Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
3013.2 - Antwort des Regierungsrats
Nutzung Missbrauch betrieben würde. 6. Welche Mittel sieht der Regierungsrat, um eine korrekte Besteuerung sicher zu stellen? Wer seine Eigentums- oder Mietwohnung ganz oder teilweise vermietet, muss dafür dies zusätzlich zu Mehrwertsteuerfolgen führen. Daraus erhellt, dass die korrekte Deklaration und Besteuerung der Mietzinseinnahmen schon heute ausreichend geregelt ist. 7. Wie schätzt der Regierungsrat die
3014.2 - Antwort des Regierungsrats
setzt lediglich die Anzahl der Kontrollstunden sowie die Prioritäten der Ein - satzorte fest. Auch bestehen keine Vorgaben hinsichtlich zu erzielender Busseneinnahmen. Die Zuger Polizei wählt die Standorte
3013.1 - Interpellationstext
Interventionsgrenzen zu bestimmen? 6. Welche Mittel sieht der Regierungsrat, um eine korrekte Besteuerung sicher zu stellen? 7. Wie schätzt der Regierungsrat die künftige Entwicklung solcher Nutzungsformen
3014.1 - Interpellationstext
Vorlage Nr. 3014.1 Laufnummer 16159 Interpellation der SVP-Fraktion betreffend mobile Geschwindigkeitskontrollen 2.0 vom 26. September 2019 Die SVP-Fraktion hat am 26. September 2019 folgende Interpel
3091.3 - Bericht und Antrag erweiterte Staatswirtschaftskom.
Haushalte Einkommenseinbussen und einzelne werden sogar wirtschaftliche Sozialhilfe benötigen. Ausserdem besteht das Risiko, dass die Krankenkassenprämien, z. B. bei einer zweiten Welle, steigen könnten. Mit den
3091.2 - Antrag des Regierungsrats
e werden nach den Verhältnissen am Ende der Steuerperiode oder der Steuerpflicht festgesetzt. 4 Besteht die Steuerpflicht nur während eines Teils der Steuerperiode, werden die Sozialabzüge gemäss Abs.
3100.2a - Beilage Mitbericht Regierungsrat
igung) verkraften müssen, besteht jedoch nichts. Insbesondere Perso nen, welche in einem Tief lohnsegment eine Anstellung haben, trifft diese Kürzung empfindlich. Es besteht sogar die Gefahr, dass diese Einlösung und Abrechnung der Gutscheine ist administrativ sehr aufwändig und könnte nicht mit den bestehenden Ressourcen in der kantonalen Ver waltung abgedeckt werden. Auch die Unternehmen würden administrativ
3101.2a - Beilage Mitbericht Regierungsrat
igung) verkraften müssen, besteht jedoch nichts. Insbesondere Perso nen, welche in einem Tief lohnsegment eine Anstellung haben, trifft diese Kürzung empfindlich. Es besteht sogar die Gefahr, dass diese Einlösung und Abrechnung der Gutscheine ist administrativ sehr aufwändig und könnte nicht mit den bestehenden Ressourcen in der kantonalen Ver waltung abgedeckt werden. Auch die Unternehmen würden administrativ
3101.1 - Postulatstext
igung) verkraften müssen, besteht jedoch nichts. Insbesondere Perso- nen, welche in einem Tieflohnsegment eine Anstellung haben, trifft diese Kürzung empfindlich. Es besteht sogar die Gefahr, dass diese
3113.2 - Antwort des Regierungsrats
Wohnangebote erfordern meist besondere Organisationsformen, die sich zu bezahlbaren Bedingungen, am besten inner- halb gemeinnütziger Trägerschaft, realisieren lassen. Dies bedeutet, dass das Angebot an (Barrierefreiheit, Rollstuhlgängigkeit, Lift, soziale Einbindung und Zugang zu Dienst- leistungen etc.) besteht noch Bedarf für Verbesserung bei den genannten Plattformen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Einschränkungen verbunden. - Die Motivation der Bauträger, ihre Wohnungen dem WFG zu unterstellen, besteht somit ein- zig und allein darin, dass ihre Mieterinnen und Mieter kantonale Mietzinszuschüsse bean-

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch