Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
2987.2 - Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
PolitikerInnen, einfach zugängliche Anlaufstellen für Opfer von sexueller Belästigung zu schaffen und bestehende besser bekannt zu machen c. Aufforderung an die Zuger Regierung, mehr in die Sensibilisierung und geforderte Wiedereinführung des kantonalen Gleichstellungsbüros und der Gleichstellungskommis- sion besteht keine Notwendigkeit. Der erwähnte Massnahmenplan 2019 bis 2022 beinhaltet u.a. die Schaffung einer
2988.2 - Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
beruflichen Belastung nach der Ausbildung nur für kurze Zeit standhalten. Das Pflegepersonal der Schweiz bestehe aus 80 % Frauen, womit die Probleme in der professionellen Pflege überwiegend von Frauen getragen
2988.1 - Petitionstext
beruflichen Belastung nach der Ausbildung nur für kurze Zeit stand. Das Pflegepersonal der Schweiz besteht aus über 80% Frauen. Somit werden die Probleme in der professionellen Pflege überwiegend von Frauen
2989.1 - Interpellationstext
Zeitraum sollen diese umgesetzt werden? 2. Wie sieht der Regierungsrat die Zukunft von aktuell bestehenden (gemischten Fussgä n- ger- und) Radstreifen, dies insbesondere mit dem vermehrten Aufkommen von
2998.1b - Beilage Bericht Konkordatsrat
Bereichen Musik, Kunst und Soziales besteht keine Berufsmaturität, weshalb hier hauptsächlich Personen mit einer gymnasialen Maturität oder einem Berufsabschluss nach Bestehen entsprechender Eignungsprüfungen eingeschrieben. Auch die Absolventen aus den Fachbereichen Soziale Arbeit, Kunst sowie Musik sind bestens qualifizierte Fachkräfte, welche den Einstieg ins Berufsleben in aller Regel sehr gut schaffen. Von Berner Fachhochschule (BFH) • Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) • Zürcher Fachhochschule (ZFH), bestehend aus der Zürcher Hochschule der Ange- wandten Wissenschaften (ZHAW) und der Züricher Hochschule der
2998.1a - Beilage Leistungsauftrag
Die Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule Luzern eignen sich digitale Kompetenzen an und bestehen in der schnelllebigen digitalen Welt. Die Hochschule Luzern schafft für ihre Studierenden und M auf einer mehrjährigen interdisziplinären Expertise aufsetzen. Die beiden neuen ITC's entwickeln bestehende inhaltliche Stärken der Hochschule weiter und neh- men aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen digitalen Wandel erfolgreich zu meistern und die digitale Entwicklung aktiv zu gestalten. Die bestehenden Aktivitäten wer- den sichtbar gemacht und die Dissemination vorangetrieben. Es werden Kooperat
2998.3 - Bericht und Antrag der Bildungskommission
den anderen FHS liegt die HSLU im Lohnbereich leicht unter dem Schweizer Durchschnitt. Probleme bestehen beim Departement Informatik. Aufgrund des ausgetrockneten Marktes sind Informatik-Dozierenden sehr bei den tiefsten Gemeinkosten und den t iefsten Kosten pro Studierende. Bezüglich der Finanzierung besteht die Vorgabe des Konkordatsrats. Der Konkordatsrat hat die Trägerfinanzierung anhand verschiedener Zahl wird in vier bis fünf Jahren erreicht sein. Gemäss Mietvertrag mit der Firma Zug Es- tates besteht eine Option, zusätzliche Stockwerke dazu zu mieten. Aufgrund der heutigen Kenntnisse wurde der Standort
2997.1 - Antwort des Regierungsrats
Kapazität der Bundesasylzentren auf- grund der tiefen Asylgesuche überprüfen lässt (bessere Auslastung bestehender Bundesasy l- zentren, allfälliger Abbau von Kapazitäten), kann dies für die Kantone nicht im gleichen untergebrachter Personen geeignete Unterkünfte berei t- zustellen, soweit die Personen nicht in den bestehenden kantonalen Unterkünften unterge- bracht werden können». Am 31. August 2017 trat der Kantonsrat Zug leben, sowie die Mietdauer der aktuell genutzten Liegenschaften. Die grösste Herausforde- rung besteht darin, bei ständig schwankenden Zahlen nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Betten zur Verfügung
3016.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
der Staatskanzlei die «Initiative für längere Ladenöffnungs- zeiten» durch das Initiativkomitee bestehend aus mehreren Einzelpersonen eingereicht. Dabei handelt es sich um eine Gesetzesinitiative im Sinne
3016.3 - Bericht und Antrag der Kommission
Vorlage Nr. 3016.3 Laufnummer 16370 Laufnummer Nr. Gesetzesinitiative für längere Ladenöffnungszeiten Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission vom 13. Mai 2020 Sehr geehrte Frau Präsidentin Seh

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch