-
Mit Bindung gegen den Leistungsstress
-
Mutter oder Vater, eine haltgebende innere Vorstellung dieser Interaktionen. Es entwickelt daraus im besten Fall Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit und eben ein sicheres Bindungsverhalten. Diese Entwicklung Wissenschaft nur begrenzt thematisiert. Inzwischen gilt das Bindungsbedürfnis als das empirisch am besten abgesicherte psychische Grundbedürfnis.Die Dynamik der Beziehungsgestaltung – Chancen und Gefahren Aufmerksamkeit etc. Die Bindungsforschung widerlegt den Mythos, dass ein Kind, um in der Realität bestehen zu können, gewissen Frustrationen ausgesetzt werden muss. Damit ist nicht gemeint, dass Kinder dauernd
-
Verfügungen im Schulbereich
-
die Noten später als Erfahrungsnoten in weiteren Prüfungen auswirkten. Einzelne Noten, die für das Bestehen der Prüfung und den Erwerb des Diploms nicht ausschlaggebend sind, beeinflussen ebenso wie der nicht. Die Prüfungsnoten geben regelmässig allein die Qualität der Leistung bei der Prüfung wieder. Bestehen in diesem Sinne keine weiter gehenden rechtlichen Nachteile, stellt die einzelne Note oder das Zeugnis einseitig, stützen sich auf öffentliches Recht und sind verbindlich.
Der Inhalt einer Verfügung besteht (grundsätzlich) aus drei Teilen:
Sachverhalt: Verfügungen schildern zunächst den Sachverhalt
-
Einbaum fahren – 7 Fragen an Ulrich Eberli
-
Ueli Eberli*, «Im Einbaum über den Zugersee» heisst das neue Lehrmittel des Museums für Urgeschichte(n). Waren Sie schon einmal selbst mit dem Einbaum auf dem Zugersee? Für eine Sonderausstellung ...
-
Die Lehre auf internationalem Parkett
-
Ein neueres Bildungsangebot richtet sich an Unternehmen, die das Englisch ihrer zukünftigen Fachleute fördern wollen. Soll das Projekt ein Erfolg werden, muss das Angebot auch den Zuger Lehrerinnen .
-
Der weite Weg zur Bildung für alle — Teil I
-
Kinder notdürftig lesen konnten. Viele blieben Analphabeten — und waren damit auf Vorlesen oder bestenfalls auf gemeinsames Deuten eines Textes angewiesen. Eindrücklich schildert das der Pädagoge und So besseren Welt und richtete sich nach der Idealität — ungeachtet der zum Teil widrigen Wirklichkeit. Am besten erkennen wir das bei Pestalozzi.
Der Pädagoge Pestalozzi — ein Schweizer Aufklärer Johann Heinrich
-
Max Huwyler — Vom Heissen der Häuser
-
978-3-9524126-1-9, Zytturm-Verlag, Zug, einzeln oder in Doppelbox. Hier können die Gedichtbände bestellt werden .
Von Max Huwyler
Häuser haben Strassennamen mit einer Nummer dran. Unser Haus hatte
-
Befristete Lehrbewilligungen: Zuständigkeit und Verfahren
-
Das Verfahren der befristeten Lehrbewilligungen wurde auf der Basis der geltenden rechtlichen Grundlagen neu definiert. Die Rektoren der gemeindlichen Schulen sowie die Schulleitenden der Privat- ...
-
Ein Rucksack voller neuer Impulse
-
erst interessant werde. Und schliesslich müsse Führung nach Verbesserung streben mit dem Ziel, die bestehende Qualität weiterzuentwickeln zu etwas wirklich Vollkommenem. Das wichtigste an ihrem Geschenk sei
-
Abklären! Abklären? Eine Entscheidungshilfe
-
herunter. Sie möchten, dass der Schulpsychologe eine Abklärung von Manuel, eventuell auch von Dino, am besten von allen dreien, vornimmt. Also füllen Sie ... halt, halt, halt! Noch nicht ausfüllen! Auf dem Formular
-
Kritik und Schule: Ombudsfrau im Gespräch
-
e so etwas wie eine Faustregel, wie sich die Lehrerinnen und Lehrer bei Konflikten mit Eltern am besten verhalten? Eine einfache und klare Kommunikation gegenüber den Eltern ist wichtig. Dies beinhaltet gegenüber der Schule verändert zu haben. Die Erwartungen gegenüber der Schule sind grösser, gleichzeitig besteht ein grösseres Bedürfnis betreffend Mitspracherecht. Dies führt auf Seiten der Lehrerschaft zu grösserem