Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
3111.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
aus dem Kanton Zug im Falle ei- nes Ereignisses durch den Koordinierten Sanitätsdienst (KSD) dem am besten geeigneten «ak- tiven» geschützten Spital zugewiesen. Weiter hat der Regierungsrat darauf hingewiesen spezialisierte Personal und zeitweise gewisse Schutzmaterialien und Medikamente. Zusammenfassend besteht somit weder durch die COVID-19-Pandemie noch aus anderen Gründen ein Bedarf nach einem «aktiven»
3110.1 - Motionstext
5G-Technologie. Es sind jedoch die ersten Schritte, die diese Einführung vorber eiten und die bestehenden Mobilfunkanlagen 5G-tauglich machen. 100/sl
3111.1 - Postulatstext
Vorlage Nr. 3111.1 Laufnummer 16341 Postulat von Kurt Balmer, Jean Luc Mösch und Roger Wiederkehr betreffend (Wieder-) Einrichtung eines "aktiven" geschützten Spitals Baar vom 4. Juni 2020 Die Kantons
3116.2 - Antwort des Regierungsrats
etwas länger, erfüllt aber das Qualitätskriterium bezüglich Belagsart um einiges besser als die bestehende Linienführung, die zu 100 Prozent auf Hartbelag verläuft. Abbildung 3: Konkretes Beispiel einer
3115.2 - Antwort des Regierungsrats
Architekten AG aus Zug als Sieger gekürt werden. Dieser wird den betrieblichen Anforderungen am besten gerecht und löst die Aufgabe mit präzisen und intelligenten Eingriffen. Im Umgang mit dem denkmalge- sich einig, dass das Projekt «ESTRADE» die unterschiedlichen, teils gegenläufigen Anforderungen am besten erfüllte. Mit Beschluss vom 31. März 2020 folgte der Regierungsrat dem Antrag des Beurteilungsgremiums ergeben. 2. Teilt der Regierungsrat die Ansicht, dass eine hindernisfreie Ausgestaltung von Bauten am besten und kostengünstigsten umgesetzt werden kann, wenn die entsprechenden Vorgaben von Anfang an in die
3116.1 - Interpellationstext
Bikerweg Rossalmig / Sod Im Gebiet Rossalmig / Sod, in den Gemeinden Ober- und Unterägeri, wurde ein bestehender Wanderweg auf neuen, primär als Bikerweg benutzten und für Wandernde nicht akzeptierbaren neuen Nutzungsver- zichts sind Ruhezonen für Flora und Fauna zu schaffen. Wenn es zutrifft, dass der bestehende Wanderweg aufgrund des Waldschutzgebietes verlegt werden muss, wäre dies ein Widerspruch, weil festgesetzt! Bei der Richtplanan- passung 2016 wurden keine Änderungen der Linienführung des bestehenden Wanderwegs vor- genommen! Mit den Korporationen Unterägeri und Oberägeri wurden offenbar Verträge
3115.1 - Interpellationstext
16351 2. Teilt der Regierungsrat die Ansicht, dass eine hindernisfreie Ausgestaltung von Bauten am besten und kostengünstigsten umgesetzt werden kann, wenn die entsprechenden Vorgaben von Anfang an in die Bauen koordiniert werden muss. Es ist also davon auszugehen, dass die Treppe nicht wie ab- gebildet bestehen bleibt. Auch die behindertengerechte Zugänglichkeit zum Verwaltungsgericht und zum Restaurant werden
3122.2 - Antwort des Regierungsrats
einer Weiterbildung. Die Beurteilung der Bewerbungen erfolgt durch jährlich wechselnde Fachjurys, bestehend aus ausserkantonalen Jurorinnen und Juroren. In der Sparte Musik findet jeweils ein Vortrag vor 2 - 16532 Seite 3/6 Eine Kunstankaufsgruppe entscheidet über die Ankäufe. Die Kunstankaufsgruppe besteht sei- tens des Amts für Kultur aus der Amtsleitung und aus der wissenschaftlichen Mitarbeiterin, wel-
3123.1 - Antwort des Regierungsrats
aber nicht aus- schliesst, dass auch Bussen ausgesprochen werden. Präventive Kontrollen können am besten bei den Einwasserungsstellen durchgeführt werden. Die Schlauchbootfahrenden können dort instruiert betreffend dem gemeinsamen Flussabschnitt? Wie in den Antworten zu den Fragen 1 und 2 ausgeführt, bestehen keine Vereinbarungen zwischen den Kantonen und es erfolgen auch keine gemeinsamen Kontrollen. Jeder Kantonen Luzern und Aargau geplant und die Kosten geteilt? Wie in der Antwort zu Frage 1 ausgeführt, besteht keine schriftliche Vereinbarung zwischen den Kantonen Aargau, Luzern und Zug. Daher gibt es auch
3121.1 - Interpellationstext
Vorlage Nr. 3121.1 Laufnummer 16363 Interpellation von Esther Haas, Andreas Hürlimann und Tabea Zimmermann Gibson betreffend Projekt Kantonsstrasse 4 (KS 4) Alpenblick–Kollermühle vom 28. Juni 2020 Di

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch