-
Weiterentwicklung Dorfzentrum
-
anderem aufzeigen, wie die Aufenthaltsqualität gesteigert werden kann, welche Verdichtungspotenziale bestehen und wie die Freiräume und die Bebauungen im Dorfzentrum zusammen ein stimmiges Gesamtbild ergeben Vertretungen aus der Bevölkerung. Das Siegerkonzept überzeugte mit der Kombination aus Bewahrung der bestehenden Charakteristik des Dorfzentrums und einer behutsamen Integration moderner Elemente. So kann ein
-
Erste öffentliche Auflage der Revision des Bebauungsplans «Dorfkern Nord»
-
Bebauungsplan zu integrieren. Die weiteren inhaltlichen Änderungen bezwecken eine Stärkung der bestehenden Qualitäten und Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen. Die Revision des Bebauungsplans «Dorfkern
-
Was Geschichten aus der Kindheit sagen
-
Kinder zwischen Freiheit und Grenzen ins Erwachsenenleben führen.
Das Buch kann unter diesem Link bestellt werden.
-
Sportheldinnen: Die Frauen Fussball-EM im Unterricht
-
Schulen interessiert sind, kann die gewünschte Anzahl an Heften unter sportheldinnen@ideesport.ch bestellt werden. Falls im Verlauf des Projekts weitere Hefte oder Sticker gewünscht sind, kann zusätzliches
-
Einwohnerkontrolle
-
und können an jedem Postschalter angefordert werden. Der Strafregisterauszug kann auch online bestellt werden.Den Todesschein erhalten Sie beim Zivilstandsamt des Todesortes. Eine Liste mit allen
-
Stille Reserven
-
werden, können nur stille Reserven, die infolge Statuswechsel künftig einer anderen (d.h. höheren) Besteuerung unterliegen. Grundsätzlich sind sowohl stille Reserven auf einzelnen Bilanzpositionen wie auch
-
Grundsätzliches
-
en unter den dort genannten Voraussetzungen als Holding-, Domizil- oder gemischte Gesellschaft besteuert werden und somit für die Kantons- und Gemeindesteuern, nicht aber die direkte Bundessteuer, von Steuerstatus profitieren.
Beim Übertritt von einem besonderen Steuerstatus zur ordentlichen Besteuerung (z.B. weil eine Gesellschaft die gesetzlichen Voraussetzungen nicht mehr erfüllen kann oder weil
-
Steuerfolgen beim Statuswechsel mit Step-Up-Lösung noch vor Inkrafttreten der STAF (1. Januar 2020)
-
Zeitpunkt der Aufdeckung Die Aufdeckung von stillen Reserven im Umfang der kantonal bisher nicht besteuerten Quote (z.B. sog. «Auslandquote» bei gemischten Gesellschaften) ist steuerneutral ohne Gewinnst Gewinnsteuerfolgen möglich. Werden sämtliche stillen Reserven aufgedeckt, so erfolgt eine Besteuerung im Umfang der bisher steuerbaren Quote. Die aufgedeckten Reserven sind in der Steuerbilanz für Kantons- und
-
Steuerfolgen beim Statuswechsel mit Sondersatzlösung per Inkrafttreten der STAF (1. Januar 2020)
-
festzusetzen. Dabei ist die Feststellung von stillen Reserven im Umfang der kantonal bisher nicht besteuerten Quote ohne Gewinnsteuerfolgen möglich.
b. Gewinnsteuer in den Folgejahren Soweit mittels Verfügung Inlandquote erfolgt eine ordentliche Besteuerung, im Umfang der bisherigen Auslandquote erfolgt eine Besteuerung mit dem Sondersatz. Der einfache Sondersatz beträgt 0,8 % für das Jahr 2020, 1,0 % für das Jahr
-
Erläuterungen zu §§ 147 - 152 Inventaraufnahme
-
Wochen ein amtliches Inventar aufgenommen werden. In dieses Nachlassinventar werden das am Todestag bestehende Vermögen der verstorbenen Person, des in ungetrennter Ehe lebenden Eheteils und der unter elterlicher