-
3269.1 - Postulatstext
-
Vorlage Nr. 3269.1 Laufnummer 16664 Postulat von Philip C. Brunner und Beat Unternährer betreffend Autonummer ZG 1 vom 30. Juni 2021 Die Kantonsräte Philip C. Brunner, Zug, und Beat Unternährer, Hünen
-
3277.2 - Antwort des Regierungsrats
-
nicht erwähnt ist. Die vom kantonalen Recht gesetzten Leitplanken zum Umgang mit Kulturdenkmälern bestehen ungeachtet von rangniedrigeren Formulierungen, die nicht gleichzeitig das ebenfalls gültige höherrangige beurteilt und beantwortet werden. § 8 Abs. 1 AltstadtR statuiert, dass eine Unterkellerung eines bestehenden Gebäudes möglich ist, wenn die historische Gebäudesubstanz nicht gefährdet ist. Obwohl das DMSG
-
3280.2 - Bericht und Antrag der engeren Justizprüfungskom.
-
er Anspruch auf temporäre Ent- lastung, wie sie der Petitionär fordert, ist nicht angezeigt. Es besteht im Kanton Zug sowohl stationär wie auch ambulant ein gutes und umfassendes Angebot mit Entlastungsbetten
-
3285.1a - Beilage 1: gfs-Zürich Schlussbericht vom 1. Dez. 2020
-
ent- spricht das rund 3060 Unternehmen (Vertrauensbereich: 3’020-3’100). Weitere 6 Prozent haben bestehende digitale Kanäle weiter ausgebaut, das entspricht ca. 9’180 Unternehmen (Vertrauens- bereich: 8’980 Weitere 6 Prozent (extrapoliert: ca. 9’180 Unternehmen, Vertrauensbereich: 8’980 bis 9’380) haben bestehende digitale Vertriebskanäle weiter ausgebaut. Die Unterschiede zwischen den Subgruppen sind nicht Handel, Verkauf & Service (12 %) haben tendenziell einen höheren Anteil an Unternehmen, welche ihre bestehenden digitalen Kanäle ausgebaut haben. 90% 90% 91% 89% 98% 90% 83% 92% 98% 85% 83% 87% 86% 90% 90% 95%
-
3285.1b - Beilage 2: Abschlussbericht Vorarbeiten
-
Workshops mit den potenziellen Netzwerkpartnern Ausbau und Pflege bestehender Zusammenarbeiten o Koordinationssitzungen o Bestehende Angebote der Netzwerkpartner abgleichen o Marketing Aktivitäten ko den potenziellen Netzwerkpartner 650 85 55’000 Ausbau und Pflege der bestehenden Netzwerkpartner Koordinationssitzungen Bestehende Angebote der Netzwerkpartner abglei- chen 1600 85 136’000 Rotkreuz, Inhalte von DE nach EN Gegenlesen der Texte durch Marketing und Kommunikation Kauf der Domain Bestellung Webhosting Testing Die folgenden Arbeiten werden durch externe Mitarbeitende durchgeführt:
-
3285.1c - Beilage 3: Cisco-Bericht
-
weitverbreitet. Warum ist das so? Fairerweise muss für die Mitarbeiter gesagt werden, dass sie es mit den besten Absichten tun. Sie möchten ihre eigene Produktivität verbessern und die neuesten digitalen Tools Sicherheit investieren, werden sich wohl keine großen Sorgen machen müssen, da sie wahrscheinlich auf dem besten Weg sind, die Anforderungen (in Bezug auf die Sicherheitsaspekte der DSGVO) zu erfüllen. Für Unternehmen Manchmal infiziert Malware ein Netzwerk, bleibt dann aber tage- oder sogar wochenlang inaktiv. Die besten Malwareschutzprogramme scannen nicht nur Malware bei ihrem Eintreten, sondern verfolgen Dateien laufend
-
3285.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
erfolgreich sein kann, wenn bestehende Initiativen gebündelt werden und die im Themengebiet aktiven Player mit einer Stimme sprechen, werden frühzeitig mögliche Synergien mit bestehenden Organisationen, Verbänden Fintech, Blockchain/DLT-Kompetenzen und bestehenden Cybersecurity-Un- ternehmen ein idealer Ort für die Koordination eines solchen Zentrums. Mit dem Tech-Cluster Zug besteht ein attraktives Gefäss für die physische in Gange. Zwingende Voraussetzung für eine Zusammenführung der Aktivitäten in einen neuen oder bestehenden Verein ist der Sitz im Kanton Zug. Detailinformationen können dem Abschlussbericht Vorarbeiten
-
3308.2a - Beilage 1: Informatikstrategie
-
Kundinnen und Kunden resp. Benutzerinnen und Benutzer Unter Kundinnen und Kunden sind die Bestellerinnen und Besteller sowie Be- zügerinnen und Bezüger von Leistungen der zentralen IT-Organisation gemeint Kommunikations- lösung Kommunikation (z.B. Telefonie) über das Internet. IT-Governance IT-Governance besteht aus Führung, Organisationsstrukturen und Prozessen, die sicherstellen, dass die IT die Ge- schäf
-
3309.2 - Antwort des Regierungsrats
-
deren Zweck hauptsächlich in der dauern- den Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen besteht und die in der Schweiz keine Geschäftstätigkeit ausüben. Domizilgesellschaften sind Unternehmungen
-
3311.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
zwei Sitze zugeteilt (§ 38 Abs. 3 Satz 3 KV). 2. Die Berechnung im Einzelnen Gemäss § 38 Abs. 1 KV besteht der Kantonsrat aus 80 Mitgliedern. Durch Kantonsratsbe- schluss wird jeweils festgesetzt, auf welche