Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6954 Inhalte gefunden
Am 19. Mai 2019 wird an der Urne über die Gemeindeordnung der Gemeinde Risch abgestimmt
28. April 2019) zusammen mit den eidgenössischen und kantonalen Vorlagen zugestellt. Die Vorlage besteht aus den Abstimmungserläuterungen und der Gemeindeordnung. Der Gemeinderat Risch empfiehlt den
Coronavirus: Hilfeleistungen und Kinderbetreuung
die spezifisch für aktuelle Hilfe in Bezug auf das Coronavirus erstellt wurde; für die Region Zug besteht noch keine Gruppe; Kontakt kann allenfalls über die Gruppe „Zuger helfen Zugern“ hergestellt werden)
Absolutes Feuerverbot aufgehoben - Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bleibt bestehen
30. Juli 2018 wird deshalb aufgehoben. Das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bleibt weiterhin bestehen und beim Feuern im Freien ist weiterhin grosse Vorsicht geboten. Die Niederschläge in den vergangenen 30. Juli 2018 wird deshalb aufgehoben. Das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bleibt weiterhin bestehen und beim Feuern im Freien ist weiterhin grosse Vorsicht geboten. Die Niederschläge der vergangenen bereits gefallene Laub werden beim erwarteten Sonnenschein der nächsten Tage schnell austrocknen. Es besteht deshalb weiterhin die Gefahr, dass aufgrund weggeworfener Raucherwaren, Funkenflug eines Grillfeuers
Schalteröffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr 2017/2018 und ab 2018
en Öffnungszeiten montags bis 18 Uhr wird aufgrund des geringen Kundenaufkommens verzichtet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass ausserhalb der üblichen Schalteröffnungszeiten individuell Termine
Neuer Kanti-Standort: Cham, Hünenberg und Risch stehen für Mittelschule ein
Einklang mit dem grössten Entwicklungsgebiet von Cham entstehen könnte und andererseits ebenfalls bestens erschlossen ist. «Wir sind überzeugt, zwei gute Standorte mit individuellen Vorzügen zur Diskussion verbunden ist. Nun sei es am Kanton zu entscheiden, welche Standorte in Frage kommen bzw. welcher am besten für die neue Mittelschule geeignet ist. Für Rückfragen: Georges Helfenstein, Gemeindepräsident Mit dem Standortvorschlag bietet sich die Gelegenheit, vielfältige Synergien bei der Nutzung der bestehenden und neuen Infrastruktur zu realisieren. Das Bewerbungsdossier weist die bauliche Machbarkeit einer
Gemeindeversammlung vom 9. September 2020
für die Evaluation eines neuen Standorts für den Öki- und den Werkhof unterbreitet. Der heute bestehende Ökihof beim Sportpark wurde im Jahr 2001 in Betrieb genommen. Seither ist die Gemeindebevölkerung ökologischen Auswirkungen darzulegen, soll nach Einschätzung des Gemeinderats verzichtet werden. Die bestehenden Ressourcen sollen zur Umsetzung von Massnahmen mit Bezug zur Ökologie eingesetzt werden anstatt
Rechnung 2012: Ertragsüberschuss von 5.88 Millionen Franken
entnommen werden. Der Gemeinderat ist erfreut über den positiven Rechnungsabschluss. Damit kann die bestehende gute finanzielle Basis weiter ausgebaut werden. Mit dem Überschuss sollen die Reserven um 5 Millionen
Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2017
erheblich zu erklären. Der Hauptgrund für die Empfehlung zur Ablehnung des Restgehalts der Motionen besteht darin, dass die Gemeindeversammlung in jedem Fall über eines oder mehrere Hochhäuser auf dem Areal
Coronavirus
Schulschliessungen, Veranstaltungen und Hygienemassnahmen Der Bundesrat hat am 28. Februar 2020 mit sofortiger Wirkung eine «besondere Lage» gemäss Epidemiengesetz ausgerufen. An seiner Sitzung vom
Neubestellung der Kommissionen und Fachausschüsse für die Legislatur 2019-2022
Fachausschüsse für die Legislatur 2019-2022 Für die Neubestellung der Kommissionen und Fachausschüsse besteht die Möglichkeit, dass sich interessierte Personen für eine Einsitznahme bewerben. Neben den persönlichen

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch