Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6952 Inhalte gefunden
3305.1 - Interpellationstext
informieren und in einfacher Sprache auch Erwachsenen Zugang zu diesen Informationen zu vermitteln? Besten Dank für die Beantwortung der Fragen. 90/sl
3303.1 - Motionstext
Bundesversammlung eine Standesinitiative einzureichen, wonach die Bundesversammlung sämtliche bestehenden frei- heitseinschränkenden Corona-Massnahmen mit sofortiger Wirkung aufhebt. Angesichts der Dr
3304.1 - Motionstext
voraussetzt. 2. Viele Personen, welche 65 Jahre alt werden, möchten gerne weiterarbeiten und sind auch bestens in der Lage dazu. Sie verfügen über eine äusserst wertvolle Berufserfah- rung, welche man nicht lernen
3308.2 - Antwort des Regierungsrats
epts (ISDS-Konzept). Diese Massnahmen sind in die bestehenden und kantonal vorgegebenen Projektabläufe des AlO (nach HERMES) eingebunden. Es bestehen damit datenschutzseitige Vorgaben und Prozessabläufe nicht zum gewünschten Erfolg der Angreifenden führen. Gleichwohl kann es selbst beim Einsatz der besten und aktuellsten Sicherheitsmass- nahmen vorkommen, dass ein Angriff gelingt und beispielsweise eine nachzukommen. Die datenschutzseitigen Vorgaben und Pro- zesse sind im Rahmen der DSG-Revision in die bestehenden und kantonal vorgegebenen Pro- jektabläufe des AIO eingebunden worden. Sie gelten aber unabhängig
3306.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Raum, Umwelt und Verkehr
kte zur Bildungskommission und zur Bildungsdirektion auf. Die Bildungsdirektion ist letztlich Bestellerin der Räumlichkeiten. In der Kommission wurde auch diskutiert, ob sich die Kommission betreffend städtischer Freiraum entstehen, der «Lorzenpark». Um diesen wie geplant realisieren zu können, soll die bestehende Siedlungsbegrenzungslinie in der Äusseren Lorzenallmend geringfügig verschoben werden. Kapitel gesamte Raumplanung in Frage stelle. Es sei Aufgabe der Bauherrschaft, Freiraum innerhalb der bestehenden Siedlungsbegrenzungslinie und innerhalb des Bebauungsplanperimeters zu realisieren. 3306.3 - 16823
3320.1 - Postulatstext
über den beschwerli chen Zugang anderer Räumlichkeiten möglich. Ganz abgesehen davon, dass die bestehende Ab- stimmungsanlage leider lediglich einen provisorischen Charakter hat, was sich mit häufigen cht (von 2014). Bemerkung: In der Bildmitte das Baufeld B mit Seeterrasse und rechts davon der bestehende Südflügel «Keiser & Bracher» der unter Denkmalschutz steht. 90/sl
3319.1 - Antwort des Regierungsrats
für eine kantonale Steuer unver- hältnismässig. Längerfristig könnte eine fahrkilometerabhängige Besteuerung aber prüfenswert sein, wenn nämlich auf Bundesebene das Mobility Pricing eingeführt würde. Frage (LPG) / Benzin - Flüssiggas (LPG) - Gas (CNG/LPG) - Methanol. Seite 2/3 3319.1 - 16795 Frage 3: (Wo) bestehen historische Datenlücken? Falls Datenlücken bestünden, mit wel- chem geschätzten Aufwand sind diese uer sowie der erhofften Reduktion des Treib- hausgasausstosses durch die motorisierte Mobilität besteht noch? Grundsätzlich wäre es prüfenswert, die jährlich zu entrichtenden kantonalen Motorfahrzeug-
3318.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Verkehrsmanagement zu erstellen. Sie wünschen sich zukunftsgerichtete Massnahmen und Lösungen, um die bestehende Verkehrsinfrastruktur besser zu nutzen, zu ergänzen und auf den Stand der heutigen Technik zu
3318.1 - Postulatstext
diesbezüglich zukunftsgerichtete, umfassende Mass- nahmen und Lösungen aufzuzeigen. Ziel soll sein, die bestehende Verkehrsinfrastruktur besser zu nutzen, zu ergänzen und auf dem Stand der heutigen Technik zu
3326.1 - Motionstext
aktueller Verbrennungsmotor benötigt mit Getriebe ca. 1'400 Teile . Ein Elektromotor nebst Batterien besteht nur aus rund 200 Komponenten 2. Aus diesem Grunde wird bei den Garagen in der Schweiz rund 80 % des

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch