Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
3203.1 - Interpellationstext
Wie sieht die allgemeine Versorgungssituation der psychischen Gesundheit im Kanton Zug aus? b) Wo bestehen allenfalls Lücken (z.B. bei niederschwelligen Angeboten)? c) Gibt es genügend Fachkräfte, um den lligkeit der Hilfe sichergestellt? d) Wie sieht die Geschlechterverteilung in der Nutzung der bestehenden Angebote aus? 3. Wie stark waren bzw. sind die stationären Angebote des Kantons ausgelastet? 4 11.2020 Bern. Seite 2/3 3203.1 - 16530 eine qualitativ hochstehende psychiatrische Versorgung. Es besteht jedoch auch Entwicklungs- bedarf. Daraus ergeben sich folgende Fragen für die unmittelbare Situation
3207.2 - Antwort des Regierungsrats
Ausgangslage? Kurzfristig verfolgt der Regierungsrat das Ziel, dass Zug Tourismus erfolgreich weiter bestehen kann. Zu diesem Zweck standen sowohl der Vertreter des Kantons Zug im Vorstand von Zug Tourismus en Leistungen des Kantons Zug, der Stadt Zug und weiteren Gemeinden und Partnern aufgrund der bestehenden Leis- tungsvereinbarungen in den letzten fünf Jahren an Zug Tourismus? Die Beiträge des Kantons
3207.1 - Interpellationstext
en Leistungen des Kantons Zug, der Stadt Zug und weiteren Gemeinden und Partnern aufgrund der bestehenden Leis- tungsvereinbarungen in den letzten fünf Jahren an Zug Tourismus? b) Wie hoch waren die von
3211.2 - Antwort des Regierungsrats
von bis zu drei Monaten bei einem Unter- nehmen in der Schweiz. Paritätische Kommissionen (PK) bestehen aus Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbands. In den Bereichen mit Der Kanton Zug verfügt über keine eigenen Inspektoren und versucht die Schwarzarbeit über die bestehenden Ressourcen zu bekämpfen. Kennt der Regierungsrat andere Kan- tone, welche mit demselben Modell
3210.2 - Antwort des Regierungsrats
ökologische Aufwertungsmassnahmen, Bachrenaturierungen, Erhöhung der Fischgängigkeit, den Unterhalt bestehender Strassen, die Erhöhung der Sicher- heit für Zufussgehende oder die Verflüssigung des Verkehrs. sinnvoll, die staatlichen Handlungen auf Widersprüche beim Schutz der Bio- diversität zu prüfen, bestehende Subventionen und Fördersysteme zu hinterfragen und so einen möglichst effektiven Einsatz der begrenzten
3211.1 - Interpellationstext
Der Kanton Zug verfügt über keine eigenen Inspektoren und versucht die Schwarzarbeit über die bestehenden Ressourcen zu bekämpfen. Kennt der Regierungsrat andere Kan- tone, welche mit demselben Modell
3220.1 - Bericht und Antrag des Obergerichts
techni- schen Systems eine Ausschreibung erfolgen wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden, ob die bestehende Infrastruktur übernommen oder die Infrastruktur durch einen neuen Anbieter gestellt wird. Ob die hinzukommenden Überwachungen von zivilrechtlich angeordneten Kontakt- und Rayon- verboten mit dem bestehenden Personalbestand bewältigt werden können, hängt davon ab, in wie vielen Fällen das Kantonsgericht höchstens sechs Monate verlängert werden (Art. 28c Abs. 2 ZGB). 2. Handlungsbedarf Im kantonalen Recht besteht in Zusammenhang mit der Einführung der Möglichkeit der elektro- nischen Überwachung Handlungsbedarf
3218.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbau und Gewässer
nach Wunsch sämtliche Schächte mit Filtersäcken ausgerüstet werden. In Bezug auf die Möglichkeit, bestehende Schächte nachzurüsten, wurde angemerkt, dass die Kommission einen Grundsatzentscheid darüber fällen Eintre- tensdebatte standen die nachfolgenden Themen im Zentrum. a) Wasserbau Beim Schönenfurtbach besteht kein Renaturierungsbedarf. Der Bach befindet sich auf einem Privatgrundstück. Das Amt für Wald und
3218.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
von 1500 bis 2000 Stunden (bis 2024/25) zu rech- nen. 2.7. Bestehende Trottoirlücke Für die Stawiko stellt sich die Frage, weshalb die bestehende Lücke beim bergseitigen Trottoir nicht bereits mit dem damaligen
3227.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Werkleitungen Das bestehende Werkleitungsnetz wird umfassend ergänzt und erneuert. Die Gemeinde wird eine neue Meteorwasserleitung erstellen, die Dorfgenossenschaft Menzingen die bestehenden Wasserleitungen Aufgrund der beengten Platzverhältnisse (fehlende, notwendige An- und Wegfahrtsgeraden) und infolge bestehender Liegenschaftszufahrten ist einerseits ein höherer Anschlag für einen autonomen Zugang, anderseits Richtung Finstersee wird weiterhin als Fahrbahnhaltestelle und diejenige in Fahrrichtung Zug wie bestehend als halbe Busbucht beibehalten. Somit ist das Überholen des Busses bei einem Halt weiterhin möglich

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch