-
2854.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Depots für den Busverkehr / Feinverteiler zu finden. Mit der nun geplanten Vorlage ist der langfristig beste Standort für einen Hauptstützpunkt des Busverkehrs festzusetzen. Dies liegt, wie alle räumlich relevanten der Werkstatt und der Einstellhallen der Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) besteht seit den 1950-er Jahren. Die bestehenden Gebäude sind also über 60 Jahre alt. Die letzten Erweiterungen wurden Ende der von mehr als 2 % ausweisen. Das Zuger Bussystem befördert zwei Drittel der gesamten Nachfrage im bestellten öffentlichen Verkehr des Kantons. Im Jahr 2016 fuhren 25,2 Millionen Passagiere mit dem Bus, während
-
3108.1 - Geschäftsbericht der KESB ab Seite 112 der Vorlage Nr. 3095
-
Massnahmen zeigt die Zirkulationsunterstützung mittels Pressluft während des Winterhalbjahrs das beste Kosten-/Nutzen-Verhältnis auf. Mittels Blasenschleiern kann im Winter die Zirkulation des Tiefenwassers Tagen nach Bestellung zugestellt 4 Vorprüfungen von Grundbuchgeschäften sind zeitgerecht an die Hand genommen und führen zu korrekten Anmeldungen Kontakt zur Bestellerin bzw. zum Besteller innert 5 Tagen; me – Bestellung der Leistungen für den öffentlichen Personenverkehr – Sicherstellung der Interessen des Kantons in regionalen und überregionalen Angebots- und Infrastrukturplanungen – Bestellung Schif
-
3095.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Massnahmen zeigt die Zirkulationsunterstützung mittels Pressluft während des Winterhalbjahrs das beste Kosten-/Nutzen-Verhältnis auf. Mittels Blasenschleiern kann im Winter die Zirkulation des Tiefenwassers Tagen nach Bestellung zugestellt 4 Vorprüfungen von Grundbuchgeschäften sind zeitgerecht an die Hand genommen und führen zu korrekten Anmeldungen Kontakt zur Bestellerin bzw. zum Besteller innert 5 Tagen; me – Bestellung der Leistungen für den öffentlichen Personenverkehr – Sicherstellung der Interessen des Kantons in regionalen und überregionalen Angebots- und Infrastrukturplanungen – Bestellung Schif
-
2970.1a - Beilage Geschäftsbericht 2018
-
Positionen neu zu besetzen. Ihnen beiden sei an dieser Stelle für ihre langjährige und gute Arbeit der beste Dank ausgesprochen. Mit Richard Schärer, Direktor, und Andreas Borer, Stv. Direktor, konnten diese BERATUNG Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung der Gebäudeversicherung Zug, bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung, Eigenkapitalnachweis und Anhang, für das am 31. (KGV). Zwischen der Gebäudeversicherung Zug, dem Kanton Zug und den erwähnten Or- ganisationen bestehen vielfältige Beziehungen personeller, rechtlicher und wirtschaftli- cher Natur. Alle Geschäfte mit
-
2989.2 - Antwort des Regierungsrats
-
des Kantons Zug wird daher laufend weiter ausgebaut und verbessert. Die kantona-len Radstrecken bestehen aus Radwegen mit separaten, vom motorisierten Verkehr getrennt geführten Trassees, aus Radstreifen erfolgte Anfang November 2019. Im Gebiet Lüssi/Göbli in den Gemeinden Baar und Zug wurde der bestehende Rad-/Fuss-weg umgelegt und verbreitert. Auf der Blickensdorferstrasse im Gebiet Bachtalen in Oberwil bei Zug: Der Kredit für die leichte Anpassung der Linienführung und Verbreiterung des bestehenden Rad-/Fusswegs wurde am 26. April 2019 bewilligt. Die Realisierung erfolgt zusammen mit den SBB-Arbeiten
-
2963.1a - Beilage Schlussbericht
-
t «ZFA-Reform 2018» 20 serten einhellig die Meinung, dass zurzeit kein Handlungsbedarf bestehe und am bestehenden System aufgrund der heutigen Situation festzuhalten sei. Entsprechend seien die vorliegenden 2 und 4; § 5 Abs. 1 und 2; § 8 Abs. 1) Heutige Regelung: Die Abgeltung des jährlich vom Kanton bestellten Leistungsangebot wird nach Abzug Beiträge Dritter zu 2/3 von Kanton und zu 1/3 von den Gemeinden (SKA) 9.05 Versand nur von Traktanden und Anträgen bei Stimm- material; Rest elektronisch oder auf Bestellung Direktion des Innern (SKA) 9.06 Verzicht auf Stellungnahme Gemeinden bei Einbürge- rungen Direktion
-
3091.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
jetzigen Zeitpunkt, im Kontext mit den anderen Stützungsmassnahmen des Kantons und des Bundes, das beste Konjunkturmassnahmenpaket dar. Von einem tieferen Kantons- steuerfuss kann die gesamte steuerzahlende
-
3126.2 - Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
-
Voraussetzungen für die Bewilligung von Homeschooling zu lockern. Gemäss der Ansicht der Petitionäre bestehe ein ausgewiesenes Bedürfnis in der Bevölkerung nach Bildungsalternati- ven, insbesondere im Kanton Beurteilung der Leistung d er Kinder oftmals Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit. Damit verbunden besteht die Gefahr, dass die für die staatlichen Schulen geltenden Promotionsbestimmungen umgangen werden
-
2985.3a - Synopse
-
(ID 1596) Spezial-Synopse Änderung des Datenschutzgesetzes (DSG) Geltendes Recht [M09] Antrag des Regierungsrats vom 18. Juni 2019; Vorlage Nr. 2985.2 (Laufnummer 16095) [M10K1] Antrag der vorberatend
-
3058.5a - Anhang 1 Interkantonale Vereinbarung
-
eines Fachbereichs zu einer Kostengruppe ändern, zusätzliche Kostengrup- pen einrichten und / oder bestehende Kostengruppen aufteilen. In begründe- ten Fällen kann sie zudem die für die Forschung anzurechnenden