUNG DER SPIELWIESE NORD AUF DEM AREAL DER KANTONSS
1425.08 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
richtige Grundlage, um davon die Entschädigung für das Aktenstudium abzuleiten. Diese Vorlage ist das beste Beispiel dafür: Die vorberatende Kommission hat insgesamt drei Sitzungen 1425.8 - 12474 3 abgehalten
1386.2 - Antwort des Regierungsrates
ericht etwa sechs Beschwerden als mutwillig qualifi- ziert und entsprechende Kosten erhoben. Die beste Massnahme zur Bekämpfung von missbräuchlich ergriffenen Rechtsmitteln ist jedoch deren rasche Erledigung 103 OG. Ein Blick in die nahe Zukunft zeigt, dass die Kantone ihre Legitimationsvor- schriften am besten an die Regelungen im Bund anpassen sollten. Am 1. Januar 2007 tritt das neue Bundesgerichtsgesetz Rechtsfragen einschliesslich der Frage der Ermessensüber- schreitung und des Ermessensmissbrauchs bestehen und wo die reine Ermessens- ausübung anfängt. Für die Speditivität eines Verfahrens wäre damit nichts
1412.08 - Zusatzbericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1412.8/1413.8 (Laufnummer 12246) POLIZEIGESETZ UND GESETZ ÜBER DIE ORGANISATION DER POLIZEI (POLIZEI-ORGANISATIONSGESETZ) ZUSATZBERICHT UND ANTRAG DER STAATSWIRTSCHAFTSKOMMISSIO
1413.08 - Zusatzbericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1412.8/1413.8 (Laufnummer 12246) POLIZEIGESETZ UND GESETZ ÜBER DIE ORGANISATION DER POLIZEI (POLIZEI-ORGANISATIONSGESETZ) ZUSATZBERICHT UND ANTRAG DER STAATSWIRTSCHAFTSKOMMISSIO
1438.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Lasten der SBB. Die SBB beteiligt sich mit einem Interessenbeitrag von 20 % an dem vom Kanton Zug bestellten Ausbau der Stadtbahn-Haltestellen Zythus und Chämleten, die je einen zweiten Perron erhalten. Der Absatz 4 SBB-Gesetz) haben sich Dritte wie Kantone an Investitionen und Leistungen, die von ihnen bestellt werden und die nicht Bestandteil des Grundauftrags der SBB sind (z.B. Haltestellen), angemessen angeboten. 3.3 Doppelspurausbau Damit die Angebotserweiterung realisiert werden kann, muss die bestehende Ein- spurstrecke aus Kapazitätsgründen auf einer Länge von 3,4 Kilometern von Cham Bahnhof bis
2109.1e - Beilage 5
Malerei/Spritzerei innerhalb der Mauern im Hauptgebäude liegt. Aber man kann feststellen, dass das Beste daraus gemacht wurde. Zudem darf erwähnt werden, dass gerade dieser Punkt bei einer Verlagerung der

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch