Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6959 Inhalte gefunden
1134.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Nachhinein zu verwerfen, wenn man einzelnen Teilen daraus nicht zustimmen kann. Damit handelt man sich bestenfalls den Vorwurf der Rosinenpickerei ein. � Der umstrittene Schuldzins- und Unterhaltsabzug bei der Familienbesteuerung, Wohneigentumsbesteuerung und Umsatzabgabe (Stempelsteuer). Bei der Familien- besteuerung geht es darum, die Benachteiligung der Ehepaare gegenüber den Kon- kubinatspaaren zu mindern und Änderungen sollen bei der direkten Bundessteuer ab 2004 gelten. Wohneigentumsbesteuerung � Die Besteuerung des Eigenmietwerts wird abgeschafft. � Unterhaltskosten, die Fr. 4‘000.- überschreiten, können
1134.1 - Interpellationstext
Teil des Steuerpaketes resultiert aus dem äusserst grosszügig abgefederten Systemwechsel bei der Besteuerung des Wohneigentums. Bis anhin musste bei selbst bewohntem Wohnungseigentum einerseits ein Eigenmietwert
1148.2 - Antwort des Regierungsrates
Erträge von Holding-, Domizil- und gemischten Gesell- schaften in die drei unterschiedlich zu besteuernden Kategorien schweizerische Erträge, ausländische Erträge und Erträge aus qualifizierten Beteiligungen) anpassen und Modernisierungen gegenüber 2 1148.2 - 11264 offen eingestellt sein muss. Hingegen besteht keine Notwendigkeit, Bewährtes zu ändern. Dazu gehören ganz allgemein der Auftritt und die Haltung Projekte sowie die dadurch bean- spruchten Personalressourcen. 1148.2 - 11264 7 Gerade im EDV-Bereich besteht ein Nachholbedarf. Sobald diese Projekte beendet sind, wird vermehrt dem Kerngeschäft (Veranlagung)
1147.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
würde nach Auffassung des Regierungsrates mit einer Einbürgerung durch die Exekutive (Bürgerrat) am besten Rechnung getragen. In formeller Hinsicht weist der Regierungsrat darauf hin, dass eine Regelung in
1148.1 - Interpellationstext
den Entwicklungen anpassen und Modernisierungen gegenüber offen eingestellt sein muss. Hingegen besteht keine Notwendigkeit, Bewährtes zu ändern. Dazu gehören ganz allgemein der Auftritt und die Haltung
1147.1 - Motionstext
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1147.1 (Laufnummer 11230) MOTION DER SVP-FRAKTION BETREFFEND EINREICHUNG EINER STANDESINITIATIVE ZUR VERANKERUNG DER BÜRGERRECHTSERTEILUNG DURCH DAS GEMEINDESTIMMVOLK VOM 24. JU
1155.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
einzelner Firmen im Siemensgebäude besteht ein grosses Interesse für zusätzliche Parkplätze. Zudem werden mit dem Neubau "Grafenau Süd" in naher Zukunft heute noch bestehende Parkplätze verdrängt. Das Bedürfnis zur KBZ und zur provisorischen Parkplatzanlage über die Aabachstrasse erfolgt, mussten die vier bestehenden Carparkplätze an der Aabach- strasse aufgehoben und auf das Gaswerkareal verlegt werden, um die
1160.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Rotkreuz Gesamter Rahmenkredit 15 Mio. Franken 6. Investitionsanteile für regionale Buslinien Gemäss bestehender Praxis ist der Nutzen (und damit die Kostenbeteiligung) von Bushaltestellen (Busbuchten), Lich fluter - der Umweltschutzgesetzgebung und den neuesten Umweltschutzrichtlinien anzupassen. Die bestehenden Ölabscheider genügen hier nicht mehr; das Strassen- abwasser darf nur behandelt und gereinigt in Radstrecken konnten die Hauptpendlerwege im Talgebiet zum grössten Teil gebaut werden; an den noch bestehenden Lücken oder Ausbauten wird intensiv ge- arbeitet. Auch im Berggebiet konnten mit den Strecken Zug
1160.3 - Bericht und Antrag der Strassenbaukommission
Kreditbeschluss für ein Ge- nerelles Projekt lediglich aufgrund des Teilrichtplans Verkehr oder bestensfalls auf- grund von skizzenhaften planerischen Grundlagen entscheiden. Sowohl der Antrag auf Streichung
1159.2 - Antwort des Regierungsrates
KANTON ZUG VORLAGE NR. 1159.2 (Laufnummer 11450) INTERPELLATION VON RENÉ BÄR BETREFFEND EINHALTUNG GESETZLICHER VORGABEN (VORLAGE NR. 1159.1 - 11263) ANTWORT DES REGIERUNGSRATES VOM 23. MÄRZ 2004 Sehr

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch