-
2290.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
Regelung und erh e- ben damit eine Beherbergungsabgabe: Zug, Oberägeri, Unterägeri, Menzingen, Baar, Cham und Risch. Die übrigen Gemeinden erheben keine Beherbergungsabgabe. Die Höhe der Beherbergungsabgabe 2290.1 - 14441 Seite 3/8 Baar 0.70 0.40 -- Dauergäste: 0.40 Jugendherbergen: 0.40 Campingplätze: 0.40 Cham 1.00 0.50 -- Dauergäste: 0.50 Risch -- -- -- Pauschalregelung für einzelne Hotel- betriebe Der Bezug Kanton Zug resultiert aus dem Geschäftstourismus. In den letzten Monaten haben sich Hotelprojekte in Cham (Hotel Swissever), Steinhausen und Zug konkretisiert und es ist deshalb damit zu rechnen, dass in
-
2212.4 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
14350 Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für die Renaturierung des Tobelbaches, Gemeinde Cham Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission vom 12. Juni 2013 Sehr geehrter Herr Präsident Ja- zu 1 Nein-Stimme ohne Enthaltung zu. 2. Eintretensdebatte Der Tobelbach fliesst in der Gemeinde Cham zwischen der Autobahn A4 und Rumentikon und ist mit Betonplatten hart verbaut. Es handelt sich um Gewässer- schutzgesetzes (BGS 731.1) die Investitionskosten. Für eine Kostenbeteiligung der Gemeinde Cham gibt es keine Rechtsgrundlage. Für den Unterhalt ist die Bodenverbesserungsgenossenschaft zuständig
-
1171.3 - Bericht und Antrag der Kommission für den öffentlichen Verkehr
-
Moritz Schmid Kommissionsmitglieder: Schmid Moritz, Walchwil, Präsident Aeschbacher Manuel, Cham Landtwing Margrit, Cham Brändle Thomas, Unterägeri Lötscher Thomas, Neuheim Christen Hans, Zug Meienberg Eugen Zeit für ihre Strecken. Beispiele: Linien ab Zug (1, 2, 15), Linien ab Baar (14, 32, 61), Linien ab Cham (51, 42). 4 1171.3 - 11320 Die Kommission nahm erfreut zur Kenntnis, dass mit dem neuen Konzept „Bahn Direktfahrten von Bussen (u.a. Einsatz- und Schnellkurse) sowie Taktausdünnungen zwischen Zug und Cham bzw. Zug und Baar möglich sind, da diese Hauptverkehrslinien neu durch die Stadtbahn geführt werden
-
1084.03 - Bericht und Antrag der Kommission für Spitalfragen
-
insgesamt 243 Betten reduziert. Im Jahre 1996 wurde das Spital Cham geschlossen, 1998 ging die Liebfrauenhofklinik in die heutige Andreas Klinik Cham über, und anfangs 2000 stellte das Spital in Baar seinen der Schliessung des Spitals Cham (1996), der Klinik Liebfrauenhof (1998) und des Spitals Baar (2000) stellen heute nurmehr das Zuger Kantonsspital und die Andreas Klinik in Cham die stationäre kantonale . Die Zielrichtung dieser Voten war das in Betrachtziehen einer Erweiterung der Andreas Klinik in Cham zulasten des Zentralspitals. Die Kommission stieg aber aus den geschilderten Gründen auf diese Diskussion
-
1160.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
etwa an der 1160.1 - 11265 11 - Artherstrasse, Zug - Ägeristrasse, Zug - Zugerstrasse, Cham - Luzernerstrasse, Cham - Marktgasse, Baar - Neugasse, Blickensdorferstrasse, Baar Teil - Rahmenkredit für Lä ab (Liste nicht ab- schliessend): - Busspur Steinhauserstrasse, Zug (Anteil) - Busspur Alpenblick, Cham (Anteil) - Zuger-/Baarerstrasse - Zythus, Hünenberg - Artherstrasse Lothenbach, Zug - Knotenausbau Zeit laufen ebenfalls Studien und Erhebungen betreffend einer allfälligen Busspur Zugerstrasse in Cham sowie eines Umbaus der Haltestellen in Nidfuren. Gesamter Rahmenkredit 8 Mio. Franken 7. Radstrecken
