-
Hinweis
-
auf der persönlichen Zugehörigkeit und besteht während des ganzen Kalenderjahres.
Am Nebensteuerdomizil (Liegenschaft, Geschäftsbetrieb, Betriebsstätte) besteht die Dauer der wirtschaftlichen Zugehörigkeit Steuerdomizil (Hauptsteuerdomizil) vor. Die Steuerpflicht basiert auf der persönlichen Zugehörigkeit und besteht während des ganzen Kalenderjahres.
2. Unbeschränkte unterjährige Steuerpflicht: siehe § 46 A
il (Hauptsteuerdomizil) vor.
Die Steuerpflicht basiert auf der persönlichen Zugehörigkeit und besteht nicht während des ganzen Kalenderjahres infolge:
Zuzug vom Ausland
Wegzug ins Ausland
Todesfall
-
Zuteilungsnormen
-
Die nachstehenden definieren, welches Recht zur Besteuerung der einzelnen Einkommens- und Vermögensbestandteile welchen Kantonen bei kollidierenden Besteuerungsansprüchen zusteht. Wie die Aufteilung der
-
Häufigkeit der Transaktionen
-
Besitzdauer überschritten wird, hätte es der Händler in der Hand, durch Zuwarten Berufseinkünfte der Besteuerung zu entziehen.
-
Eröffnung, Verlegung und Schliessung eines Geschäftsbetriebes oder einer Betriebsstätte in/ausserhalb des Wohnsitzkantons
-
Artikel 4 b Abs. 2 StHG findet Anwendung bei einer wirtschaftlichen Zugehörigkeit auf Grund des Führens eines Geschäftes oder einer Betriebsstätte in einem anderen Kanton als dem Wohnsitzkanton. Bei d
-
Allgemeines: Leibrenten, Verpfündungen und Zeitrenten
-
Unter einer Leibrente im Sinne von Art. 516 ff OR versteht man die vom Leben einer Person abhängige Verpflichtung des Rentenschuldners, dem Rentengläubiger zeitlich wiederkehrende Leistungen in Gestal
-
Erläuterungen zu § 18 - Umwandlungen, Zusammenschlüsse, Teilungen
-
erfolgt die Besteuerung im Nachsteuerverfahren (§ 144-146 StG sowie Art. 151 und 152 DBG). Grundlage der Besteuerung sind die übertragenen unversteuerten stillen Reserven. Die Besteuerung erfolgt immer bei einer Kapitalerhöhung Bezugsrechte veräussert, liegt eine Sperrfristverletzung vor. Die zu besteuernde Quote der übertragenen stillen Reserven entspricht dem Verhältnis des Verkaufserlöses für die Liquidation oder Veräusserung vorliegt, die stillen Reserven weiterhin dem Betrieb dienen und das Besteuerungsrecht der stillen Reserven in der Schweiz erhalten bleibt.Die Übertragung von Vermögenswerten auf
-
Erläuterungen zu § 6 - Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit ganzjähriger unbeschränkter Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil
-
hen Zugehörigkeit gekürzt («pro rata Faktorenaufteilung»). Nur so entspricht die Summe der zu besteuernden Vermögenswerte dem Vermögen am Ende der Steuerperiode. Aus Sicht des Wohnsitzkantons wirkt sich auf der persönlichen Zugehörigkeit und besteht während des ganzen Kalenderjahres.
Am Nebensteuerdomizil (Liegenschaft, Geschäftsbetrieb, Betriebsstätte) besteht die Dauer der wirtschaftlichen Zugehörigkeit (Liegenschaft, Geschäftsbetrieb, Betriebsstätte) besteht entweder unterjährige oder ganzjährige Steuerpflicht.Eine beschränkte Steuerpflicht besteht infolge Begründung, Aufhebung oder wesentlicher st
-
Besteuerungsrecht für die einzelnen Einkommens- und Vermögensteile
-
Die nachstehenden Zuteilungsnormen definieren, welches Recht zur Besteuerung der einzelnen Einkommens- und Vermögensbestandteile welchen Kantonen bei kollidierenden Besteuerungsansprüchen zusteht. Wie
-
Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht im Hauptsteuerdomizil: siehe § 46 B
-
e vor.
Am Hauptsteuerdomizil basiert die Steuerpflicht auf der persönlichen Zugehörigkeit und besteht nur während eines Teils des Kalenderjahres infolge:
Zuzug vom Ausland
Wegzug ins Ausland
Todesfall
Am Nebesteuerdomizil (Liegenschaft, Geschäftsbetrieb, Betriebsstätte) besteht entweder unterjährige oder ganzjährige Steuerpflicht.
-
Voraussetzungen
-
steuerneutral, soweit kumulativ folgende Erfordernisse erfüllt sind: die Steuerpflicht in der Schweiz besteht fort; die bisher für die Einkommenssteuer massgebenden Werte werden übernommen; das übertragene