Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
3185.3b - Beilage Ergebnis Abklärungsaufträge
Befreiungen bzw. Ausnahmen definiert, die speziell für die Installa- tion neuer oder den Ersatz bestehender ortsfester elektrischer Widerstandsheizungen zur An- wendung gelangen. Die Regelung lautet wie 4): «4 Auf begründetes Gesuch hin kann ausnahmsweise die Installation neuer oder der Er- satz bestehender ortsfester elektrischer Widerstandsheizungen bewilligt werden, wenn die betroffene Baute abgelegen Harmonisierten Fördermodells (HFM 2015) der Kantone halten. Dieses enthält bauliche Mass- nahmen für bestehende Bauten insbesondere aus den Bereichen Wärmedämmung, Haustech- nik (z.B. Wärmepumpen) und Syste
3185.7 - Zusatzbericht und -antrag des Regierungsrats
Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen in bestehenden Gebäuden. In diesen Rahmenkredit werden auch die Förderbeiträge des bestehenden Gebäudeprogramms integriert, welches insbesondere Massnahmen den finanziellen Ausgleich soll ebenfalls im Gesetz verankert werden. In diesem Sinne wurde der bestehende Abs. 1 und Abs. 2 zusammengefasst und für den Heizungsersatz eine zusätzliche Förderbestimmung erachtete es als notwendig, bei den Minimalanforderungen eine Unterscheidung zwischen neuen und bestehenden Gebäuden und Anlagen vorzunehmen – nicht auf Verordnungsstufe, sondern im Gesetz selbst. Dieses
3185.5a - Synopse
3185.5 (Laufnummer 16619) § 4j (neu) Beheizte Freiluftbäder 1 Der Bau neuer und die Sanierung bestehender be- heizter Freiluftbäder sowie der Ersatz und die we- sentliche Änderung der technischen Einrichtungen ihrem Verbrauch zuzuteilen. Besonders sparsame neue Gebäude sind von diesen Pflichten befreit. 2 Bestehende Gebäude mit zentraler Wärmeversor- gung für fünf oder mehr Nutzeinheiten sind bei einer Gesamt Die Verwendung von Energie in Gebäuden muss sparsam sein und ökologische Vorteile wahren. 2 Bei bestehenden Gebäuden und ihren Anlagen sind diejenigen Teile den Anforderungen von Abs.1 anzu- passen, die
3185.3a - Synopse
nutzbarer Abwärme zu betreiben. § 4j (neu) Beheizte Freiluftbäder 1 Der Bau neuer und die Sanierung bestehender be- heizter Freiluftbäder sowie der Ersatz und die we- sentliche Änderung der technischen Einrichtungen ihrem Verbrauch zuzuteilen. Besonders sparsame neue Gebäude sind von diesen Pflichten befreit. 2 Bestehende Gebäude mit zentraler Wärmeversor- gung für fünf oder mehr Nutzeinheiten sind bei einer Gesamt Die Verwendung von Energie in Gebäuden muss sparsam sein und ökologische Vorteile wahren. 2 Bei bestehenden Gebäuden und ihren Anlagen sind diejenigen Teile den Anforderungen von Abs.1 anzu- passen, die
3185.2 - Antrag des Regierungsrats
nutzbarer Abwärme zu betreiben. § 4j Beheizte Freiluftbäder 1 Der Bau neuer und die Sanierung bestehender beheizter Freiluftbäder sowie der Ersatz und die wesentliche Änderung der technischen Einrichtungen privater Vereinigungen festzulegen. Sie müssen die Wirtschaftlichkeit be- rücksichtigen. 2 Bei bestehenden Gebäuden und ihren Anlagen sind diejenigen Teile den An- forderungen von Abs.1 anzupassen, die oder erneuert werden. Vorbehalten bleiben die Vorschriften des Feuer- und Umwelt- schutzes. 2 Bei bestehenden Gebäuden Gebäude und ihren Anlagen sind diejenigen Teile den Anforderungen von Abs.1 anzupassen
3185.5 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
sind dabei insbesondere folgende Anträge: - § 4c Abs. 1, wonach beim Ersatz des Wärmeerzeugers in bestehenden Bauten grundsätz- lich auf erneuerbare Energien umzustellen ist, wenn dies technisch möglich und die Baudirektion, 3,5 Millionen Franken im Budget 2022 vorzusehen. Die Baudirektion wird den bestehenden Budgetkredit BD3050.0013 für das Gebäudeprogramm im Amt für Umwelt um diesen Betrag erhöhen. Abzuwarten
3185.4 - Bericht und Antrag der Kommissionsminderheit
Lebenszykluskosten (oder ein gänzlich neues Modell) abgestellt werden. Diesbezüglich bestehen viele offene Fragen. Bis heute bestehen in keinem anderen Kanton Erfahrungswerte für die Berechnung der Lebenszyk- luskosten Sehr geehrte Damen und Herren Die Minderheit der ad-hoc-Kommission Teilrevision Energiegesetz, bestehend aus den Kan- tonsräten Urs Andermatt (FDP), Thomas Gander (FDP), Thomas Magnusson (FDP), Beni Riedi verstehen ist. Die Berech- nung der Lebenszykluskosten ist komplex, es gibt keine etablierte Methode. Bestehende Instru- mente, beispielsweise der Heizkostenrechner von EnergieSchweiz, sind höchst umstritten
3203.2 - Antwort des Regierungsrats
dieser Aus- nahmesituation und die bestehenden Angebote aufmerksam gemacht. 3203.2 - 16727 Seite 7/11 d) Wie sieht die Geschlechterverteilung in der Nutzung der bestehenden Angebote aus? Der Kanton Zug erhebt Versorgungssituation im Bereich der psychischen Gesundheit gilt es zu differenzieren: Zum einen bestehen medizinische Angebote für Personen mit psychiatrischen Erkrankungen. Zum anderen gibt es vielfältige «Angst & Emotionsregula- tion» (ausschliessliche Leistungserbringung für erwachsene Frauen) Es bestehen zudem weitere ausserkantonale Angebote, die Zuger Patientinnen und Patienten offenstehen, auch wenn
3201.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Aufgrund der hohen Bau- und Unterhaltskosten der betrachteten Tiefenwas- serableitungen und aufgrund des besten Kosten-Nutzenverhältnisses schlägt die Eawag die Zir- kulationsunterstützung mit Pressluft im Winter Zirkulationshilfe im Bereich der grössten Seetiefe. Landschaftliche Einschränkungen an der Seeoberfläche bestehen kaum. An der Seeoberfläche markieren Bojen die Stelle. Für die Aufbereitung der Druckluft ist an werden. Insbesondere kann der hohe Gehalt an gelöstem Phosphor im Tiefenwasser, der wegen der heute bestehenden chemischen Dichteschichtung durch die natürliche winterliche Mischung kaum mehr mobilisiert wird
3204.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
den Angestellten bekannter machen. Dementsprechend wurde trotz des Gebots, Regelungsinhalt eines bestehenden Erlasses nicht ohne Not in einer anderen generell-abstrakten Norm zu wiederholen, die dadurch ihre diesbezüglichen Pflichten und handeln danach. Die Rechtsumsetzung erfolgt rechtskonform. Es besteht folglich kein gesetzgeberischer Handlungsbedarf, weshalb die Motion nicht erheb- lich zu erklären

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch