-
Anwaltsrecht
-
AG am tt.mm.2009 über seine damalige Sekretärin C. gründen und sich als einziger Verwaltungsrat bestellen liess, dies, nachdem er zuvor für die Darlehensgeberin den Darlehensvertrag aufgesetzt hatte. Die b BGFA beruht auf der Überlegung, dass das Vertrauensverhältnis, das zwischen Anwalt und Klient bestehen muss, gestört sein kann, wenn der Anwalt nicht vollumfänglich für Seriosität und Ehrenhaftigkeit ordentliche Generalversammlung durchgeführt habe. Als Anwalt und Urkundsperson sei sich A. der bestehenden Buchführungspflicht durchaus bewusst gewesen (act. 14/24 ff.).
8. Die Tatschwere für eine Löschung
-
Strafprozessrecht
-
den Freispruch anficht und einen Schuldspruch beantragt. Zwischen Kosten- und Entschädigungsspruch besteht regelmässig ein enger Konnex und der Entschädigungsspruch folgt üblicherweise dem Kostenspruch. Ein
-
Art. 391 Abs. 2 StPO, Art. 428 Abs. 3 StPO
-
den Freispruch anficht und einen Schuldspruch beantragt. Zwischen Kosten- und Entschädigungsspruch besteht regelmässig ein enger Konnex und der Entschädigungsspruch folgt üblicherweise dem Kostenspruch. Ein
-
Art. 12 lit. a und c BGFA – Interessenkonflikt
-
Tätigkeit im laufenden Mandat erteilen, bleibt auch kein Raum für entsprechende vorsorgliche Massnahmen. Besteht eine Interessenkollision in einem laufenden (Gerichts-)Verfahren, so liegt es in der Zuständigkeit formelle Verfahren oder allfällige mit diesem direkt zusammenhängende Nebenverfahren betreffen. Besteht zwischen zwei Verfahren ein Sachzusammenhang, so verstösst der Rechtsanwalt dann gegen Art. 12 lit Vielmehr ist anzunehmen, dass die vertretenen Interessen gleich gelagert sind. Der Interessengegensatz besteht vielmehr zwischen den Mehrheitsaktionären und der Gesellschaft einerseits und dem Anzeigeerstatter
-
Erläuterungen zu § 17 - Selbständige Erwerbstätigkeit
-
aktivieren, wenn es sich um Wertvermehrungen handelt.
Bei Privatpersonen werden Eigenleistungen nicht besteuert solange das Haus zur Selbstnutzung dient. Werden bei der Veräusserung der Liegenschaft bei der Wechsel der Abrechnungsmethode ist nur zulässig, wenn sichergestellt ist, dass keine Einkünfte der Besteuerung entzogen werden.Geschäfts- und Privatvermögen werden bei der Ermittlung des Einkommens unterschiedlich Besitzdauer überschritten wird, hätte es der Händler in der Hand, durch Zuwarten Berufseinkünfte der Besteuerung zu entziehen. Eine kurze Besitzesdauer von Grundstücken (1 - 5 Jahre) weist häufig auf eine H
-
Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Tokens usw.)
-
Zahlungsmittel bzw. Vermögenswerte. Sie sind im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Bankguthaben, es besteht jedoch kein Anrecht auf Barauszahlung in Schweizer Franken oder in einer traditionellen Fremdwährung
-
Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Tokens usw.)
-
Zahlungsmittel bzw. Vermögenswerte. Sie sind im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Bankguthaben, es besteht jedoch kein Anrecht auf Barauszahlung in Schweizer Franken oder in einer traditionellen Fremdwährung
-
Erläuterungen zu § 38 - Vermögenssteuer
-
Eintrags im Grundbuch, wo ein solcher für die Bestellung notwendig war.Bei der Nutzniessung wird das Grundstück beim Nutzniesser zum Vermögenssteuerwert besteuert (§ 38 Abs. 2 StG). Beim Wohnrecht wird das steuerlich bei derjenigen Partei zu berücksichtigen, bei welcher das Grundstück zum Vermögenssteuerwert besteuert wird.Die Beendigung des Nutzungsrechts hat zur Folge, dass der bis anhin durch das eingeräumte Zahlungsmittel bzw. Vermögenswerte. Sie sind im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Bankguthaben, es besteht jedoch kein Anrecht auf Barauszahlung in Schweizer Franken oder in einer traditionellen Fremdwährung
-
§ 27 Abs. 2 und 3 VRG
-
Rechtsanwältin C. als unentgeltliche Rechtsbeiständin zu bestellen. Diese hat gegenüber der sie bestellenden Instanz Anspruch auf eine angemessene Entschädigung für ihre zur Interessenwahrung notwendigen ng auf entsprechenden Antrag zu gewähren. Hierzu können nur patentierte Anwältinnen und Anwälte bestellt werden (Anwaltsmonopol in der unentgeltlichen Rechtsvertretung, nicht hingegen in der gewillkürten der Schweiz weggewiesen. Diese Verfügung erwuchs unangefochten in Rechtskraft. Gegen A., alias B., bestehen weiter mindestens vier Strafbefehle dreier verschiedener Staatsanwaltschaften allein in der Schweiz
-
Ausländerrechtliche Administrativhaft
-
Rechtsanwältin C. als unentgeltliche Rechtsbeiständin zu bestellen. Diese hat gegenüber der sie bestellenden Instanz Anspruch auf eine angemessene Entschädigung für ihre zur Interessenwahrung notwendigen ng auf entsprechenden Antrag zu gewähren. Hierzu können nur patentierte Anwältinnen und Anwälte bestellt werden (Anwaltsmonopol in der unentgeltlichen Rechtsvertretung, nicht hingegen in der gewillkürten der Schweiz weggewiesen. Diese Verfügung erwuchs unangefochten in Rechtskraft. Gegen A., alias B., bestehen weiter mindestens vier Strafbefehle dreier verschiedener Staatsanwaltschaften allein in der Schweiz