Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
Heirat
Wohnsitz haben (§ 49 Abs. 2 StG in Verbindung mit Art. 4b Abs. 1 StHG; Art. 42 Abs. 1 DBG). Die Besteuerung erfolgt zum Verheiratetentarif.
Grundsätzliches zur beschränkten Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit ganzjähriger unbeschränkter Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil
hen Zugehörigkeit gekürzt («pro rata Faktorenaufteilung»). Nur so entspricht die Summe der zu besteuernden Vermögenswerte dem Vermögen am Ende der Steuerperiode. Aus Sicht des Wohnsitzkantons wirkt sich Eine beschränkte Steuerpflicht besteht infolge Begründung, Aufhebung oder wesentlicher struktureller Änderung eines Nebensteuerdomizils (Geschäftsbetrieb, Betriebsstätte oder Grundeigentum). Nachfolgend
Die Besteuerung von Nutzniessung und Wohnrecht bei der Einkommenssteuer
gten Person steuermindernd zum Abzug zugelassen werden.Die einkommenssteuerrechtlichen Folgen bestehender Nutzungsrechte (Nutzniessung, Wohnrecht) unterscheiden sich danach, ob das Nutzungsrecht von der geben dem Eigentümer einen Anspruch auf Löschung des Eintrags im Grundbuch, wo ein  solcher für die Bestellung notwendig war.Nach Art. 21 Abs. 1 Bst. b DBG bzw. § 20 Abs. 1 Bst. b StG ist der Mietwert von
Kapitalabfindungen des Arbeitgebers bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Hier ist zu unterscheiden zwischen Kapitalabfindungen, die der Vorsorge dienen, einschliesslich «gleichartigen Kapitalabfindungen» (siehe Pkt. 15.5.1 ) und von Kapitalabfindungen, die nicht der Vor
Beteiligung an einer Personengesellschaft oder einfachen Gesellschaft
Die gewinnbringende Veräusserung des Grundstückes, das im Eigentum einer einfachen Gesellschaft gestanden hat und die planmässig darauf ausgegangen ist, dieses zu erschliessen und zu überbauen, stellt
Gewinnerhöhende Tätigkeiten des Steuerpflichtigen
aktivieren, wenn es sich um Wertvermehrungen handelt. Bei Privatpersonen werden Eigenleistungen nicht besteuert solange das Haus zur Selbstnutzung dient. Werden bei der Veräusserung der Liegenschaft bei der
Unbeschränkte unterjährige Steuerpflicht: siehe § 46 A
il (Hauptsteuerdomizil) vor. Die Steuerpflicht basiert auf der persönlichen Zugehörigkeit und besteht nicht während des ganzen Kalenderjahres infolge: Zuzug vom Ausland Wegzug ins Ausland Todesfall
Begriff und Unterscheidung Steuerbarkeit von Leistungen aus Lebensversicherungen
. Es gibt die Möglichkeit einen Rentenvertrag auf Zeit oder auf Lebzeiten abzuschliessen. Zur Besteuerung siehe § 21 StG (Einkünfte aus Vorsorge).
Umstände des Einzelfalles
In seiner Rechtsprechung zum Liegenschaftenhandel hat das Bundesgericht die Gewichtung der Indizien stets dem Einzelfall vorbehalten, was letztlich zu einer ausgeprägten, kasuistischen Praxis geführt
Aufteilung der Einkommens- und Vermögensteile
einzelnen Einkommens- und Vermögensbestandteile jeweils als Ganzes dem berechtigten Steuerdomizil zur Besteuerung zugewiesen werden. Zuerst werden die positiven Elemente (Vermögensbestandteile, Einkünfte) gemäss

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch