-
2014.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
einen bestehenden Engpass zu liegen, an dem mehrere Gleisachsen ineinander laufen. Eine betriebliche und bauliche Machbarkeit ist nicht nachgewiesen. Die Auswirkungen einer Reduzierung der bestehender Gleisachsen verläuft ab dem bestehenden Wanderweg in der unteren Altstadt unter dem Zytturm durch und weiter entlang der Ägeri- und der Löberenstrasse bis zur Loretokapelle, wo sie an das bestehende Wanderwegnetz auf; es werden keine bestehenden Wanderwege aufgehoben. Hierzu sind keine Stellungnahmen eingegangen. 2.3 Stadt Zug: Verbindungsweg Lüssirain Ausgangslage: Die einzige heute bestehende Wanderwegverbindung
-
3299.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
ist die alleinige Zuständigkeit der Gebäudeversicherung Zug für den vorbeugenden Brandschutz die beste Lö- sung, insbesondere im Hinblick auf die vorgesehene Reduktion der periodischen Brandschutz- kontrollen Zentralisie- rung dieser Aufgaben bei der Gebäudeversicherung Zug die wirtschaftlich und organisatorisch beste Lösung ist. Daher soll dieses Vorhaben im Rahmen der vorliegenden Teilrevision des Feuerschutzgesetzes Rahmen ihrer durch das Gemeindegesetz definierten Organisationsau- tonomie die für ihre Bedürfnisse beste Lösung wählen. 4.6. Anpassungen betreffend die Stützpunktfeuerwehr sowie die Feuerwehren der Ge- meinden
-
2036.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
kantonalen Verwaltung. Mit der Loslösung von den Gemeinden besteht die Möglichkeit, in der knapp bemessenen Zeit bis Januar 2013 relativ frei von bestehenden Strukturen eine strukturell möglichst optimale und 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 Bestehende Massnahmen Erwachsene 647 637 630 553 507 554 471 Bestehende Massnahmen Kinder 326 300 325 246 240 230 208 Total bestehende Massnahmen3 973 937 955 799 747 784 lassen sich folgende Ziele erreichen bzw. beibehalten: - Das Verfahren ist eingespielt und hat sich bestens bewährt. Es gewährleistet einen wirksamen Schutz vor Missbrauch und schärft das Bewusstsein der
-
2104.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
bindungstrakt zu den bestehenden Schulbauten. Der Neubau kommt an die südliche Peripherie des Areals zu liegen, wo er sich trotz seiner Eigenständigkeit harmonisch in die bestehende Anlage einfügen wird unumgänglich und Neubauten sind ohne Ersatz von bestehenden Gebäudeteilen nicht realisierbar. Die Machbarkeitsstudie geht von der Prämisse aus, dass das bestehende baulichen Ensemble und die Aussenanlagen mit 5. Raumprogramm Schulhausprovisorium 16 4. Machbarkeitsstudie (Beilage) 16 4.1. Grundstück und bestehende Anlage 16 4.2. Planerische Prämissen 17 C. OBJEKTKREDIT FÜR DEN BAU VON DREI TURNHALLEN UND EINES
-
2214.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Ausscheidung von Verdichtungsgebieten weisen auf die teilweise mangelhafte städtebauliche Situation bestehender Ortsbilder hin. Dies ist einerseits dem rasanten Wachs- tum der letzten Jahre geschuldet, welcher stichwortartig aufgeführt: - Schaffung eines kantonalen Fachgremiums für städtebauliche Fragen bestehend aus Fachleuten aus Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau und Denkmalpflege - Ermöglichen einem Kennwert. Der Kanton Zug schneidet bei di e- sem Vergleich unter allen Schweizer Kantonen am besten ab. Dies zeigt, dass im Kanton Zug auch die eher ländlichen Gemeinden, im Vergleich mit typengleichen
-
1446.1 - Bericht und Antrag des Obergerichtes
-
scheint die nun gewählte Lösung, diese Funktion dem neuen, erweiterten Strafgericht zuzuweisen, die beste zu sein. V. AUSWIRKUNGEN 1. Personelle Auswirkungen Der Wechsel zum Staatsanwaltschaftsmodell bedingt ugnisse beinhalten, werden öffentlich ausgeschrieben werden, allerdings mit dem Hinweis auf das Bestehen interner Bewerbungen. Letztere können in einem vereinfachten Modus erfolgen. Nicht neu ausgeschrieben erwies sich als ausserordentlich schwierig. Die veränderten Ar- beitslasten der neuen und der bestehenden Justizbehörden, die auf Grund neuer 10 1446.1 - 12071 Zuständigkeiten entstehen werden, konnten
-
1481.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Umwelt- und Landschaftsschutzes sei die Verkabelung nicht ohne umfassende Interessenabwägung als beste Lösung anzustreben. Die Höhe des Strompreises sei nicht zuletzt auch von den Kosten der Transport möglich und auch vermehrt durchgesetzt werden solle, sofern das unter Würdigung aller Umstände die beste Lösung sei. Im Parlament ist diese Motion noch nicht behandelt worden. 16 1481.1 - 12190 Eine Studie halten es für unverantwortlich, die geplanten Leitungen oberirdisch zu führen, da sie entlang eines bestehendes Siedlungsgebietes, über ein Einfamilienhaus und an einem Schulhaus vorbei zu stehen kämen und auch
-
2283.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Regierungsrates zur Einwendung In den Workshops diskutierten die Teilnehmenden - auf der Basis bestehender bildungsstrate- gischer Entscheide und Vorgaben des Regierungsrats, der Schulkommissionen der Kooperationen mit anderen Kantonen. Raumprogramme Die Raumprogramme der Neubauten und Sanierungen bestehender Bauten unterstützen zu- kunftsfähige pädagogische Konzepte. Weiter sind an allen Standorten ve öffentlichen Verkehr b) Erschliessung zu Fuss und mit dem Velo c) Grösse der Schule d) Verdrängung bestehender Nutzungen e) Zeitplanung Aufgrund dieser umfassend durchgeführten Studien und der Gespräche mit
-
2109.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
erarbeitet wer- den. Vor allem durch die sehr gute Ausführung der Arbeiten ist eine grosse Kundschaft der beste Werbeträger. Sehr viele Malerbetriebe schätzen die Dienstleistung der Ablaugerei Bostadel. 2.6. Q von Fr. 463'683.70 abschloss. Die Malerei/Ablaugerei erzielt mit Fr. 93.50 pro Ar- beitstag das beste Ergebnis aller Produktionsbetriebe. Bezüglich Bruttoertrag pro Gefangenentag liegt die Malerei mit klaglos sein • Es darf keine bestehende Gemeingefahr vorliegen, bzw. die Empfehlung einer Fachkommis- sion und die Zustimmung der Vollzugsbehörde müssen vorliegen • Es besteht keine Fluchtgefahr Immer weniger
-
3333.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
Die Gehaltsstufen bei den Lehrpersonen sollen hingegen bestehe n bleiben. Einbau der TREZ in das neue Lohnsystem Die TREZ soll in die bestehenden Anstellungsbedingungen eingebaut werden. So ist sicherge- öffentlichen Verwaltungen. Die Lohnvergleiche zeigen, dass das bestehende Lohngefüge nicht grundlegend geändert wer- den muss und daher die bestehenden Gehaltsklassen mit deren Minimal- und Maximalwerten unverändert mehr zwischen neuen Mitarbeitenden und bestehenden Mitarbei- tenden mit gleicher Erfahrung, Qualifikation und Leistungsvermögen «TREZ»-Korrekturen für bestehende Mitar- beitende mit «TREZ»-Rückstand in