-
3244.1 - Antwort des Regierungsrats
-
fähigkeit kaum verbessert, ist nicht ausreichend, um die Voraussetzungen von Art. 59 AVIG zu erfül- len. Bestehen erhebliche Zweifel, dass die Massnahme in Bezug auf die Vermittlungsfähigkeit der versicherten Person Deren Aufgabe ist es lediglich, in gewissen Fällen durch konkrete Eingliede- rungsmassnahmen eine bestehende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Kann der versicherten Person eine zumutbare Stelle zugewiesen werden Laufbahnberatung. Dabei war für den Bundesrat zentral, dass mit diesen Projektgeldern keine bereits bestehenden Angebote er- setzt bzw. keine Sozialversicherungen quersubventioniert werden. Insofern wurde das
-
3252.2 - Antwort des Regierungsrats
-
somit auch energieschonend. Unter Berücksichtigung dieses allgemeinen Grundsatzes im Umgang mit bestehender Substanz sind fast bei jedem Baudenkmal konkrete bauliche Mass- nahmen möglich, um die Energiebilanz kantonale Energiegesetz in Revision 4. Im Zentrum steht die Integration der MuKEn 2014. Zudem sollen bestehende Unsicherheiten im Vollzug bereinigt werden. Die erwähnten Ausnahmebestimmungen sind im Grundsatz sieht der Denkmalschutz seinen Beitrag zur Energiestrategie 2050? Denkmalschutz zielt darauf ab, bestehende Werte zu erhalten, schonend zu nutzen und an zu- künftige Generationen weiterzugeben. Mit diesem
-
3252.1 - Interpellationstext
-
Artikel 45, Abschnitt 2, schreibt die sparsame und effiziente Energienutzung in Neubauten und in bestehenden Gebäuden vor. Die Kantone müssen bei Erlass ihrer Vorschriften den Anliegen energetischer Sanierung
-
3259.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Kursangebot wird bei der jeweiligen Gesellschaft bestellt und abgegolten (bislang: an beide Gesellschaften zusammen). - Gewinn/Verlust aus der Bestellung sind bei der jeweiligen Gesellschaft in eine Spezialre- im Zentrum: «Bestellverfahren optimiert» Das Bestellverfahren wendet der Kanton aktuell und in den letzten Jahren an. Es entspricht dem Bestellverfahren für die Leistungen des öffentlichen Verkehrs. Neu Interesse rechtfertigt die finanzielle Unterstützung der beiden Gesellschaften. Das zu- künftige Bestellverfahren ermöglicht es dem Regierungsrat auch, gezielt auf das Angebot der Seite 10/17 3259.1 - 16639
-
3259.3 - Kommission für Raum, Umwelt und Verkehr
-
beim Ägerisee erreichbar sei, wobei sich die beiden Gesellschaften dafür anstrengen müssen. Zudem bestehen auch Bestrebungen und Ideen, um die Wetterabhängigkeit im Sommer abzufedern. Diese seien aktuell
-
3259.2 - Antrag des Regierungsrats
-
dert: § 2 Abgeltung 1 Die Beteiligung erfolgt mittels einer jährlichen Abgeltung auf dem vom Kanton bestellten Leistungsangebot. Dieses beinhaltet einen massgeblichen Anteil an Kursschifffahrten. 2 Bei diesem
-
3285.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
des Kantons Zug? Was sind die Nachteile dieser aktuellen Situa- tion aus Sicht des Kantons Zug? Besteht aus Sicht des Kantons Zug Anpassungsbedarf? Antworten: Die Statuten werden im 1. Quartal 2022 dergestalt
-
3285.5a - Gründungsstatuten vom 2. März 2022
-
dnis aller Mitglieder kann eine Mitgliederversammlung ohne Einhaltung der für die Einberufung bestehenden Formvorschriften abgehalten werden. Art. 11 Beschlussfähigkeit 1 Jedes Mitglied hat eine Stimme SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen «ITSec4KMU – Cybersicherheit KMU Schweiz» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rotkreuz. 2 Je nach Sprache sind folgende Namen Art. 7 Haftung Für Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschliesslich das Vereinsvermögen. Es besteht weder eine persönliche Haftung noch eine Nachschusspflicht der Vereinsmitglieder. IV. ORGANISATION
-
3294.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Aufwand zu besteuernde Personen jeweils mitberücksichtigt, auch wenn diese noch nicht definitiv veranlagt sind. 3294.2 - 16873 Seite 5/6 sche Liegenschaften oder Betriebstätten) die Besteuerung des weltweiten ge Ausländerinnen und Ausländer pauschal besteuert werden? b) Kann er dafür garantieren, dass keine Ausnahmen gemacht werden? Für jede nach Aufwand besteuerte Person wird vor Zuzug in den Kanton Zug im haben zehn bisher nach dem Aufwand besteuerte Personen der Steuerverwaltung mitgeteilt, dass sie ab der Steuerperiode 2021 von der Auf- wand- zur ordentlichen Besteuerung wechseln. Diese Wechsel im Steuerstatus
-
3296.2 - Antwort des Regierungsrats
-
Die Dossiers von Erwachsenen ab dem 26. Altersjahr werden entweder archiviert oder vernichtet. Es besteht dazu eine Archivierungsvereinbarung vom 26.2.2018 mit dem Staatsarchiv. Ar- chiviert werden nur einige