Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2854 Inhalte gefunden
2777.1 - Motionstext
Forderung 3: Anbindung Aarau/Freiamt an Rotkreuz - Forderung 4: Infrastruktureller Ausbau der Bahnhöfe Cham und Rotkreuz Antwort des Regierungsrats auf die Petition «ÖV-Drehscheibe ZUGWEST» Der Regierungsrat vierte führt nach Luzern). - Es halten damit 4 S-Bahnen und 4 RE-Züge gemäss aktuellem Planungsstand in Cham und Rotkreuz. - In Luzern verbleiben die bereits heute bekannten Infrastrukturengpässe. So kann wohl
2924.1 - Antwort des Regierungsrats
Nr. 2924.1 Laufnummer 15994 Kleine Anfrage von Rainer Suter betreffend Kiesabbau Hatwil/Hubletzen, Cham Antwort des Regierungsrats vom 29. Januar 2019 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Rahmen der nun geplanten Anpassung des kantonalen Richtplans zum Abbaugebiet Ha twil/ Hubletzen in Cham schlägt die Baudirektion eine neue Vorgabe mit dem Ziel vor, den Einsatz von RC-Material zu steigern
2930.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
Drin Alaj betreffend Verbesserung der Schulwegsicherheit an der Dorfstrasse in Hagendorn, Gemeinde Cham (Vorlage Nr. 2930.1 - 16005) Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 27. August 2019 Sehr geehrte Motion betreffend Verbesserung der Schulwegsicherheit an der Dorfstras- se in Hagendorn, Gemeinde Cham (Vorlage Nr. 2930.1 - 16005) eingereicht. Am 7. März 2019 hat der Kantonsrat die Motion zur Antragstellung
2936.2 - Antwort des Regierungsrats
auf den Gemeinden Risch, Cham und Hünenberg liegt. Aber auch die anderen Gemeinden können sich mit neuen Standorten einbringen. Die Abstimmung in Seite 2/3 2936.2 - 16078 Cham zeigte eines: Neueinzonungen 2019 dem Regierungsrat zur Beantwortung überwiesen. A. Ausgangslage Die Stimmbevölkerung der Gemeinde Cham lehnte am 10. Februar 2019 sowohl eine «Teil- änderung des Zonenplans» als auch einen «Standortbeitrag Gunsten einer «Kantonsschule Ennetsee» ab. Damit ist eine neue Kantonsschule Ennetsee im Röhrliberg in Cham gescheitert. Es müssen nun alternative Standorte gesucht werden. Der Regierungsrat ist mit der Suche
2153.2 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Regelung und erhe- ben damit eine Beherbergungsabgabe: Zug, Oberägeri, Unterägeri, Menzingen, Baar, Cham und Risch. Die übrigen Gemeinden erheben keine Beherbergungsabgabe. Die Höhe der Beherbergungsabgabe Ferienhäuser: 20 - 120 Baar 0.70 0.40 -- Dauergäste: 0.40 Jugendherbergen: 0.40 Campingplätz: 0.40 Cham 1.00 0.50 -- Dauergäste: 0.50 Risch -- -- -- Pauschalregelung für einzelne Ho- telbetriebe Der Bezug
1292.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
Insbesondere die Gemeinden Zug und Cham sind sich im Klaren, dass das In- krafttreten von bereits vom Souverän beschlossenen Fahrtenmodellen in den Gebieten L&G-Areal sowie Cham Nord vom Erlass von kantonalen zu erlassen. Diese Kompetenz des Regierungsrates führte in mehreren Planungsgebieten (L&G- Areal, Cham Nord) dazu, dass Grundeigentümer Fahrtenmodelle vorzusehen haben. Das Inkrafttreten dieser Modelle insbesondere die bereits vom Souverän beschlossenen Fahrtenmodelle in den Gebieten L&G-Areal sowie Cham Nord nie in Kraft treten. Beim vorliegend vor- geschlagenen Vorgehen bleibt zumindest die Option gewahrt
2177.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
mit der Planung des Um- baus der Zugerbergstrasse 22 für das IBA und ABA sowie die HTS Architekten Cham mit den Machbarkeitsstudien für einen neuen Standort für das KBA und der Aufstockung der Trakte 3 Mediothek wieder hergestellt werden. 3.4. Kosten Die Kostenschätzung wurde von den HTS Architekten Cham erstellt. Grundlage der Kosten- schätzung sind das Raumprogramm KBA und die Plangrundlagen. Die K Ausführungsverfahren Mit der Planung soll das Planerteam unter der Federführung der HTS Architekten Cham beau f- tragt werden, die bereits den Trakt 1 des GIBZ (1998) auswiesen. Das Planerteam hat die vor-
2195.7a - Beilage: Revisionsbericht 55-2020
für den Kauf des ETH-Versuchsbetriebs Chamau / Schachen in der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünen- berg, und in der Schluecht, Cham vom 29. August 2013 (GS 2013/069, Vorlage für den Kauf des ETH-Versuchsbetriebs Chamau / Schachen in der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham vom 29. Au- gust 2013 (GS 2013/069, Vorlage der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham vom 29. August 2013 (GS 2013/069). Finanzkontrolle Bericht Nr. 55 - 2020 17. August 2020 3 1.6 Zusätzliche
2195.7 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
folgenden Zeiträumen abgewickelt: • Rückbauten, Neu- und Umbauten Chamau 2016–2018 • Umbauten Schluechthof Cham 2017–2018 Nach der Übernahme der Chamau durch den Kanton Zug wurde der Versuchsbetrieb vorerst noch der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 4. Mai 2021 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen der Gemeinde Hünenberg und für bauliche Massnahmen in der Chamau, Hünenberg, und in der Schluecht, Cham vom 29. August 2013 (GS 2013/069, Vorlage 2195), zur Genehmigung. 1. Kantonsratsbeschluss Am 29. August
2060.3 - Bericht und Antrag der Kommission für den öffentlichen Verkehr
Anschlussverbindungen sichergestellt werden können. Ein und derselbe Bus kann nicht in Zug und in Cham die Anschlüsse an das Fernver- kehrs- und Stadtbahnnetz gewährleisten und gleichzeitig bei der Haltestelle Freigabe eines Objektkredites für das Projekt Bustrassee Unterführung Sumpf, Teilstrecke Knoten Chamerried bis Knoten Steinhauser-/Chollerstrasse, Ge- meinden Cham, Steinhausen und Zug Bericht und Antrag bereits beschlossen. Über den Ausbau der Kantonsstrasse F zwischen Kno- ten Alpenblick bis Knoten Chamerried befindet der Kantonsrat in einer separaten Vorlage. Vor- liegend geht es um das Projekt Bustrassee

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch