-
2060.7 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
betreffend Objektkredit für das Projekt KS F, Bustrassee Unterführung Sumpf, Teilstrecke Knoten Chamerried bis Knoten Steinhauser-/Chollerstrasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug Bericht und Antrag Schlussabrechnung des Objektkredits für das Projekt «KS F, Bustrasse Unterführung Sumpf, Teilstrecke Chamerried bis Knoten Steinhausen- /Chollerstrasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug» vom 24. November für Planung, Land- erwerb und Bau des Projekts «KS F, Bustrasse Unterführung Sumpf, Teilstrecke Chamerried bis Knoten Steinhausen-/Chollerstrasse, Gemeinden Cham, Steinhausen und Zug». 2. Planung, Bau,
-
1358.1 - Interpellationstext
-
1358.1 (Laufnummer 11785) INTERPELLATION DER ALTERNATIVEN FRAKTION BETREFFEND ZUKUNFT DER ESEC AG CHAM VOM 30. JUNI 2005 Die Alternative Fraktion hat am 30. Juni 2005 folgende Interpellation eingereicht: bis jetzt ergeben? 4. Hat der Regierungsrat von den neuen Eigentümern Zusagen zum Esec-Stand- ort Cham erhalten? Wenn ja, wie sehen diese aus (Anzahl Arbeitsplätze, etc.)? 5. Ist der Regierungsrat in Kontakt Personalchef Matthias Mölleney die Kündigung eingereicht. Kurz: bei Unaxis, der Muttergesellschaft der Chamer Esec, bleibt in diesen Tagen kein Stein auf dem anderen. Die Top-Kader, der verantwortliche Verw
-
1378.1 - Motionstext
-
Unterägeri Jans Markus, Cham Kündig Kathrin, Zug Künzli Silvia, Baar Kupper Gregor, Neuheim Lehmann Martin B., Unterägeri Lustenberger-Seitz Anna, Baar Prodolliet Jean-Pierre, Cham Robadey Heidi, Unterägeri dringendsten und grössten Verkehrsprobleme des Kantons das Stadtzentrum Zug und die Durchfahrt von Cham sind. Es ist deshalb auch logisch, diese beiden Prob- leme mit grossem Einsatz anzugehen. Zur Zuger 2006 Sinn machen. __________ 2 1378.1 - 11842 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner: Bär René, Cham Bieri Ursula, Baar Birri Othmar, Zug Erni Hänni Andrea, Steinhausen Fähndrich Burger Rosemarie, S
-
1392.3 - Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
-
mehr länger hinauszögern lasse. 2 1392.3 - 11947 2. Schreiben der Einwohnergemeinde Cham Die Einwohnergemeinde Cham hat in ihrer Stellungnahme vom 26. September 2005 und noch einmal in einem Schreiben OBJEKTKREDIT FÜR DIE INSTANDSETZUNG DER ZUGERSTRASSE, ABSCHNITT SCHEUERMATTSTRASSE - ALPENBLICK GEMEINDE CHAM BERICHT UND ANTRAG DER STAATSWIRTSCHAFTSKOMMISSION VOM 31. JANUAR 2006 Sehr geehrte Frau Präsidentin Ihnen hiermit den wie folgt gegliederten Bericht: 1. Ausgangslage 2. Schreiben der Einwohnergemeinde Cham 3. Eintretensdebatte und Detailberatung 4. Antrag 1. Ausgangslage Der Kantonsrat hat am 18. Dezember
-
2335.1a - Beilage
-
Bühlmann Bühlmann & Partner Baumanagement GmbH Hinterbergstrasse 30 6330 Cham Planungsteam Wiederkehr Krummenacher Architekten AG Chamerstrasse 22 6300 Zug Rogger Ambauen AG Architektur und Baumanagement Emme um durch die zusätzlichen Angebote in Cham und Menzingen auf längere Sicht entlastet wird. Allerdings deuten die Terminpläne darauf hin, dass der Neu- bau in Cham frühestens 2026 betriebsbereit sein dürfte Schultypen an ihren bisherigen Standorten zu belassen und das Angebot mit einem Langzeitgymnasium in Cham zu ergänzen. Zudem beschloss die Regierung, dem Kurzzeitgymnasium in Menzingen ein Langzeitgymnasium