-
1159.2 - Antwort des Regierungsrates
-
rfahren beteiligt, in dem es um eine kleine bauliche Änderung der Kan- tonsstrasse im Zentrum von Cham und um Verkehrsregelungen beim Neubau eines Grossverteilers ging. Die Interpellation blendet auf dieses als Erstes auf die Verkehrsverhältnisse beim Neubau eines Grossverteilers auf der Zugerstrasse in Cham ein. Auf dieser Kantonsstrasse waren die Einmündungsverhältnisse neu zu ordnen, um den vom Grossverteiler Richtungswechsel ermöglichen. Dabei handelt es sich jedoch um Ideen, zu denen sich der Gemeinderat Cham noch nicht abschliessend geäussert hat und die der Baudirektion noch nicht zur Vorprüfung unterbreitet
-
1778.1 - Postulatstext
-
Menzingen Nussbaumer Karl, Menzingen Balsiger Rudolf, Zug Pfister Martin, Baar Birrer Walter, Cham Rickenbacher Thomas, Cham Brändle Thomas, Unterägeri Robadey Heidi, Unterägeri Camenisch Philippe, Zug Scheidegger Steinhausen Diehm Peter, Cham Schmid Heini, Baar Hausheer Andreas, Steinhausen Schmid Moritz, Walchwil Heinrich Guido, Oberägeri Stadlin Karin Julia, Risch Helfenstein Georg, Cham Stöckli Anton, Zug Hotz Peter, Unterägeri Thalmann Silvia, Zug Künzli Silvia, Baar Töndury Regula, Zug Landtwing Margrit, Cham Villiger Werner, Zug Langenegger Beni, Baar Walker Arthur, Unterägeri Lötscher Thomas, Neuheim Zoppi
-
1915.3 - Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten
-
13440 Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für das Projekt Brücke Städtlerwald, Gemeinde Cham Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbauten vom 10. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr und zum Raum Grindel/Blegi (Unterführung Baregg/Blegi) sowie über die A4 nach Norden. Die Gemeinde Cham stimmt Siedlungserweiterungen im Gebiet Oberweid/Cham-Nord01 und auf den kleinräumigen Korridor S hätten? Der Städtlerwald sei ein vergrösserter Erholungspark für die Ein- wohnerinnen und Einwohner von Cham und sei nicht mehr ein Wildtierraum im eigentlichen Sinne, der vernetzt werden müsse. Andere Komm
-
2038.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
umgesetzt, welches zum Ziel hat, die Gebiete Sumpfstrasse / Turmstrasse und Chamerried in den Gemeinden Steinhausen und Cham bahnseitig direkt zu erschliessen und eine Verbindung für den Langsamverkehr Gemeinden Cham und Stein- hausen verkehrsmässig besser erschlossen wird. Der Richtplan der Gemeinde Steinhausen sieht eine Fuss- / Radwegverbindung zwischen Sumpfstrasse / Turmstrasse und Chamerried vor. Mit Vorprojekt der S-Bahn-Haltestelle Steinhausen Rigiblick wurde im April 2009 den Gemein- de Steinhausen und Cham sowie den kantonalen Ämtern zur Vernehmlassung unterbreitet. Die Anregungen daraus konnten berücksichtigt
-
1948.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
2. Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für den Bau einer Kiesinsel im Zugersee, Gemeinde Cham Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 8. Juni 2010 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte sieht eine Kiesinselschüttung für Wat- und Wasservögel und Fische vor, welche dem Städtlerried in Cham vorgelagert ist. Die Insel wird nur knapp über Mittelwasserstand des Zugersees hinausragen und la äusserst positive Auswirkungen prognostiziert. Die Lage der geplanten Kiesinsel vor dem Städtlerried im Cham ist landschaftsökologisch sinn- voll und landschaftlich plausibel, da sich das Delta der ehemaligen