-
2324.1 - Interpellationstext
-
Verkehrsaufkommen in Cham eine Entlastung darstellen würde, begrüssen wir diesen Ent- scheid. Damit gibt es im Kanton Zug nur noch vier grössere Autobahnanschlüsse: Baar, Cham Ost, Cham West und Rotkreuz Individualverkehr weiterh in wie in den vergangenen Jahrzehnten zunehmen sollte, die Alpenblickkreuzung in Cham in wenigen Jahrzehnten den Verkehr nicht mehr absorbieren kann und nochmals saniert werden müsste
-
2274.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrats
-
haben die Stimmberechtigten den Grundstein gelegt, das Gesamtverkehrskonzept im Raume Zug, Baar und Cham zu realisieren. Nach der Eröffnung der Nordzufahrt sowie der Z u- stimmung zur Tangente ist es sachlogisch ihn um das ZentrumPlus herum. Der Verkehr wird auf die beiden Hauptverkehrsstrassen im Westen, die Chamer - und die Gene- ral-Guisan-Strasse, aufgeteilt. Der Stadttunnel verändert deshalb die Verkehrsbelastung die werktäglichen Rückstaus in den Spitzenstunden bis weit in die Zufahrtsachsen der Arther-, Chamerstrasse und Bundesplatz zurückreichen und damit auch den Busverkehr behindern. Aufgrund des stetig steigenden
-
1162.03 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
Jean-Pierre, Cham, Präsident Bär René, Cham Briner Bruno, Hünenberg Clerc Jacques-Armand, Risch Dübendorfer Christen Maja, Baar Gaier Beatrice, Steinhausen Helfenstein Georg, Cham Künzli Silvia, Baar Lötscher Thomas Menzingen Robadey Heidi, Unterägeri Rust Karl, Zug Studerus Konrad, Menzingen Winiger Jutz Erwina, Cham Zoppi Franz, Risch 300/mb Deklarierungspflicht für Stromversorger Gratistransport für Produzenten
-
1334.7 - Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
-
ieder: Corrodi Rosvita, Zug, Präsidentin Aeschbacher Manuel, Cham Dübendorfer Christen Maja, Baar Helfenstein Georg, Cham Jans Markus, Cham Lustenberger-Seitz Anna, Baar Meienberg Eugen, Steinhausen Nussbaumer S BETREFFEND OBJEKTKREDIT FÜR ZWEI FAHRZEUGUNTERSTÄNDE IM ZIVILSCHUTZ-AUSBILDUNGSZENTRUM SCHÖNAU, CHAM BERICHT UND ANTRAG DER VORBERATENDEN KOMMISSION VOM 18. JANUAR 2006 Sehr geehrte Frau Präsidentin
-
2131.1 - Bericht und Antrag des Regierungsrates
-
mit der Planung des Umbaus der Zugerbergstrasse 22 für das IBA und ABA sowie die HTS Architek- ten Cham mit den Machbarkeitsstudien für einen neuen Standort für das KBA und der Aufstockung der Trakte 3 Medio- thek wieder hergestellt werden. 4.4. Kosten Die Kostenschätzung wurde von den HTS Architekten Cham erstellt. Grundlage der Kostenschätzung sind das Raumprogramm KBA und die Plangrundlagen. Die Kos- Ausführungsverfahren Mit der Planung soll das Planerteam unter der Federführung der HTS Architekten Cham beauftragt werden, welches das vorliegende Projekt erarbeitet hat. Das Projekt soll im konventionellen